Klaus0
Mitglied
- Beiträge
- 110
Hallo,
ich habe eine Frage an die Stahlspezialisten hier (und hoffe, mit diesem Thema nicht wieder einen alten "Streit" heraufzubeschwören):
Wie verhält sich Eurer Meinung nach D2 Stahl bei konvexen Klingenschliffen auf Null, also ohne Sekundärfase?
Konkret: Ich interessiere mich für ein Messer, das eben diese Attribute aufweist. Die Klinge ist etwa 4,5 mm dick und geschätzte 2,5 cm hoch, müsste also über einen relativ groben Schneiden-"Winkel" verfügen.
Es handelt sich dabei um ein kleines Fixed für die Hosentasche, soll also nicht hacken oder ähnliches. Es soll für Alltagsaufgaben im städtischen Umfeld eingesetzt werden.
Ich habe die alten Theads zum Thema D2 gelesen, und weiß, dass dieser Stahl nicht für feinste Schneiden geeignet ist. Würde mich aber um eine Einschätzung dieses konkreten Falls freuen.
Also: Wie schätzt Ihr die Eigenschaften des D2 Stahls in Kombination mit der genannten Klingengeometrie und dem Verwendungszweck ein?
Schonmal Danke und
Grüße,
Klaus0
ich habe eine Frage an die Stahlspezialisten hier (und hoffe, mit diesem Thema nicht wieder einen alten "Streit" heraufzubeschwören):
Wie verhält sich Eurer Meinung nach D2 Stahl bei konvexen Klingenschliffen auf Null, also ohne Sekundärfase?
Konkret: Ich interessiere mich für ein Messer, das eben diese Attribute aufweist. Die Klinge ist etwa 4,5 mm dick und geschätzte 2,5 cm hoch, müsste also über einen relativ groben Schneiden-"Winkel" verfügen.
Es handelt sich dabei um ein kleines Fixed für die Hosentasche, soll also nicht hacken oder ähnliches. Es soll für Alltagsaufgaben im städtischen Umfeld eingesetzt werden.
Ich habe die alten Theads zum Thema D2 gelesen, und weiß, dass dieser Stahl nicht für feinste Schneiden geeignet ist. Würde mich aber um eine Einschätzung dieses konkreten Falls freuen.
Also: Wie schätzt Ihr die Eigenschaften des D2 Stahls in Kombination mit der genannten Klingengeometrie und dem Verwendungszweck ein?
Schonmal Danke und
Grüße,
Klaus0