Damast getillert

Beiträge
458
Heute hat sich meine Vermutung bestätigt,eine 10 cm Klinge in Saxform hat sich beim Härten verzogen,habe aber beim Abschrecken nicht darauf geachtet um sie gegebenfalls noch zu richten.
Ich lasse aber immer möglichst noch genug an der Schneide stehen um den eventuellen Verzug rauszuschleifen.
Ich hatte aber eben schon länger die Vermutung das der Damaststahl sich wie verwachsenes Holz beim Bogentillern verhält und man es nicht einfach Gerade schleifen sollte,deshalb habe ich von der Klinge erst etwas von dem äußeren Bogen weggeschliffen und es zeigte sich das die Klinge gerader wurde und erst als sie wieder gerade war habe ich sie auf eine Linie gebracht.
Fazit:
Wenn ich Verzug zu spät bemerke,schleife ich erst die Spannung "raus".
 
Mir ist diese Möglichkeit hier noch nicht aufgefallen?nur Richtversuche mit eventuellem Gau.
Ich finde es ein interessantes Thema mal andersrum,ich Richte eine Klinge,gebe dadurch andere Spannungen rein und nach dem Schleifen ist sie Krumm bzw. Verdreht,ganz abgesehen von Zweilagenklingen.
 
Habe jetzt noch ein paar Klingen so gerichtet,dabei hat sich auch bestätigt das wenn man sehr viel Druck über die Außenpunkte auf die auszudünnende Stelle gibt,das sie der Effekt verstärkt.
Habe es schon bei der Art zu schleifen noch am Bandschleifer bemerkt das gerade Klingen auch Krumm werden können.
Da ich jetzt mit eine, harten Stein mit 50 cm Durchmesser schleife,konnte ich es bei einer Geraden klinge in Santokuform(25,2cm Lang/8,2cm Breite und 2,8mm Stärke)die gerade ist Testen und ich hätte sie auch Krume bekommen können wenn ich gewollt hätte.

Das gerade schleifen funktioniert auch gut bei Klingen wo es am Übergang Spitzerl/Klinge zum Verzug kommt,vorrausgesetzt man hat genügend Material stehen lassen.Falls dann noch etwas Krümmung über bleibt,nasser Lappen/mit Brenner auf Dunkelrot und einem Hammer kein Problem.
 
Mahlzeit Urgestein !
Schleifst du trocken oder nass wenn du den Verzug so richtest ? Wenn trocken...dürfte ja zusätzlich zum Materialabtrag auch noch einseitiges Anlassen dazukommen, oder ?
Mich wundert nämlich ein bisschen das sich beim auf Linie schleifen die Klinge nicht wieder verzieht...oder ich hab irgend was nicht richtig verstanden...
Gruß Ralf
 
Nach dem Härten/Anlassen Natürlich Nass,wenn man gleich auf Linie schleifen würde könnte das schon Passieren,deshalb schleife ich erst unter Druck das sich die Klinge biegt vom äußeren Bogen was weg.
 
Zurück