Damasteel Hunter

bullet101

Mitglied
Beiträge
719
Hier mal ein paar Bilder meines neuen Damasteel Hunters.

In Reihenfolge unten anschauen.

Einmal vor dem Ätzen.

Und einmal danach, werde es aber wahrscheinlich noch tiefätzen und dann polieren.

So, und bevor jemand auf die Idee kommt, ich könnte mir es leisten ein großes Damasteel Messer für mich selbst zu bauen, zeige ich noch das Bild hier.

Jetzt dürfte alles klar sein, oder :D ?

Ausführlichere Daten gibt's später.

Gruß Marcus
 

Anhänge

  • Damazwerg2.JPG
    Damazwerg2.JPG
    18,5 KB · Aufrufe: 842
  • Damazwerg.JPG
    Damazwerg.JPG
    18,6 KB · Aufrufe: 871
  • DamaÄtz.JPG
    DamaÄtz.JPG
    24,7 KB · Aufrufe: 846
Zuletzt bearbeitet:
So, und bevor jemand auf die Idee kommt, ich könnte mir es leisten ein großes Damasteel Messer für mich selbst zu bauen, zeige ich noch das Bild hier.

Hallo Marcus,

was meintest Du mit diesem Satz, soll hier noch ein Bild erscheinen ?
Wenn Du es allerdings als Geschenk zu meinem baldigen (na ja) Geburtstag meinst, dann mach ruhig weiter :steirer: :steirer:

Gruß Kuno
 
Klein aber fein.............................
Mir gefällt das Damast und die Klingenform. Ist bestimmt ein guter User für den Alltag.
Bei den Bohrungen kann ich Dir den Tip geben den Schraubstock 1. beim Bohren zu befestigen und 2. die Bohrungen in mehreren Stufen durch zuführen Also mit kleineren Durchmesser anfangen und dann weiter auf den nächst größeren. 3. Schmiermittel verwenden und 4. sachter Handvorschub bzw Druck ausüben. Dadurch vermeidest du diese Bohrungen die du jetzt im Messer hast.

Gruß Dirk
 
Tolles Messer(chen) :super:

Gebe bald auch endlich nochmal 2-3 Rohlinge zum härten.

Darkforce

P.S: Hui, du hast aber groooße Gläser! (Oder hab ich jetzt was falsch verstanden? :hehe:
 
Sieht prima aus, aber was bitte ist denn das für ein Gefäß auf dem 3. Bild? Eine Punica-Flasche oder ein überdimensionales Monstergurkenglas??? Wie groß ist denn das Messer :argw: :staun:

Grüße, Robert
 
Danke für eure Kommentare.

Mit dem Bild das noch kommt war das Bild gemeint wo das Messerchen in der Flasche hängt.
Habt ihr auch richtig erkannt, das ist so ne große Saftflasche.
Ich hab gedacht das wäre eindeutig.
Aber jetzt wo du's sagst Robert, könnte mans auch für ein Gurkenglas halten :) .

Hier jedenfalls ein Bild das hoffentllich alle Zweifel aus der Welt schafft.

attachment.php


Die Damasteel Reste auf dem Bild sind übrigens das Rohmaterial für die Messerchen.

Mehr dazu und zu dem anderen Messer gibt's in diesem Thread.

Gruß Marcus
 
Ahh jetzt ja.. rotfl.

Aber sehr süss, machst Du da noch irgend welche Griffbeläge drauf?
 
Bitte keine Getränkeflaschen für Säuren!

bullet101 schrieb:
Habt ihr auch richtig erkannt, das ist so ne große Saftflasche.
Keine gute Idee! Wohlmöglich ist die Flasche auch nicht ausreichend gekennzeichnet. Das kann böse ins Auge (oder besser gesagt durch den Hals) gehen... :eek:
 
@Feinripp:

Ne, die bleiben nackig :D (zumindest die beiden) .


@Floppi:

Ist deutlich markiert und steht in meiner Messermachgebräuecke.
Daran würde sich wahrscheinlich nicht einmal ein Verdurstender vergreiffen :D. Außerdem gibt's in unserem Haushalt solche Flaschen gar nicht.


Ich hab jetzt auch noch ne Scheide für den Hunter gemacht. Ist zwar noch nicht ganz fertig, ich wollt sie aber schon mal zeigen.

Also, meine MiniMesser gibt's ab jetzt auch mit Scheiden zum immer dabeihaben :hehe:.

Ist ne ziemliche Fummelei, noch dazu ist es erst die zweite Scheide die ich bis jetzt gemacht habe. Hat fast so lang gedauert wie das Messer selbst. Aber ich denke mit ein wenig Übung werd ich schon noch schneller.

Gruß Marcus
 

Anhänge

  • Sheat1.JPG
    Sheat1.JPG
    35,9 KB · Aufrufe: 469
  • Sheat2.JPG
    Sheat2.JPG
    40,4 KB · Aufrufe: 456
Find ich richtig gut.. Ich finde du schleifst sehr exakt, wie lange brauchst Du für so ein kleines Teil? Ach ich schreib Dir mal ne Mail..hab da noch ne Fräge.
 
Hallo Marcus,

also mich haut es da echt vom Hocker, wie exakt Du Deine Messer schleifst :staun: . Ich bekomme sowas nicht mal bei "normalen" Abmessungen hin, bei solchen Winzlingen wird das noch viel schwieriger. Die Scheide ist übrigens auch gut gelungen :super: .

ach ja, laß die Messer auf jeden Fall härten, sie haben es verdient ;)

Grüße

Tolstoi
 
Danke Jungs.

@Feinripp:
Werde deine Fragen gerne beantworten.

@Tolstoi:
Das Schleifen ist reine Übungssache. Ich benütze einen selbstangeschraubten Werkstückhalter am EB. Dann hat man nicht das Problem, dass das Band die Klinge immer mitreisst. Hat aber immer noch alle Möglichkeiten einen Schliff zu gestalten, die man mit einer Halterung wo man die Klinge nur noch gegen das Band drücken muss nicht hat.

Was auch ganz wichtig ist ist das Gefühl :hehe:. Hört sich im ersten Moment zwar komisch an, aber man muss immer erst erfühlen und hören ob man auch mit der Klingenseite aufliegt.
Erst dann kann man Druck ausüben, sonst hat man ganz schnell "Stufen" im Schliff die man nur schwer wieder flach bekommt.

Ist wie gesagt reine Übungssache, vor nem halben Jahr hab ich noch gedacht, dass ich Jahre brauche bis ich mal ne scharfkantige, gerade Schleiflinie hinbekomme.

Gruß Marcus
 
Zurück