damast-seekuh-silberzwinge

micha

Mitglied
Beiträge
809
hier ist mal ein kleines messerchen mit einer nur 7cm langen und 1,8mm dicken klinge.

den damast habe ich aus 2842 und 75NI8 geschmiedet.

der griff hat eine länge von ca 10,5cm und ist aus seekuhrippe mit einer echten zwinge die ich aus silber gegossen habe.

bilder mit einem größenvergleich werde ich bei zeiten noch nachliefern.

schaut erstmal selber:



Messer-Forum.JPG


und vielen dank an den fotografen
 
Klasse micha,
pfiffiges Damastmesser was Du da geschmiedet hast. Ist die Seekuh stabilisiert?

Gruß Dizzy
 
Hi Micha,

sehr schön gewprden. Echte Zwinge finde ich klasse und ist sicher eine ordentliche Fummelei.
Der Damast zeichnet auch sehr schön.

Gruß

Uli
 
Hallo Micha,

sehr schönes Messer hast du da gebaut. Besonders die Zwinge gefällt mir. Und da du dir einen ebenso guten Fotografen zugelegt hast, würd ich gern noch mehr Fotos sehen.

Hilmar
 
Hallo micha, das Messer ist sehr schick geworden, und es ruft trotzdem "benutze mich". Danke für das Zeigen.
 
hallo micha
tolles messer das du da gemacht hast.der damast ist sehr schön.auch die zwinge gefällt mir ganz gut.einzig mit der runden abschluss platte zwischen griff und klinge kann ich mich noch nicht so richtig anfreunden.aber das kommt noch.das ist wieder so ein detail,das ich zuerst ein paar mal betrachten muss.die seekuh ist sowiso top.:steirer:
aber was du auf jedenfall ändern musst,ist die anzahl der bilder,das ist ja schliesslich die gallerie und das messer hat das auch mehr als verdient.
grüsse
hano
 
ich danke euch allen!!!

@Dizzy: nein

@enzio: es wird nackt bleiben und sich in der küche von den händen einer freundin begrabschen lassen

@hano: ich weiss nicht ob ich dich richtig verstehe...es isr keine platte zwischen griff und klinge. die zwinge ist aus einem stück gegossen und hat nur zur klinge hin einen kleinen kragen. ich werde mich aber noch um ein paar bilder kümmern damit das besser zu erkennen ist
 
Hallo Micha

Cooles Messer, gefällt mir. Schlicht ist immer gut. Mich würde noch interessieren, wie du die Zwinge modelliert und gegossen hast, also Methodik und Equipment.

Gruss Bobby
 
Zurück