Apocalyptica
Mitglied
- Beiträge
- 5
Erstmal guten abend,
dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, durch welches ich mich seit Tagen durchwühle und so endlich (eigenständig) zu einem Entschluss für ein Messer gekommen bin.
Derzeit habe ich an Feststehenden das Glock, ich hab es seit 4 Jahren im Einsatz und bin damit recht zufrieden. Ist ja auch grundsolide und für das Geld...
Nach meiner Recherche hier im Forum werde ich aber wohl, sobald ich das Geld "über" habe auf ein Fällkniven S1 umsteigen, zu dem Stahl muss man ja nichts sagen und es ist ein guter Kompromiss zwischen dem großen und Gewicht/Nutzen. Langsam zu den Scheiden, ich wollte erst ein "Chris Reeve - Green Beret bzw. Neil Roberts Warrior Knive (weil ohne Wellenschliff) kaufen, aber nachdem ich Videos gesehen habe, wie wenig man dort für das Geld bekommt im vergleich zu den Fällkniven
Soviel erstmal zu den Beweggründen, mich hier aufzuhalten.
Ich hätte gerne eine Nylonscheide, ähnlich die der Chris Reeve, sprich robuster Stoff (wohl Cordura) mit einer oder evtl zwei aufgesetzten Tasche/n. Also irgendwo zwischen denen von Reeve, aber nicht so krass, wie beim "extrema ratio ontos". Denke das sind alles bekannte Messer, ansonsten such ich nochmal Fotos raus.
Ich möchte halt beim Messer gerne das "nötigste" mit bei haben. Also an sich einen Feuerstahl, evtl was zum nachschärfen. Vielleicht eine Tasche für eine Lampe oder ein "gutes altes Offiziersmesser". Ein kleines feines Messer und eine Schere können gelegentlich nicht schaden. Sieht komisch aus den Faden am Hosenknopf mit einem 30cm Messer abzuschneiden!
Kann mir jemand sagen, was ich dafür alles brauche und wie ich sowas am dümmsten anstelle? Meine Idee war, das ich die Tasche so mache, dass die original Scheide reingeschoben werden kann. So könnte ich die Scheide halt auch lang am Oberschenkel lassen und das Messer "gesetzeskonform" verstauen. Den Stoff kriegt man wohl bei ****, hab da aber nur Flecktarn gefunden und ich hätte gerne schwarz vll noch orange. Muss ja nicht gleich verlustfreundlich werden.
Kriegt man sowas von Hand überhaupt hin oder brauch ich eine Maschine? Welche Materialstärke benötige ich. Kennt ihr sonst jemanden der sowas macht oder wo ich sowas kaufen kann?
Fragen über Fragen, aber dafür ist ein Forum ja da.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
mfg
dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, durch welches ich mich seit Tagen durchwühle und so endlich (eigenständig) zu einem Entschluss für ein Messer gekommen bin.
Derzeit habe ich an Feststehenden das Glock, ich hab es seit 4 Jahren im Einsatz und bin damit recht zufrieden. Ist ja auch grundsolide und für das Geld...
Nach meiner Recherche hier im Forum werde ich aber wohl, sobald ich das Geld "über" habe auf ein Fällkniven S1 umsteigen, zu dem Stahl muss man ja nichts sagen und es ist ein guter Kompromiss zwischen dem großen und Gewicht/Nutzen. Langsam zu den Scheiden, ich wollte erst ein "Chris Reeve - Green Beret bzw. Neil Roberts Warrior Knive (weil ohne Wellenschliff) kaufen, aber nachdem ich Videos gesehen habe, wie wenig man dort für das Geld bekommt im vergleich zu den Fällkniven

Soviel erstmal zu den Beweggründen, mich hier aufzuhalten.
Ich hätte gerne eine Nylonscheide, ähnlich die der Chris Reeve, sprich robuster Stoff (wohl Cordura) mit einer oder evtl zwei aufgesetzten Tasche/n. Also irgendwo zwischen denen von Reeve, aber nicht so krass, wie beim "extrema ratio ontos". Denke das sind alles bekannte Messer, ansonsten such ich nochmal Fotos raus.
Ich möchte halt beim Messer gerne das "nötigste" mit bei haben. Also an sich einen Feuerstahl, evtl was zum nachschärfen. Vielleicht eine Tasche für eine Lampe oder ein "gutes altes Offiziersmesser". Ein kleines feines Messer und eine Schere können gelegentlich nicht schaden. Sieht komisch aus den Faden am Hosenknopf mit einem 30cm Messer abzuschneiden!

Kann mir jemand sagen, was ich dafür alles brauche und wie ich sowas am dümmsten anstelle? Meine Idee war, das ich die Tasche so mache, dass die original Scheide reingeschoben werden kann. So könnte ich die Scheide halt auch lang am Oberschenkel lassen und das Messer "gesetzeskonform" verstauen. Den Stoff kriegt man wohl bei ****, hab da aber nur Flecktarn gefunden und ich hätte gerne schwarz vll noch orange. Muss ja nicht gleich verlustfreundlich werden.
Kriegt man sowas von Hand überhaupt hin oder brauch ich eine Maschine? Welche Materialstärke benötige ich. Kennt ihr sonst jemanden der sowas macht oder wo ich sowas kaufen kann?
Fragen über Fragen, aber dafür ist ein Forum ja da.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg