Hallo an alle,
dies ist mein erster Beitrag, und erstmal danke an alle, die hier sachliche Tips hinterlassen haben, es ist eine Fundgrube an Wissen.
Über das Kochen und meine Liebe zum besten Kochwerkzeug, an allererster Stelle vernünftige Messer, kam ich zu diesem Forum.
Ich lese jetzt hier schon seit über einem Jahr mit und habe auch sehr viel von diesen Forenbeiträgen gelernt, und küchenmäßig war ich top ausgestattet und jetzt noch besser (schnittiger
Tip an alle neuen hier: zuerst in den Foren recherchieren, und dann erst fragen, denn hier wurde fast alles relevante schon x-mal durchgekaut.
Und jetzt zum Messer:
Damast von Jürgen Rühl, Reiskirchen 2007
Gesamtlänge 20cm
Klingenlänge 9cm
Schnittige Länge 8cm
Klingenstärke 4mm
Griff Wenge gebürstet und Ebenholzabschlüssen
Ich konnte dieser Klinge nicht widerstehen, der Damast hat mich begeistert, neben vielen anderen von ihm, speziell das wilde Muster.
Und deshalb habe ich ein Jahr gebraucht das richtige Griffmaterial zu finden, das gestalterisch nicht mit der Damastklinge konkuriert, weil es selbst schon zu edel ist.
Schade, dass hier bisher so wenige von Jürgen Rühl etwas gezeigt haben.
Grüße, Rudi
dies ist mein erster Beitrag, und erstmal danke an alle, die hier sachliche Tips hinterlassen haben, es ist eine Fundgrube an Wissen.
Über das Kochen und meine Liebe zum besten Kochwerkzeug, an allererster Stelle vernünftige Messer, kam ich zu diesem Forum.
Ich lese jetzt hier schon seit über einem Jahr mit und habe auch sehr viel von diesen Forenbeiträgen gelernt, und küchenmäßig war ich top ausgestattet und jetzt noch besser (schnittiger
Tip an alle neuen hier: zuerst in den Foren recherchieren, und dann erst fragen, denn hier wurde fast alles relevante schon x-mal durchgekaut.
Und jetzt zum Messer:
Damast von Jürgen Rühl, Reiskirchen 2007
Gesamtlänge 20cm
Klingenlänge 9cm
Schnittige Länge 8cm
Klingenstärke 4mm
Griff Wenge gebürstet und Ebenholzabschlüssen
Ich konnte dieser Klinge nicht widerstehen, der Damast hat mich begeistert, neben vielen anderen von ihm, speziell das wilde Muster.
Und deshalb habe ich ein Jahr gebraucht das richtige Griffmaterial zu finden, das gestalterisch nicht mit der Damastklinge konkuriert, weil es selbst schon zu edel ist.



Schade, dass hier bisher so wenige von Jürgen Rühl etwas gezeigt haben.
Grüße, Rudi