Damast, Schafhorn

jensh

Mitglied
Beiträge
373
Hallo Zusammen,

dieses Sitzerlmesser hab ich Euch bereits vorgestellt:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=50707
Aus dem selben Damast hab ich auch ein Flacherlmesser geschmiedet. Anfang Januar ist es fertig geworden, seit dem trage ich es in meiner Jackentasche und schneide alles was geschnitten werden muß. Ist in Ordnung.
Jetzt möchte ich es Euch zeigen.

Hier die Zahlen:
Klinge: 82 mm/30 mm/ 3 mm zur Sitze auf null
ca. 180 Lagen aus 1.2767 und 1.1274
Griff: 104 mm Schafhorn
die Stifte sind aus Messing, gepilzt und "gedellt" (verziert)

Die Lederscheide ist auch von mir, besten Dank an AchimW und Daniel für die hilfreichen Tips.

Die Fotos sind von der bezaubernden Patricia Seibert, die nicht nur Messer fotografieren kann:
www.fotosalon21.de
Vielen Dank Patricia!

Eure Meinung ist mir wichtig, und gutgemeinte Kritik kann ich leicht vertragen. Also, was haltet Ihr davon?
 

Anhänge

  • 20080115-_DSC3373 Kopie.jpg
    20080115-_DSC3373 Kopie.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 345
  • 20080115-_DSC3390 Kopie.jpg
    20080115-_DSC3390 Kopie.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 357
  • 20080115-_DSC3364 Kopie.jpg
    20080115-_DSC3364 Kopie.jpg
    105,7 KB · Aufrufe: 306
  • 20080115-_DSC3391 Kopie.jpg
    20080115-_DSC3391 Kopie.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 181
Hallo jensh!

Also..., zu kritisieren gibts hier garnix. Ein elegantes Messer hast du da geschmiedet. Besonders gefallen mir die Nieten, wie du sie bearbeitet hast. Und die Maserung der Klinge kommt sehr gut zum vorschein, wie ist dir das gelungen solche kontraste zu erreichen?

Keep up the good work! :super:

Gruss, D.I.
 
Hallo jensh,

das Messer gefällt mir ausgesprochen gut, besonders das Griffmaterial macht mich neugierig. Hier im Forum ist mir "Schafhorn" als Messergriff noch nicht aufgefallen.
Da ich lange Zeit selbst Schafe gezüchtet habe, interessiert mich natürlich, von welcher Schafrasse das Griffmaterial stammt und die Herkunft (Land) des Horns. Wenn Du mir Auskünfte geben könntest, wäre ich Dir dankbar.

Gruß Klaus
 
Hallo Jens,

ich glaube ich weiss, woher du die Inspiration zu dem Messer hast ;)
Sehr schöne Ausführung, vor allem das Horn gefällt mir sehr.

Gruß
Uli
 
Ja, vielen Dank für den Zuspruch.

Hi D.I., ich hab die Klinge mit Eisen III Chlorid geätzt, ziemlich lange, und immer wieder zwischendurch geschliffen. Die verwendeten Stahlsorten zeichnen sehr deutlich. Die einzelnen Schichten kann man mit der Fingerkuppe spüren.

Hi Klaus, das Horn ist von einem Merino Schaf und gibt es bei Stefan Steigerwald zu kaufen: https://ssl.kundenserver.de/s864862...nid=15478de5326b591/shopdata/index.shopscript
Das Material ist sehr gut zu bearbeiten und bekommt beim poliernen eine schöne Tiefe, man kann ins Horn hineinschauen. Nur stinkt es wirklich teuflisch.

Hi Uli, natürlich hast Du recht, ich mußte ein wenig grinsen als ich deinen Komentar gelesen habe!

Schöne Grüße, Jens
 
Hallo Jensh,
die Namen für Messer und Scheideninspiration hätte gar nicht genannt werden müssen. Ein
Blick auf die Scheide und der Mentor ist eigentlich nicht zu verkennen und somit klar.
Ein sehr schönes Messer was Du dir da gemacht hast,mit einer klasse Bollscheide und sehr feinen Schafshorngriffen.
Einziges Manko, was eigentlich gar keins ist: 'Die Griffflächen wären mir persönlich zu abgeschliffen. Das ist für Schaf zu clean auf der Fläche. Mir wäre etwas mehr Hornstruktur lieber am Griff.Aber wie gesagt, daß sollte nur ein Seiteneinwurf sein, keine Kritik. ;)
Fazit: Ein wirklich gekonntes Messer,was Du Dir da gebaut hast.

Dizzy
 
Hi Dizzy,

danke das Du die Ausführung lobst.
Das man das Vorbild zu diesem Messer erkennen kann nehme ich auch als Lob. Messer werden schon zu lange gebaut, als dass man es sich erlauben könnte, auf die Erfahrungen der Vorgänger zu verzichten. Nur die Wenigsten können die Messerentwicklung, in die eine oder andere Richtung, in kleinen Schritten vorantreiben, den Meisten gelingt das nicht. Ein klein wenig Eigenständigkeit habe ich versucht zu erhalten - die glatten Griffschalen, die Klingengeometrie und die Pinns. Für mich war es wichtig diese Messer zu bauen, ich hab viel dabei gelernt. Der Rohling für das nächste Messer ist fertig, und ich werde viel dafür tun mehr Jens hineinzubringen.
Danke für Deine Worte, Dizzy, sie haben mir Gelegenheit gegeben, dass hier mal zu schreiben.

Schöne Grüße, Jens
 
Zurück