Ni 36 entspricht dem Stahl 1.3912. Die Zusammensetzung ist. Max. 0,1 % C, =,5 % Si, 1 % Mn, 36 % Ni, Rest Eisen.
Der Stahl ist mit den üblichen für Damast verwendeten Werkzeugstählen gut schweißbar. Die Musterbildung wird vorzüglich sein. Ich würde ihn gleichwohl nicht verwenden, allenfalls für Dekor oder Seitenlagen bei der Dreilagentechnik. Bei dem hohen Nickelgehalt ist dieser Stahl nämlich umwandlungsfrei, bleibt also unter allen Behandlungen austenitisch. Bei Rapatz - S. 170- gibt es einen Überblick über die Gefügezustände der Nickelstähle bei unterschiedlichen C- und Ni-Gehalten.
Wenn ich es mir noch mal überlege, wäre die Kombination wegen ihrer Zähigkeit und kräftigen Musterbildung für Deckschichten doch sehr geeignet. Man könnte mit ihr auch mal einen Damasst machen, bei dem sich tatsächlich harte und weiche Lagen abwechseln. Also: Das Stück jedenfalls nicht wegwerfen, sondern für Experimente verwenden.
MfG U. Gerfin