dagger von harry koenig

harry koenig

Mitglied
Beiträge
77
nun,der dagger ist fertig!!er wurde auf bestellung gefertigt mit folgenden angaben:klinge aus D2so dunkel wie möglich,kaum rundungen am griff,dunkles holz.scheide sollte am gürtel eingeklipst werden können,zum tragen am rücken.
nach einigen skizzen u. entwürfen ist nach 2wöchiger arbeit dieser dagger entstanden.hoffe die bilder können besichtigt werden.
noch einige daten:

Klinge:D2 HRC 59
Klingenlänge:18cm
gesammtlänge:31cm
Griff:weiss der geier was das für ein holz war(hatte es noch in der schublade)
Verzierungen:mammutelfenbein u.edelstahl V2
 
Das liegt daran, dass Ihr zu schnell seid.

dagger1k.jpg


dagger2k.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Klinge ist toll, das ganze Messer an sich erinnert in seiner beeindruckenden Wuchtigkeit an ein Schwert.
Auch die Scheide gefällt mir, hält die das Messer sicher? Ich hatte auch mal an so eine Scheidenform für ein fixed gedacht, um die Scheide möglichst flach zu halten (um den Griff rum wirds ja sonst dicker).
Was ich mich frage ist, ob der Dolch, wenn hinten quer an den Gürtel geclippt, nicht rechts und links sehr absteht? Über 30cm Länge ist doch ganz ordentlich.
Wobei andere Leute vielleicht breitere Hüften haben als ich :D

Tolle Arbeit, Glückwunsch dem Macher und dem Empfänger :super:
 
sorry,dachte man kann die bilder einfach anhängen,wusste nicht,dass sie auf einem externen server liegen müssen.werd`s mir für die zukunft merken!!!
klingenstärkr:5,5mm
habe für die scheide eine form ausgeshnitten aus PE(polyethylen),macht die ganze sache stabil u. konnte sogleich gewinde einschneiden für die klipse.die klipse stehen extra ein wenig schräg,wegen der gewichtsverlagerung.habe es jetzt mehrmals in meinen gürtel eingekl.und bin sehr überrascht,dass es so super funktioniert.hält bombig u. ist angenehm zu tragen.hatte eigentlich bedenken darüber.das messer kann mit einer hand problemlos aus der scheide gezogen werden.bestimmt ein geiler effekt,wenn man davor steht!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Doller Dolch am Gewande

Hallo Harry,

einer der schönsten Dolche die ich je gesehen habe :super:
Die kantige, wuchtige Form das hat was und ist mal was anderes.

Viele Grüße
Schlumpf (alias Matthias)
 
@Harry König:
Bitte korrigiere mich, aber hast Du Dir mal die Arbeiten von Frank Lloyd Wright angesehen?
Ja, ja, der ist Architekt, aber irgend etwas erinnert mich beim Anblick Deines (tollen) Messers an ihn.

Recht ansehenswert, was er so gemacht hat, vor allem an Einrichtungsgegenständen.

Nur mal so eine Idee ... Glückwunsch zum schönen Messer!

Gruß

Gerhard
 
Den Griff hätte ich noch etwas schlichter gehalten, aber die Klinge ist perfekt.
Schön breit bis kurz vor die Spitze, nicht bis zur Mitte geschliffen und ne Hohlkehle. Und ein wunderbares Finish!

Trotz des aufwendigen Griffs, ist für mich bei diesem Dolch eher die Klinge der Hinkucker... :)
 
moin moin,

tolles ding ! - gefällt mir :super:
wie hast du die gleichmäßige schwärzung hinbekommen ?


grüße thjorve
 
klasse arbeit harry :super:

@thorsten: so das nun dein dagger ist, bin ich mal gespannt dich damit in der stadt zu treffen :D :staun:
 
Jepp ein Doller Dolch
Der schönste, den ich seit langem gesehen habe :super:

Ich hätte da da auch fragen über fragen was die Herstellung angeht, aber belassen wier es erstmal bei einer, wie hast du die Schwärzung bzw. das Klingenfinish hinbekommen ???

Gruß Murat
 
Die Klinge gefällt mir auch ausgesprochen gut, schöne Arbeit, tolle Form.
Der Griff passt mir nicht so sehr dazu.
 
Das Ding so sowas von Kriminel aus unglaublich.
Wie hast du die Klingespitze geschliffen. Einfach den Schliff durchgezogen und später gerundet oder schon beim schleifen das Messer jedesmal gedreht sodaß die Spitze entsteht. Aufjedenfall unglaublich symetrisch, Hut ab.



Gruß Dirk
 
@ JAG:

Wieso ist das mein Dolch??? Ich hab zwar einige Messer von Harry, aber nicht alle.
 
hallo leute!schön dass er euch gefällt.griff geschmackssache:klar,aber hatte ja meine vorlagen.er besteht auf jeden fall aus trop.hartholz(ebenholz od.cocobolo).nun zum klingenfinish:die klinge wurde vorgefrässt,deshalb auch die exakten linien("blutrinne" u.schneidkanten)den rest arbeite ich komplett mit hand(grobe schleifsteine mit öl,dann immer feiner werden).vorm härten muss das klingenfinish komplett beendet sein,wird dann ohne härtefolie in den ofen gesteckt,in öl abgeschreckt.öl noch im heissen zustand(ca.100°C)mit waschbenzin entfernen u. direkt in den anlassofen.so ensteht dieses scwarze klingenfinish!!wenn ihr weitere fragen habt,fragt einfach ,werde mich bemühen sie zu beantworten!!!
grüsse harry

www.koenig-knives.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück