Damast und Palmholz

raifla

Mitglied
Beiträge
883
Ein neues aus Wellendamast von J.P.Stienen
Schneidlänge ca. 90mm, Gesamtlänge ca. 210mm, Klingenstärke ca. 3,5mm
Griff aus Bronze, Vulkanfiber, Palmholz und ein Stückchen Amboina Maser

Mir gefällt die Daumencouch von Norbert (69°) so gut, weil dadurch die Seitenansicht des Messers nicht wie bei eingefeilten Rillen gestört wird. Ich wollte etwas ähnliches ausprobieren und habe daher eine strukturierte Daumenauflage angebracht. Nicht so rutschsicher wie Rillen aber besser als gar nix.

Bessere Bilder (evtl. :)) liefere ich mit der Lederscheide nach
Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rainer,

ein formschönes Messer hast du da gemacht.
In der Art schlicht und darin schön !!!

Was für Eindrücke hast du bez. des Palmholzes ?
Ich habe selbst ein paar Stücke davon liegen und die Befürchtung, dass die dunklen Fasern bei Belastung ausbrechen.
Täusche ich mich da ?!

Gruss, Ralf.
 
Hallo,
sehr schönes Gesamtbild. Form, Griffholz, auch die Daumenauflage gefällt mir. :super:
Die Zwinge finde ich besonders gelungen. Ich vermute das steckt ein gutes Stück Arbeit in dem an sich kleinen Teil.

Gruß Th.
 
@ Radhulbh
Hallo Ralf, ich habe zum ersten mal Palmholz (von Fa. Dick - Pambil-Palme, Iriartea corneta) verarbeitet, zur Belastbarkeit kann ich daher nicht viel sagen.
Ein Bereich des Griffstücks kommt mir aber nicht so homogen vor (ockerfarbige Teil). Das liegt wohl daran, daß hier der ockerfarbige Bereich so groß ist. Bei einer gleichmäßigen Verteilung der schwarzen/ockerfarbigen Fasern ist die Oberfläche m.E. sehr fest und glatt geworden.

@virus3
Hallo Thomas (?),
die Zwinge war tatsächlich etwas Arbeit, aber heißt es nicht:
viel feil, viel Ehr ;)

Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rainer,
ja, so ists bei dem Palmholz´, das ich habe auch.
Evtl. hilft lakieren.
Jedenfalls scheue ich mich noch etwas, damit wertvollere Klingen zu bestücken.
Na mal sehn.
Danke dir für die Antwort.
Gruss, Ralf.
 
Hier noch die Bilder der Lederscheide. Die Struktur ist dem Griffholz-Faserverlauf nachempfunden.
Bessere Bilder sind bei dem Wetter leider nicht möglich (für mich ;) )
Jetzt muß nur noch die Zwinge wieder die schöne Patina bekommen (wie die Bronzestange aus der sie gemacht ist), dann bin ich zufrieden :)
Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima Werkstoff-Kombi in gewohnt sauberer Ausführung! :super:
Die Messerform habe ich ja schon früher bewundert. :)
Die Scheide mit der "Palmholzstruktur" kommt ebenfalls bestens! :cool:
 
Zurück