Entschuldigung - seit ihr noch zu retten?
Ja, davon gehe ich mal stark aus...
Euer Engagement in Ehren, aber wo sind die stabilen Arbeitsschuhe, die Schmiedeschürze und die Schutzbrille?
Naja, am Körper waren sie nicht. Schmiedeschürze besitze ich nicht, Santino auch nicht, mit Handschuhen habe ich kein Gefühl beim Schmieden, und die Schuhe... naja, wenn da immer ein Zunderstückchen reinfliegt ist das nervig, aber die Gefahr eines fallenden Stahlstückes bestand nicht, da keine losen Werkstücke...
Habt ihr z.B. noch nie was von Schmiedeflöhen gehört?
Nein. Allerdings gehe ich davon aus, dass du kleine, wegfliegende Zunderstücke meinst.
Habt ihr eigentlich eine Vorstellung davon, wie schmerzhaft und langwierig Brandverletzungen heilen?
Jepp, eine sehr gute sogar. Die kleinen Brandbläschen, die ich bisher abbekommen habe, waren aber alle nach 1 Woche weg... Bei stärkeren Verletzungen dauert es natürlich länger... unschön, da hast du Recht!
Und eine Augenverletzung durch einen Schmiedefloh führt mit etwas Pech zur Erblindung!
Ja, das wäre nicht so toll... Um nicht zu sagen, extrem sch****
Ich muss dir Recht geben, Santino ohne Schutzbrille schmieden zu lassen, war unklug. Nächstes Mal kriegt er eine. Und den Rest der Arbeitskleidung natürlich auch!
Ich persönlich bin jedoch Brillenträger, somit kann kein 'Schmiedefloh' direkt in meine Augen fliegen. Er kann gegen meine Stirn prallen und herunterfallen, aber in das Auge rein schafft er dann nicht mehr, ausser ich liege zu dem Zeitpunkt auf dem Rücken.
Dieses Video ist ein
Lehrbeispiel, wie man
NICHT schmieden sollte!
Naja, ich hoffe mal, du wolltest sagen, es ist ein Lehrbeispiel, wie man die Sicherheitsmaßnahmen effektiv ignoriert.
Die Gasesse ist wirklich toll - aber der Gaseintrag viel zu hoch, vermutlich wurde der Stahl zum Feuerschweißen schon ans obere Limit gejagt - ist nicht nötig.
Der Stahl war so heiß garnicht. Niemals auch nur einen Funken gesehen... Muss knapp unter dem Limit gewesen sein. Das Video stellt, wie die meisten Videos, die Temperatur etwas zu heiß (zu hell) dar.
So viel Gas war nötig, um genügend Luft reinzusaugen. Würde ich weniger Gas benutzen, würde die Flamme abreißen, da ich kein ordentliches Flare habe.
Der Hammer dürfte 1500g haben - ich schlage einen 1000g Hammer vor (geht besser und man ist nicht nach 10x schlagen schon am körperlichen Ende)
Kommt drauf an, welchen Hammer du meinst. Der ganz dicke hatte 5000g, der kleinere 1000g. Ich persönlich mag lieber mit dem größeren Hammer schmieden, er kloppt auf eine größere Fläche, ich schlage langsamer und kontrollierter und er produziert weniger Macken. Allerdings denke ich, ein 2000er ginge auch, den müsste ich aber vorher noch stark abrunden.
Auch die hektischen 5 Schläge und dann eine erneute Hitze sind für den Stahl nicht optimal, dann wundern mich auch nicht die 40 oder 50% Masseverlust bei der Damastherstellung (anderer Thread).
Bei jeder unnötigen Hitze bildet sich weiterer Zunder, also Masseverlust am eigentlichen Damast! Bitte kurze, kraftvolle und gezielte Schläge, kein wildes Hämmern!
Guter Tip, danke. Das werden wir umsetzen!
Aber ich möchte Anmerken, ich wollte, wie ich auch im Video direkt in dei Kamera sagte, den Temperaturbereich, in dem ich schmiede, so klein wie Möglich, und die Temperaturen so hoch wie möglich halten, um ein Auffalten des Werkstückes zu verhindern und eventuelle schwache Schweißungen 'nachzuschweißen'. Bei 1.Mal ist man eben übervorsichtig
Nein, bitte nicht mißverstehen, ich will nicht alles schlechtreden, sondern bin sehr besorgt über euren jugendlichen Leichtsinn und die Gesundheit ist ein Gut, welches man nicht mehr nachkaufen kann!
Alles klar, ist verständlich... Sicherlich liegt das auch am Alter, und an deiner Lebenserfahrung. Ich habe auch vollstes Verständnis dafür, wenn ich mir die Folgen eines Arbeitsunfalles ausmale!
Vielleicht geht ihr jetzt mit dem nötigen Ernst und Vorsicht an die Sache ran, macht ein neues Video unter der Berücksichtigung der o.g. Punkte und dreht das Video mit einem Stativ, oder wenigstens so, dass man nicht seekrank wird!
Ja, nächstes Mal wirds 'sicherer'! Ja, neues Video auf einem Stativ und unter Umsetzung der von dir und euch allen gegebenen Tips...!
Eine Schmiedeschürze (Schweißerschürze) kostet im Baumarkt ca. 10-15€, ein paar Arbeitshandschuhe ca. 1,50 - 2,50€!
Ein Krankenhausaufenthalt kostet jeden Tag 10€ Selbstbeteiligung - den Gegenwert der Schmerzen einer deftigen Brandverletzung kann ich nicht beziffern...
Schon recherchiert, Schürze per Internet nur 8€ plus Porto. Ist meine nächste Anschaffung. Handschuhe tue ich mir aber nicht an. Da nehme ich auch kleine Wunden in Kauf. Mit kann ich einfach nicht richtig... Da fehlt das Gefühl.
Achja, Krankenhaus ist nicht so schön, da will ich auch nicht unbedingt hin...
Hoffe mal, du fasst das nicht als 'Gegenangriff' auf

Ich versteh dein Sorge ja!
Sebastian