Dachbodenfund Zwilling Friodur

scvpt@m

Mitglied
Beiträge
1
Hallo, wir haben beim Aufräumen zwei Messer und zwei Fleischgabeln mit Horngriff (heißt das so) gefunden. Auf dem größten und auffälligsten Messer ist ein aufwendiges Jagdmotiv zu sehen. Das Messer ist gesamt etwa 36 cm lang. Frage ist und, kann mir jemand sagen was das eigentlich für Teile sind und wie alt sie in etwa sind? Wie wäre die genaue Bezeichung bzw gibt es irgendo Infos darüber? Ich hätte Bilder davon, allerdings weiß ich nicht, wie ich diese hier hochladen kann. Vielen lieben Dank im voraus.
 
...mit Horngriff (heißt das so) ....
...kann mir jemand sagen was das eigentlich für Teile sind und
...wie alt sie in etwa sind?
...Wie wäre die genaue Bezeichung bzw gibt es irgendo Infos darüber?

- ja heisst Horngriff. Wenns Horn ist, kann natürlich auch Plastik sein. Vorsichtig mit ner kleinem Flamme (zb Feuerzeug) ankokeln.
- Das ist ein Fleischgabel und ein Tranchiermesser - kurz gesagt ein Tranchierbesteck. Damit kannst Du in 19-21 Tagen die Weihnachtsgans zerlegen.
- Alter ist schwierig - ca 10 - 80 Jahre, wobei ich Richtung 1960er tendieren würde. genauerer Angaben zb über die Suche nach "Friodur" - je nachdem wann Zwilling das Verfahren eingeführt hat. Die Schrift "Friodur" sieht 50er Jahre / 60er Jahre typisch aus.
- Tranchierbesteck - udn eher nein.

Alles in allem ist das so ne Sache mit diesem Zeugs. Wer will heutzutage denn noch diese Jagdoptik am Tisch haben bzw wer benutzt überhaupt noch ein Tranchierbesteck - viel zu häufig ist der Sonntagsbraten heute doch filetierte Putenbrust aus der Plastikschale. Das ist nix aussergewöhnliches - stellt in etwa die beiden Qualitäts bzw preislichen Stufen von diesen Sets dar, die in den genannten Jahrzehnten massenweise als Geschenksets über den Ladentisch wanderten. Wer etwas mehr ausgab kaufte eben die größeren Waffen mit dem aussergewöhnlich kreativem Jagdmotiv.
Das größere Set wird Dir mit Glück evtl 15€ erlösen das wars dann aber auch. Effektiver Wert geht gegen je 5€ pro Set. zu großes Angebot bei zu geringer Nachfrage, viel Glück.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück