Damast u. Zwetschge

west-stahl

Mitglied
Beiträge
245
Hallo Leute: Ein von einem Blitzschlag freigelegter Zwetschgenast inspirierte mich zu diesem Stück. Hoffe es gefällt-Kritik erwünscht.
Hier noch ein paar Daten: Damast aus Eigenherstellung (2842 u.Ck45), Zwinge St37 leicht brüniert, Fieberscheibe, und Leinölige Blitzzwetschge.
Gesamtlänge: 255mm
Länge Griff: 125mm
Breite / Stärke Klinge: 28/5mm
 

Anhänge

  • messer(Mühlveirtler 001 - Kopie.jpg
    messer(Mühlveirtler 001 - Kopie.jpg
    120,4 KB · Aufrufe: 253
  • messer(Mühlveirtler 002.jpg
    messer(Mühlveirtler 002.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 182
  • messer(Mühlveirtler 003.jpg
    messer(Mühlveirtler 003.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 171
  • messer(Mühlveirtler 010.jpg
    messer(Mühlveirtler 010.jpg
    154,6 KB · Aufrufe: 206
  • messer(Mühlveirtler 008.jpg
    messer(Mühlveirtler 008.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 191
  • messer(Mühlveirtler 011.jpg
    messer(Mühlveirtler 011.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 171
  • messer(Mühlveirtler 009.jpg
    messer(Mühlveirtler 009.jpg
    145,7 KB · Aufrufe: 90
  • messer(Mühlveirtler 004.jpg
    messer(Mühlveirtler 004.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 100
  • messer(Mühlveirtler 007.jpg
    messer(Mühlveirtler 007.jpg
    138,4 KB · Aufrufe: 133
  • messer(Mühlveirtler 006.jpg
    messer(Mühlveirtler 006.jpg
    125,7 KB · Aufrufe: 185
Gefällt mir auch sehr gut:
Der Damast sieht schick aus und die schräge Zwinge ist prima.
Hast Du das Ricasso unbehandelt gelassen, oder wie sieht das aus?
 
Ein wirklich sehr schönes Stück!!!

Da würde ich mir ja fast wünschen, daß der Blitz auch mal bei mir einschlägt, wenn einen das auf so gute Ideen bringt...

Aber im Ernst: Wenn das ein lebender Baum war, hast du keine Bedenken, da das Holz ja überhaupt nicht abgelagert und getrocknet ist? Man meint auch kleine Risse erkennen zu können... ansonsten finde ich das Holz wunderschön, vor Allem weil es nicht um die halbe Welt gekarrt wurde. Klimafreundlicher gehts ja wohl nicht!

P.S. Der Damast ist ein Traum!

PP
 
Hallo West-Stahl
schönes Teil mit toller Linie. Gefällt mir sehr.
Die Zeichnung des Damastes ist überaschend kontrastreich, welches Ätzmittel wurde denn verwendet?
mfG. hartzahn
 
hallo zusammen--danke für euere koments--zu den fragen merrymarander: beim ricasso wurde die schmiedehaut belassen mit im säurebad und eingeölt,....zu painless potter: Blitz fällte dürren astteil-somit trocken,....zu hartzahn: salzsäure 37% mit eisen 3 chlorid ca. 7%
und einen schönen gruß bernd
 
Ich dachte mir zuerst : "pffffffff, schon wieder Damasteel"!:irre:

Der Damast gefällt mir sehr gut:super: Toller Kontrast!


MOETER
 
Sehr schönes Stück, besonders gut gefällt mir das mal jemand auf Parallelität und Gegenwinkel geachtet hat.
In Verbindung mit dem schönem Damast:super::super::super:

Tschau Torsten
 
hallo bernd
einfach nur geil!!!:super:
der damast ist der hammer.super schöne arbeit
kanns echt kaum erwarten bis ich entlich meinen betonklotz hab.:haemisch:
wir müssen entlich mal was klopfen.
wenn ich eingerichtet bin machen wir mal ein treffen ok?
grüsse und gratulation
hano
 
Zurück