Damasteel-Messer ölen

Masterchief

Mitglied
Beiträge
34
Hi,
ich habe jetzt ein Lionsteel Damasteel Opera, allerdings auch ein paar Fragen da ich nichts "falsch" machen will, laut Gebrausanweisung steht da man soll die Klinge ölen zwecks Vermeidung von Rost und Co.

-Sollte ich das Scharnier auch ölen?? Weil theoretisch ist das ja nicht so förderlich für den Liner-Lock, oder?
-Mit welchem Öl kann ich denn an die Damasteel Klinge gehen? Geht Waffenöl, sprich Ballistol? Wenn ja ist theoretisch das Prinzip mit einem öligen Lappen kurz über die Klinge gehen, dass eine dünne Schicht vorhanden ist?
-Sollte man das Olivenholz speziell pflegen (Schaftöl,...)?

Ich weis solche Fragen kursieren hier ziemlich aber nur um sicherzugehen: Mit was kann man denn den Damasteel nachschärfen (stellt sich wahrscheinlich vorerst nicht, aber mal im vorraus), geht ein Sharpmaker/Lansky oder empfehlt ihr etwas anderes?

Im vorraus besten Dank.
Gruß Masterchief
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Masterchief,

soweit ich das verstanden habe, muss man Damasteel nicht einölen, weil der rostträge sein soll. :haemisch:

Ab und zu ein Tröpfchen säurefreies Öl - z.B. chinesisches Kamelienöl von www.dick.biz - ans "Scharnier" und ein Tröpfchen Olivenöl ans Olivenholz
... und gut isses.

Viel Spaß mit Deinem Messerchen.

Gruß

BMW_Buddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
erstmal danke für die schnelle Antwort.
Kamelienöl klingt gut, werde ich mir denke ich mal bei Dick.biz bestellen.
Ist denke ich auch etwas besser als Teflonwaffenfett in Punkto Lebensmittelverträglichkeit^^.

Achso falls noch jmd. was in Punkto schärfen weis, nur her damit:super:

Gruß
Masterchief
 
Du kannst sowohl ballistol als auch olivenöl für alles nehmen - ballistol ist nachweislich ungiftig - und wird auch outdoor verwendet als insekenschutz.

Wegen Schärfen:
Es ist "nur" Stahl......also keine Panik, du kannst es schärfen womit auch immer du umgehen kannst.
Lansky, Sharpmaker oder auch Banksteine usw.
Wichtig ist, dass DU das Messer scharf bekommst - womit auch immer.

Viel Spass mit dem Messerchen.
--ibanezmike
 
bin grad (freudig überrascht worden) in der gleichen Situation.
War zu ungeduldig um auf das Kamelienöl zu warten und hab heute im Laden eine Flasche Ballistol gekauft. Die Inhaltstsoffe sind sehr ähnlich, werde es sowohl für das Metall als auch für die Griffschalen und die Lederscheide nehmen. Warscheinlich ist die Lebensmittelechtheit der Hauptgrund, dass Kamelienöl bei traditionellen Damastmessern aus Fernost empfohlen wird. Wenns nicht klappt meld ich mich nochmal :)
 
Für dieses Messer ist das in Ordnung.
Falls Du noch andere Messer hast: Denke bitte daran, dass Ballistol aus der "Waffenecke" kommt. Es hat die, für die Reinigung der Läufe von Schusswaffen durchaus erwünschte, Eigenschaft, Messing anzugreifen. Bei Messingbauteilen an Messern ist das weniger vorteilhaft...
 
Zumindest ist auf dem Bild nichts zu erkennen, was irgendwie nach Messing aussieht.
Bei der Lederscheide solltest Du sparsam sein, sonst wird das Leder weich.
 
Zurück