Damast-Bowie Peter Abel

fshamburg

Premium Mitglied
Beiträge
1.571
Hallo
Nur zum Genießen: Mein schönstes Bowie :super: :D :steirer:

Es ist eine komplette Arbeit von Peter Abel.

Griff: stabilisierter Giraffenknochen
Klinge: Flacherl Damastklinge aus Dekordamast an den Seitenlagen (Werkzeugstahl und Kohlenstoffstahl) mit einer Schneidlage aus Wälzlagerstahl
Parierelement: Kettensägendamast
Klinge und Parierelement: brüniert

Einsatzzweck ist das BDS-Westernschießen, daher die Deko ;)

Jetzt geht´s noch um eine Scheide :confused: Vorschläge werden dankend entgegengenommen.

Herzliche Grüße Frank
 

Anhänge

  • Abel.JPG
    Abel.JPG
    94,3 KB · Aufrufe: 1.130
  • Abel2.JPG
    Abel2.JPG
    95,8 KB · Aufrufe: 436
  • Abel3.JPG
    Abel3.JPG
    91,7 KB · Aufrufe: 370
  • Abel4.JPG
    Abel4.JPG
    87,3 KB · Aufrufe: 375
  • Abel5.JPG
    Abel5.JPG
    93,2 KB · Aufrufe: 467
  • Abel6.JPG
    Abel6.JPG
    85,8 KB · Aufrufe: 491
Zuletzt bearbeitet:
GANZ GANZ GANZ TOLLES Messer.

Gratulation.

Wie die Scheide aussehen soll hängt von Deinem übrigen Outfit ab,
sollte halt dazu passen.
Mir gefallen einfache Frogstudscheiden am besten,
aber auch Trapperscheiden evtl mit Fransen oder Perlen.
Oder ein Mexican loop?
Wie sieht denn das Kleidchen des Ruger Bisley aus?

(OT: ist doch ein Ruger Bisley? Passt der denn Stilmäßig?)
 
Servus Frank,

"DAS" ist ein Messer ..... :haemisch:

tolles Stück, Wieder mal perfekte Arbeit von Peter :super:

viel Spaß mit dem "Teil"

die passende Scheide würde für mich folgendermaßen ausschauen:
starkes Leder, dunkelbraun (antik), Trageweise "im" Gürtel, ...

Gruß, Richard
 
Getern Abend habe ich das Messer als ich einige neu geschmiedete Küchenmesser ins Regal gelegt habe doch in der Tat vermisst.

An manchen Stücken hängt einem das Herz besonders....

Ich bin aber überzeugt, es ist in guten Händen.

Vom Stil her würde ich eine Scheide ähnlich wie die abgebildeten bevorzugen.
Aber so ganz sicher wäre das nicht, immer im Gedanken es ginge noch eine Idee besser


gruß
Peter

edit:
irgendwie hat das Hochladen nicht geklappt und ich habe es nicht bemerkt.
Hier die Scheiden die ich meine.
Für das Bowie könnte ich mir eine Kombination aus beiden vorstellen.
Machart und Punzierung wie die obere Scheide. Antikfinish wie die untere Scheide.
 

Anhänge

  • lederscheiden.jpg
    lederscheiden.jpg
    77 KB · Aufrufe: 300
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

echt schön das Messer. Die Kamelknochen sind aber schon Schalen? Nen Bild von oben noch vom Griff wär echt sehr interessant.

Claymore zeig doch mal ein paar Bilder deiner neuen Küchenmesser :hehe:

Gruß

Moritz
 
Geniales Messer! Aber was ist dass den für ein Damast ("Dekorddamast") hab ich noch nie gehört. Schaut aber ziemlich gut aus, wie ich finde. Wie wird der denn hergestellt?

Viel Spaß mit dem genialen teil
MFG MARKUS
 
@bigbore: Ist mit Trapperscheide so etwas wie das schwarze Teil gemeint? Wird schräg "im" Gürtel getragen. Kommt noch aus der Zeit des Vorderladerschießens, wo wirklich große Messer gefragt waren. Mexican Loop wäre die andere Variante. Was ist eine Frogstudscheide? Hast Du ein Beispielbild?
Kleidchen vom Ruger (Vaquero, Bisley in .45c :cool: ) anbei. Stilmäßig kein Problem, meine Waffen gehören in die Kategorie 1890. Da geht jedes frühere Messer.
@Claymore: Welche abgebildeten Scheiden meinst Du? Und an dieser Stelle: Danke für das tolle Messer und den angenehmen Deal. :super:
@Moritz100: Klar sind das Schalen, aber aus Giraffenknochen. Auf den Fotos erkennt man sehr gut die Schneid- und die Außenlagen des Erls.
@keppeler.markus: Wegen des Dekordamastes frag lieber Claymore, der kann es ganz sicher besser erklären.
 

Anhänge

  • DSCF0148.JPG
    DSCF0148.JPG
    89,3 KB · Aufrufe: 181
  • DSCF0146.JPG
    DSCF0146.JPG
    88,7 KB · Aufrufe: 172
  • DSCF0145.JPG
    DSCF0145.JPG
    87,3 KB · Aufrufe: 216
  • DSCF0144.JPG
    DSCF0144.JPG
    85,1 KB · Aufrufe: 197
  • DSCF0134.JPG
    DSCF0134.JPG
    84,6 KB · Aufrufe: 215
  • DSCF0132.JPG
    DSCF0132.JPG
    78,3 KB · Aufrufe: 204
Zuletzt bearbeitet:
@fshamburg:
es scheint wir verstehen uns :D

bei mir hat es mal mit VL angefangen :lechz:

Die gezeigte Trapperscheide ist allerdings für meinen Geschmack "zu perfekt" gemacht,
die Form passt, aber ich hätte weicheres Leder und evtl Verzierungen erwartet (Fransen oder Perlen).

Jep, mit mexican loop meinte ich genau so was,
evtl auch mit nur einem Loop,
iirc gibt es da verschiedene Bezeichnungen?

Frogstud:
Ein frogstud kann so aussehen:
http://messerforum.net/fotoalbum/data/528/365_p4134.jpg

oder so:
http://www.messerforum.net/fotoalbum/data/522/medium/260_p2698.jpg

oder auch so:
http://messerforum.net/fotoalbum/data/526/343_p3989.jpg
 
Abel-Bowie!

Schönes Teil!
auch wenn ich sonst eher von der 10cm Droppoint-Franktion bin, das Teil ist sehr, sehr schön und gefällt mir.

..und für jeden gehängten Bösewicht eine Kerbe im Fileworks!

Grüße

bwe :super:
 
Unter Dekordamast versteht man im Normalfall einen Damast, der hauptsächlich optischen Zwecken dient und nicht in der Schneide genutzt wird /bzw. werden sollte.
z.B. Kombinationen mit Reinnickel, Kettensägendamast u.a.
Man hat den Dekordamast oft bei 3-lagen Kombinationen.
Schneidlage aus Monostahl, oder für die Schneide geeigneten Damast. (passende Struktur, ausreichender C-Gehalt etc.)
In den Aussenlagen einen Damast, der von der Optik her ansprechend ist und normalerweise auch weniger Kohlenstoff enthält um zähere Außenlagen zu erhalten.
Bei dem Bowie hier sind die Außenlagen aus Werkzeug und C-Stahl geschmiedet. Es sind verschiedene Bahnen ( Torsion und glatte Bahnen) verschmiedet, ausgereckt und in der Mitte aufgeschnitten worden um die Schneidlage einzusetzen.
Dadurch ergibt sich das 'flammende' Muster.



@Moritz100:
Die Küchenmesser zeige ich in meinem Unterforum in einem eigenen Thread. (passt hier nicht rein)

edit:
hier die Küchemmesser wie versprochen

gruß

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Will Euch nicht im Unklaren lassen, welche Scheide es nun geworden ist:
Double Loop in Saddle Tan. Freue mich schon auf´s nächste CAS, von wegen Neiderblassungsfaktor:steirer:
Maker: Holger Niemeyer aus Stelle, 04174 / 5698
Howdy Frank
 

Anhänge

  • ScheideAbel5.JPG
    ScheideAbel5.JPG
    87,6 KB · Aufrufe: 210
  • ScheideAbel4.JPG
    ScheideAbel4.JPG
    91,9 KB · Aufrufe: 150
  • ScheideAbel3.JPG
    ScheideAbel3.JPG
    89 KB · Aufrufe: 200
  • ScheideAbel2.JPG
    ScheideAbel2.JPG
    87,4 KB · Aufrufe: 160
  • ScheideAbel1.JPG
    ScheideAbel1.JPG
    91,1 KB · Aufrufe: 374
Hallo Frank,


die sieht klasse aus, die Scheide für das Bowie.
Kompliment an den Macher. Da passt alles zusammen.



Gruß

Peter
 
Hallo,
ein Rießenkompliment an Besitzer und Macher. :super:
Ab jetzt wird nicht nur scharf geschossen ... ;) :glgl:

Wie siehts mit den Maßen aus (bin halt neugierig:p)? Klinge um die 20-25 cm? Klingendicke, ....

MfG Klaus
 
Hallo fshamburg

Das sind die Messer, die ich liebe. Ebenfalls eine super Scheide. Wie sind die Maße? Schätze mal, die Klingenlänge beträgt ca. 22 cm.

Gruß
Rockwell
 
Hallo,
auch mir gefällt das Bowiemesser ausgezeichnet.Das Filework weniger, aber das ist wie alles im Leben eine Frage von Geschmack.Ebenfalls eine Augenweide ist die Lederarbeit hierfür. Diese Art von Scheide könnte ich mir ohne weiteres auch für kleinere Messer vorstellen.Meine vollste Bewunderung an den Macher der Scheide.Klasse Teil.:super:

Dizzy
 
Habe kürzlich das hier auf Raimunds site gefunden. Ist schon ein klasse Gefühl, über ein eigenes Messer im Netz zu stolpern:super:.
Danke an Raimund, dass ich die Fotos verwenden darf.
Gruß Frank
 

Anhänge

  • IMG_2092.jpg
    IMG_2092.jpg
    103 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_2093.jpg
    IMG_2093.jpg
    105,2 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_2095.jpg
    IMG_2095.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 113
Zurück