D2 Nicker mit Hirsch

Egbert

Mitglied
Beiträge
726
Heute mal ein Messer was mir persönlich nicht so gut gefällt. Aber ich will es Euch trotzdem nicht vorenthalten.
Klinge ist aus D2 und der Griff ist aus Hirschgeweih. Ich weiß nicht so genau ob Rot.- oder Damhirsch. Ein Freund hat mir eine kleine Geweihspitzte gegeben die gerade für diesen Griff gereicht hat. Man konnte nicht mehr so genau die Herkunft erkennen.
Das Messer liegt sehr gut in der Hand, richtig ergonomisch, und wird sich bestimmt auch gut handhaben. Aber ich finde es sieht irgendwie unpropotional aus. Es zählt also definitiv nicht zu meinen Lieblingsmessern:(.
Hier die Bilder dazu.
Gruß Egbert
 

Anhänge

  • DSCI1135.jpg
    DSCI1135.jpg
    17,9 KB · Aufrufe: 254
  • DSCI1136.jpg
    DSCI1136.jpg
    16,8 KB · Aufrufe: 162
Ich mag keine Hirschhornmesser. Aber die Klinge in ihrer Form und mit diesen Finish ist Spitze. Sehr sauber verarbeitet, Eben eine Egbert-Klinge. Gruß Dietmar
 
Danke für Dein Verständnis, Dietmar.
Ich mag ja auch kein Hirschgeweih als Griff. Ich wollte es aber mal ausprobieren. Na ja das nächste mal nehme ich lieber wieder Rinderknochen. Das Material ist einfach besser, weil dichter.
Bei Hirschgeweih muss man sich eben auch an die vorgegebene Form halten oder eben so lange suchen bis man ein passendes Stück gefunden hat. Das ist mir eben nicht kreativ genug.
Gruß Egbert
 
@ Egbert

Obwohl ich immer wieder von Problemen/schlechten Erfahrungen bei der Verarbeitung von Hirschhorn als Messergriff höre oder lese, muß ich das in nächster Zeit auch einmal probieren (und also meine Erfahrungen selbst machen :glgl:) Es reizt mich genauso wie Dich.
Zu der Klinge braucht man wohl nichts weiter zu sagen, die scheint den Bildern nach sehr sauber gearbeitet zu sein.
Was mich allerdings stutzig macht: Mein subjektives Gefühl sagt mir, daß die Klinge auf Bild 1 zu klein für den Griff ist, während auf Bild 2 die Proportionen in Ordnung scheinen. (Das sind nicht 2 verschiedene Messer? Oder täuschen die Ansichten? Stempelst Du alle Deine Klingen rechts und links?)
 
Hallo Micha,
ich habe vetrsehentlich den Stempel auf die falsche Seite geschagen und damit alles wieder seine Richtigkeit hat hab ich ihn eben auf die andere Seite auch noch geschlagen:D. Das ist aber auch der einzige Fehler den die Klinge hat. Das Dir das aufgefallen ist, alle Achtung:super:.
Das mit dem Größenverhältnis, Klinge Zum Griff, liegt ein bischen an der Perspecktive beim fotografieren. Da bin ich nicht unbedingt der Profi.
Aber Du hast trotzdem Recht, der Griff wirkt ein wenig zu groß für die Klinge, vor allem zu dick. Aber wenn ich den noch dünner schleife, komme ich schon in die porösen Zonen des Geweihknochens. Das ist genau das was ich meine. Bei einem Vollgriff aus Hirschgeweih muss man sich eben an die von der Natur vorgegebe Form halten.
Gruß Egbert
 
Zurück