Damast - Ring von Jürgen Schanz

coolcat

Mitglied
Beiträge
975
Heute war es soweit ... das gelbe Auto brachte den lange erwarteten Damastring vom Jürgen (den er hier angeboten hatte).
Ich finde das Teil so ge*l, daß ich es Euch nicht vorenthalten möchte.

ring.jpg


Ist halt "pur" ohne Gold- oder Silberschiene. Aber genau das finde ich so klasse. :)
 
Hallo coolcat,

der Ring gefällt mir (und meiner Frau) sehr gut! :cool:



Signatur2.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
meteor

ich habe einen netten ring von markus balbach, aus meteoritendamat... ist innen noch mit silber beschichtet - macht nach meiner meinung sinn!
 
Hallo coolcat (und auch alle anderen Damastring-Besitzer),

mich interessiert wie solch ein Damastring am Finger aussieht. Über Bilder würde ich mich freuen.



Signatur2.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Besteht die Möglichkeit, so einen schönen Ring auch mit Titaninlay zu bekommen, so in der Art wie Raimunds Ring, nur statt dem Gold mit Titan? Bin halt Fan von dem Werkstoff. Wenn machbar, wäre ich ein neuer Kunde und evtl. tät ich auch 2 nehmen. Wär doch ein geiler Ehering, oder?
 
@ flint

mit titaninlay?? - kann ich dir leider nicht machen..---sorry!!

die nächsten wenn wie oben abgebildet gehen in 4 wochen in produktion.
 
hi, ich hätte noch eine frage, für den fall, dass du den ring eine zeitlang getragen hast oder immer noch trägst. wie verträgt der ring handschweiß? (abfärbungen auf dem finger, "rost" auf dem ring, o.ä.) falls ich mich auch für solch einen ring entscheiden würde, müsste der doch einiges aushalten, da ich so ein schmuckstück nicht so schnell ablegen würde. ausserdem gefällt der mir ohne silberschienen o.ä. wesentlich besser. wäre nett wenn du mir ein paar zeilen schreiben könntest.
vielen dank schonmal und grüße
ernie
 
rost oder verfärbungen kann man trotz dem damasteel nicht ausschliessen, da handschweiss einfach sehr aggressiv ist - die einzige möglichkeit ist ihn mit einem silber oder goldring innen auszubördeln.
 
hallo, danke für die antwort. hatte doch insgeheim gehofft, dass coolcat nach längerer tragezeit meint, das sei kaum bemerkbar, o.ä. der ring gefällt mir eben so wie auf dem bild 100%ig - alles andere wären vielleicht noch alternativen aber leider nicht mehr die 100%. ich denke es ist verständlich, dass das bei dem wert den so ein schmuckstück hat/haben wird, einfach alles passen muss. aber danke mit dem hinweis auf mokume/mokume gane. ich werd mich dann mal in der richtung schlau machen.
vielen dank nochmal und grüße.
ernie.
 
Bzgl. Mokume und Ring gibt's beim Schichtwerk.com (die produzieren und vertreiben Edelmetall-Mokume) unter "Download" 'ne Schmiedeanleitung für 'nen Fingerring. Ist IMHO mal ganz interessant zu sehen, wie 'n Goldschmiede an die Sache rangeht.
 
Schon da :)

Also, den oben gezeigten Ring trage ich nun seit ca. 2 Jahr jeden Tag. Nur des Nachts ziehe ich ihn aus. Und ja, Rost ist ein Thema. Ist bei mir allerdings nicht so schlimm, daß ich schon mal einen roten Finger hatte. Ich habe allerdings auch sehr trockene Haut, und creme mir eigentlich ständig die Finger ein. Das Fett wird wohl einiges verhindern.
Allerdings merkt man dem Material halt an, daß es kein "rostfreier" Stahl ist. Im Laufe der Zeit bilden sich dunkle Flecken uaf dem Ring, die man nicht mehr so ohne weiteres weg bekommt. Meerwasser ist ganz übel ...

Meine Lösung sieht dann so aus, daß ich den Ring ab und zu (bisher dreimal) mit 1000er Schleifpapier vorsichtig abschleife. Dann lege ich den Ring für ca. 10 Min. in Batteriesäure (das dunkelt die Vertiefungen auch wieder schön nach). Anschließend poliere ich ihn mit der Lederscheibe meiner Tormek. Nach dieser Prozedur sieht er wieder aus wie neu.

Ein bißchen pflegeintensiv ist so ein Teil also schon, aber dafür hat man auch schließlich was besonderes. Wer will schon Gold, Silber oder Edelstahl ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen,
Ich und Chris/Campfire hatten vor geraumer Zeit ja Damastringe hergestellt. Ich hatte für meine Frau 3 Ringe hergestellt und einen für mich. Bei allen Ringen die wir regelmäßig tragen hat sich bis jetzt kein Rost gebildet. Ich habe die Ringe nach dem Ätzen nochmals mit 1000 Papier und Autosol schleifpaste behandelt und anschließend Grob/Fein am Polierbock übergehudelt.

Gruß Dirk
 
coolcat schrieb:
Wer will schon Gold, ...

Ich ;)
Es geht doch nichts über einen klassischen Goldring.

Wobei, den Mokume Gane Ring finde ich den Oberhammer! Das Damastmuster in bunt ist was ganz tolles. War auch interessant zu sehen, wie ein Ring aus solchem Material hergestellt wird.
 
aloha.
zum glück gibts unterschiedliche geschmäcker. mein traum wäre dann die silber + palladium kombination. allerdings hat sich das leider ausgeträumt. wie der jürgen schon geschätzt hat wird das sauteuer - mal abgesehen vom material. ausserdem kommt hinzu, dass die wenigsten goldschmiede so schweres gerät haben um einen silber + palladium block so zu bearbeiten wie es auf der http://www.schichtwerk.com/ seite aufgezeigt ist.
werde also wohl weiterhin träumen. schönes WE.
ernie
 
Zurück