Damastklappmesser gebogene Schneide auf Stein schärfen ?

G

gast

Gast
Hallo und frohe Feiertage ,

ich habe eine Frage auf die ich mir kein Reim machen kann.

Ich schärfe alle Damastmesser auf meinen Chosera Steinen auser die die eine gebogene Schneide haben,Klinge selbst ist gerade aber in der Schneide ist ein Hohlbogen....

Ich bekomme die Messer auf dem Scheppach scharf auser Frage aber ich frage mich wie die Bewegung auf dem Stein sein muss um so ein Bogen gleichmäsig zu schärfen.

Ich hoffe ihr könnt nachvolziehen was ich meine und habt eine Lösung parat.


Vielen Dank

Kubi
 
Hallo Kubi,

ich habe deinen Beitrag in den Bereich "Wartung und Pflege" verschoben, denn ich glaube hier ist er besser aufgehoben ;)

Du meinst sicher eine Recurveklinge?
Hier ist z.B. ein Thread über das Schärfen von Recurveklingen.

Ansonsten würde ein Foto die Sache deutlich vereinfachen.
 
Danke Dir Kanji,

das mit den Unterforen werde ich sicher noch lernen.

Hier mal ein Bild von dem "Schlimmling"


Was den Sharpmaker angeht habe ich den Fred auch gelesen (Suche bemüht) aber ich wollte mir nicht unbedingt noch ein zulegen da ich schon die Scheppach und Steine und sogar ein Lansky hab.

Wer aber einmal ein Finish eines 5k Chosera gesehen hat wird ein Lansky nicht mehr anfassen,zumindest ist es bei mir der Fall.

Ich weis einfach nicht wie ich die Welle gleichmäsig auf einem Stein geschliffen bekomme.

Geht das überhaupt?:irre:

VG Kubi
 
Hallo Kubi

Auf einem Bankstein wird das nichts.
Ich schärfe meine Recurve Klingen mit dem Scharpmaker, bzw. mit einem Belgischen Brocken-Profilstein.http://www.belgischer-brocken.com/

Du kannst auch eine Seite eines Banksteins abrunden.

Die Suche nach Recurve schärfen dürfte auch etwas bringen;)

Servus
Gottfried
 
Danke für eure Tipps,

am Ende bin ich doch auf den Lansky angewiesen aber ich habe gehofft das es doch ein Weg gibt auf Banksteinen zu arbeiten ohne das ich nochmal 300€ für Kegelsteine ausgebe.

Na ja wird wohl reichen müssen...

VG Kubi
 
Hi,

ich hab ja in meinem Thread gleiches "Problem" angesprochen - bezüglich der geschwungenen Klingen schärfen.
Da ich gelesen hatte, daß die Wassersteine recht weich sein sollen und man ggf. mit nem Messer leicht reinschneiden kann.

Da stellte sich mir die Frage, wie verhält sich die Kante der Steine, wenn ich da mit der Holsseite der Klinge drüber geh.


Auf der glatten Seite wirst Du das nicht hinbekommen, da ist echt der beste Weg ne Ceramik Stab Variante (Sharpmaker)
Ich hab ne Seite gefunden, wo man die Ceramikstäbe einzeln bekommt
Als Ergänzung zum Wasserstein find ich das genau richtig.

Gruß
Oliver
 
Zurück