Damast mal andersrum???

Torsten Pohl

Mitglied
Beiträge
2.452
Hy ich schon wieder:D

Ich suche einfach nur eine billige, extrem stark zeichnende Damastkombi, wenns auch noch Rostfrei/träge ist, noch besser. Ein wenig härten sollte möglich sein.

Daraus sollen Halterungen, Zierbeschläge etc. entstehen, das heisst die Kombi muß keinerlei der Kriterien erfüllen die ein Damast als Leistungsdamast für Schneidwerkzeuge erfüllen muß, wenn er das tut gut, wenn nicht auch gut!!
Die Hauptkriterien siehe oben.
Ehrlich gesagt hab ich das Thema noch nie so betrachtet und steh auf dem Schlauch, was man verwenden könnte.

Tschua Torsten
 
Damast mal andersrum?

Ich suche einfach nur eine billige, extrem stark zeichnende Damastkombi, wenns auch noch rostfrei/träge ist, noch besser. Ein wenig Härten sollte möglich sein. Daraus sollen Halterungen, Zierbeschläge etc. entstehen, das heißt, die Kombi muss keinerlei der Kriterien erfüllen, die ein Damast als Leistungsdamast für Schneidwerkzeuge erfüllen muss....
Hü!

Da würde ich Baustahl/Spannstahl aus Moniereisen mit einem nickelhaltigen Material kombinieren. Dieser Stahl hat wohl etwas Mangan, lässt sich in Maßen härten und kostet nicht viel. Das Nickelmaterial ist halt nicht billig, zeichnet aber gut (Ni8 gibt's bei Achim Wirtz) und ist härtbar.

Tschua

sanjuro
 
V2A Blech und irgend ein manganhaltiges Packband geht idR günstig her.
 
Einen extrem starken Kontrast erreicht man mit Reinnickel und einem beliebigen C-Stahl. Da Zähigkeit im Vordergrund stehen soll, genügt C 45. Da die hellen Nickelschichten optisch dominieren, genügt es, Nickel in einem Massenverhältnis von 1 : 20 einzusetzen, genügende Lagenzahl vorausgesetzt. Korrosionsbeständig ist das allerdings nicht.
Gelegentlich behauptete Schwierigkeiten beim Verschweißen von Nickel mit Stahl oder mit sich selbst, gehören ins Reich der Legende.
Wenn es korrosionsbeständig sein muß, kann man V 2 A mit einem korrosionsbeständigen Stahl verschweißen. Das geht mit Mokume-Techniken oder einfacher gesagt, wenn man die Bleche metallisch blank aufeinander bringt und den Zutritt von Sauerstoff durch Zuschweißen der Ränder oder eine exaktsitzende Umhüllung verhindert.
MfG U. Gerfin
 
Danke schon mal sind ein paar gute Vorschläge dabei werd die Woche mal ein paar Kombi´s testen!!

Tschau Torsten der reichlich Va rumfliegen hat.
 
Zurück