Damast-Kontrast zwischen Feile und Kugellager

Hallo allerseits,

heute wollte ich einen zum Vierkant umgeschmiedeten Kugellager-Innenring mit meiner Walze ausrecken, dabei ist das passiert:



Das Stück hat Risse bekommen und ein Teil ist regelrecht abgefallen. An der BRuchkante sind große Körner zu erkennen. Zu heiß gemacht?

MfG
newtoolsmith
 
Das hört sich nach einer Überhitzung des Stahls an.

Wie würdest du die Glühfarbe des Stahls beschreiben und wie waren die Lichtwerhältnisse.
Bei hellem Licht, besonders bei Sonneneinstrahlung ist ein Verbrennen des Materials schnell passiert.



Peter
 
Hallo Peter!

Das sehe ich auch so. Die Glühfarbe war im Halbschatten mehr gelb als Orange - nach der Farbtafel, die mir vorliegt, waren es über 1100°C.

Dafür spricht auch, dass sich an der "Bruchkante" große Körner, in etwa der Größe von Zuckerkristallen zeigten. Optimale Grobkornglühung quasi - nur leider unerwünscht.

Ich habe es offensichtlich mit der Temperatur übertrieben, da sich der Stahl bei 900...1000°C noch heftig wehrt. Mein kleiner Federhammer hatte heftig zu arbeiten um den Innenring vierkantig zu bekommen (war vorher doppelt so breit).

Wie ist es denn beim schweißen? Auch grobes Korn? Zwischen den Faltungen normalisieren?

Fragen über Fragen...

MfG
newtoolsmith
 
mehr gelb als Orange im Halbschatten, dürfte gut über 1100° C gewesen sein, eher noch über 1200 ....
Beim Feuerschweißen empfindlicher Stähle immer möglichst schonend schweißen, bei niedriger Temperatur und darauf achten, daß das Paket gut Boraxummantelt
ist, dann verzeiht es schon mal eine etwas höhere Temperatur.
Grobkornbildung hat man da automatich.
Wenn man mit dem Falten durch ist, die letzten Hitzen nur mehr auf
Schmiedetemperatur gehen und bis zum Ende durchschmieden. Dadurch bekommt
man eine Gefügeverfeinerung hin.
Zwischendurch mal Normalisieren schadet nicht wenn man sich die Zeit nehmen kann.
Wenn die Schweißungen gut und haltbar sind kann man auch bis zum Ende der
Schmiedetemperatur durchschmieden.
durch die Verformung und die abkühlung runter unter den Austenitbereich
bekommt man das Gefüge auch schon mal feiner.

Ich normalisiere immer mal zwischendurch, bzw. wenn ich schluß mache für den Tag. am Ende der Session kommt das Paket dann in die abkühlende Esse.


Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück