Damast "geplatzt"

Waadtländer

Mitglied
Beiträge
108
Hallo Zusammen

Ich habe seit einiger Zeit ein schönes Damastmesserchen von Markus Keppeler.

Das Teil wird regelmäßig zum als Vespermesser verwendet und wurde nie zweckentfremdet, verlassen hat es das Haus lediglich in der Lederhose als Deko- Artikel.

Als ich heute nach ausführlichem vespern das Messer abspülte merkte ich einen Art Grat an der Seite, doch seht selbst:

http://bernd-pfefferle.de/page5.php?view=thumbnailList&category=7

Besser hab ich die Bilder leider nicht hinbekommen, sorry.

Wie bringe ich den Spalt wieder zu? Einfach drüberschleifen?
Wie würdet ihr das machen?

Besten Dank im Voraus.

Es grüßt euch
der Waadtländer
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

also ich würde dieses Problem mit dem Messermacher, sprich Markus besprechen. Ihm ist sicher daran gelegen das Problem zu bereinigen.

So ein Schweißfehler sollte nicht, kann aber vorkommen, unter Umständen sieht man den auch beim Schleifen nicht.

Drüberschleifen kann helfen, wenn der Fehler nicht weiter hineinreicht, es kann die Sache aber auch verschlimmern.

mfg
Ulrik
 
So was ist mir auch schon passiert. Das ist meistens erst der Anfang einer Blase im Damast. Überschleifen verschlimmert sie Sache meist nur, weil sichtbar wird dass die Blase immer größer wird. Der Hohlraum wird später durch Rost immer mehr auseinander gedrückt. Eigentlich kann mann nichts machen.
Eine Idee wäre gut austrocknen lassen und Sekundenkleber, der ist schön flüssig, hinenziehen lassen und aushärten lassen damit sich kein neuer Rost mehr bilden kann.
Gruß Egbert
 
Hallo Koraat

hallo,

also ich würde dieses Problem mit dem Messermacher, sprich Markus besprechen. Ihm ist sicher daran gelegen das Problem zu bereinigen.


Zwischenzeitlich ist der Markus direkt auf mich zugekommen, das Messerforum- Netzwerk scheint ja bestens zu klappen.

Ich habe damals das Messer gebraucht vom Schickser gekauft und da die Garantie eh schon länger abgelaufen ist, versuchte ich erst mal das Problem selber anzugehen.

Ich hab zwischentlich noch weitere Bilder raufgeladen um zu zeigen wie "Groß" eigentlich das Schlitzchen ist.

Gruß
der Waadtländer
 
AW: Damast "geplatzt" alles wieder Gut

Hallo Zusammen

Alles ist wieder Gut.

Das Messerchen war in der Keppler´nschen- Beautyfarm und ist noch besser als es vor dem Riss war.

Siehe hier:

http://www.bernd-pfefferle.de/page5.php?view=thumbnailList&category=7

Ich sag besser, weil die beiden Seitenflächen viel glatter als vorher sind. Denke mal das kann man sogar auf den Bildern sehen.
Und somit gleitet das Teil selbst du die härteste Salami wie durch Butter.

Ich hab das Messer schon wieder eine Zeit nach der Reparatur in Gebrauch um zu sehen wie es sich mit der Blase verhält, bzw. ob sie wieder kommt.

Klasse Service von Markus, 1AAA Arbeit und auch promter Service.

Es grüßt euch
der Waadtländer

Perfekt gemacht
 
Hallo

Ich kann mir vorstellen dass Lasern wäre noch eine minimal invasive Methode ist, bei der nur ein wenig oberflächlich abgeschliffen werden muss. Hat das schon jemand ausprobiert?

Gruss Bobby
 
Hallo dr.bob,

Ja ich verwende in meiner Firma ( Dentallabor) ein Laser Schweißgerät und hab schon probiert solche Risse zu verschweißen.
Es funktioniert recht gut, wobei beim verschweißen meistens erst die wirkliche Tragweite zum Vorschein kommt die in der Regel sehr viel großer ist als erwartet.
Man muss natürlich bis ins „gesunde“ material verschweißen und Material zulegen da der Riss ja aufgefüllt werden muss.
 
Zurück