Damastmesser aus Pakistan

Beiträge
311
Hallo, ich habe (in meiner Eigenschaft als Händler) einiges an Messern aus Pakistan angeboten bekommen. Habe die Messer jetzt hier und wollte diese auch nur mal zeigen. Paar Feedbacks sind sicherlich auch nicht verkehrt.

Die Verarbeitung ist für Low Budget Messer ok, mehr nicht! Die Damaststähle sehen ok aus. Halt nen relativ gutes Preis Leistungsverhältnis.

Erst die Damasten
 

Anhänge

  • LOBO! 008.jpg
    LOBO! 008.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 893
  • LOBO! 032.jpg
    LOBO! 032.jpg
    43 KB · Aufrufe: 551
  • LOBO! 031.jpg
    LOBO! 031.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 655
  • LOBO! 026.jpg
    LOBO! 026.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 635
  • LOBO! 025.jpg
    LOBO! 025.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 693
  • LOBO! 019.jpg
    LOBO! 019.jpg
    58 KB · Aufrufe: 606
  • LOBO! 018.jpg
    LOBO! 018.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 635
  • LOBO! 016.jpg
    LOBO! 016.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 731
  • LOBO! 011.jpg
    LOBO! 011.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 608
  • LOBO! 009.jpg
    LOBO! 009.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 886
und der rest

Das da das ein oder andere dabei ist, was den platz auf dem server nicht wert ist, ist mir auch klar!
 

Anhänge

  • LOBO! 020.jpg
    LOBO! 020.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 361
  • LOBO! 014.jpg
    LOBO! 014.jpg
    63,9 KB · Aufrufe: 309
  • LOBO! 005.jpg
    LOBO! 005.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 314
  • LOBO! 003.jpg
    LOBO! 003.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 444
  • LOBO! 001.jpg
    LOBO! 001.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 453
  • LOBO! 041.jpg
    LOBO! 041.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 715
  • LOBO! 040.jpg
    LOBO! 040.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 473
  • LOBO! 039.jpg
    LOBO! 039.jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 360
  • LOBO! 038.jpg
    LOBO! 038.jpg
    58 KB · Aufrufe: 402
  • LOBO! 034.jpg
    LOBO! 034.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 355
Ich find sie optisch gar nicht so schlecht. Ich glaube die meisten machen sich Sorgen über die Härte der Klinge Stichwort "indischer Damast". Da kommt wohl viel Schund her.

Eine Probe eureseits könnte das vielleicht wiederlegen bei diesen Messern?!

Grüße

B123
 
Hallo

Dann mußt Du das "gute Preis-/Leistungsverhältnis" benennen.
Damast aus Asien (Indien/Pakistan) ist nicht der berühmteste. Die Verarbeitungsqualität ist i.d.R. nicht nur oberflächlich zweitklassig. Ich habe ein paar dieser pakistanischen Laguioles. Die Griffschalen möchte ich nach einiger Zeit nicht beschreiben, an Ecken und Kanten kann man sich gewöhnen, so man will. Tragischer ist es schon, daß nach kurzer Zeit (<1 Jahr) die Rückenfedern lahm werden, d.h. die Zuhaltung der Messer funzt nicht mehr richtig. Das ist für mich ein No Go.
Übrigens ist das keine einzelne Erscheinung, ich habe vier oder fünf von den Messern (verschiedene, auch mit Korkendreher), und es ist bei allen gleich schlecht.
Die Preise lagen so weit ich weiß bedeutend unter 10€ EK, sind aber auch nicht mehr wert.

Stefan
 
Paar Feedbacks sind sicherlich auch nicht verkehrt.

Kannst Du haben. Ein "Laguiole" aus Pakistan hat in etwas soviel Stil, wie eine "Rolex" vom Strandverkäufer. Mit dem Unterschied, dass ein Laguiole für jeden bezahlbar ist. Wozu dann was aus der Kaugummiautomatenecke?

Was durchaus interessant wäre, wären fixed oder Klingen aus dem Damast. So die Dinger billig genug sind, kann man ja mal nach Auge kaufen und ausprobieren. Und dann hier berichten :) Taugts einigermassen, ists gut, taugts nix, dann halt nedd. Eventuell auch für eigene Härteversuche geeignet.

BTW, das ist mitnichten ein "Test", thread verschoben. Kannst mir natürlich eines schicken, dann teste ich es.

Pitter
 

In deiner Eigenschaft als Händler würde ich keine gefälschten Laguioles anbieten. Malt ein sehr schlechtes Bild.

Der Vergleich mit Uhren ist treffend. Eine gefälschte Rolex würde ich ohne mich billig zu fühlen auch nicht tragen können, das Preisleistungsverhältnis ist daher sowie für die Uhr als auch fürs Messer sehr schlecht, wenn der Gebrauchswert gegen null sinkt.

Ein "noname"-Damast-Produkt aus einer solchen Produktion wär mir u.U. 10 € (shipped) wert, aber nur im Paketangebot mit einer gefälschten Breitling :steirer: Für den Preis hätte ich aber fast lieber einen Klingenrohling als ein fertiges Messer.

beste Grüße
 
Hallo zusammen,

nur mal was zum Stahl:

Ich denke, dabei dürfte es sich um den AE Damast handeln, der momentan von verschiedenen Shops als Klinge oder Fertiges Messer angeboten wird.
Ich habe mir mal eine Klinge von Brisa bestellt und dieses Messer daraus gemacht:

no30b.JPG


Der Stahl ist gut verarbeitet, weisst eine ordentliche Härte auf und lässt sich vernünftig schärfen.
Über die Schnitthaltigkeit kann ich leider nichts sagen, da ich das Messer verkauft habe. Bisher kamen aber keine Klagen vom Käufer.

Fazit:
Für den Preis (damals 49€) würde ich mir die Klinge jederzeit wieder kaufen.

Gruss
Radon
 
Hallo zusammen,

nur mal was zum Stahl:

Ich denke, dabei dürfte es sich um den AE Damast handeln, der momentan von verschiedenen Shops als Klinge oder Fertiges Messer angeboten wird.
Ich habe mir mal eine Klinge von Brisa bestellt und dieses Messer daraus gemacht.

Der Stahl ist gut verarbeitet, weisst eine ordentliche Härte auf und lässt sich vernünftig schärfen.
Über die Schnitthaltigkeit kann ich leider nichts sagen, da ich das Messer verkauft habe. Bisher kamen aber keine Klagen vom Käufer.

Fazit:
Für den Preis (damals 49€) würde ich mir die Klinge jederzeit wieder kaufen.

Gruss
Radon

Kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen dass das der gleiche Stahl ist wie bei den indischen Billigteilen?:confused:
 
Vor zwei Jahren hatten wir als Teilnehmer unserer Knife Show in Gembloux auch eine Firma "Curious House" eines gewissen Herrn Pradeep aus Indien. Da gab es ausschließlich fertige Damastklingen und ein paar fertige Messer mit solchen auf dem Tisch.

Für eine fertige, geätzte "Katana" Klinge (Anführungszeichen bewusst gesetzt) bezahlt man bei der Firma runde 100 Euro. Selbstverständlich war das der Preis hier in Europa, in dem die Reisespesen, Tischgebühren und so weiter enthalten waren. Die beiden Firmenvertreter waren tatsächlich aus Indien angereist.

Die Firma hat über 50 Mitarbeiter und wirft Unmengen dieser Klingen auf den Markt. Die Qualität, zumindest der bisher getesteten Teile, ist so zwischen Konservendosendeckel und Radkappe. Die Firma verkauft die Optik und den "Mythos" Damast und nicht unbedingt Schnitthaltigkeit. Es gibt ausschließlich Lagendamaste, nichts Kompliziertes.

Der Verkauf lief wegen der mittlerweile fortgeschrittenen Kundenkenntnisse auf der Messe so schleppend, dass sich die Firma weder letztes noch dieses Jahr wieder angemeldet hat. Allerdings nerven sie seitdem einen meiner Freunde, der auch Wootz schmiedet, ununterbrochen mit der Bitte, nach Indien zu kommen und ihnen die Herstellung zu zeigen, was er dankend abgelehnt hat.....

Die pakistanischen Teile habe ich auch schon in der Hand gehabt. Die Verarbeitung ist eher noch grottiger. Den Stahl haben wir bisher noch nicht labortechnisch untersucht, wäre aber mal ein guter Plan. Einen Vorteil haben all diese Klingen gewiss: Ausbrüche in der Schneidleiste und Klingenbrüche sind wegen der reichlich vorhandenen Flexibilität äußerst selten.
 
ja, trotzdem ist das schlichtweg eine kopie einer sehr bekannten form - ist mir auch als erstes "schlecht" aufgestossen....

schick doch mal eine klinge her - lasse dann gerne die härte prüfen. das würde mich auch an deiner stelle interessieren.
mit gutem gewissen könnte ich sowas nicht verkaufen - weder aus indien noch aus pakistan. zumindest nicht dann, wenn ich selbst nicht wüsste was da drin ist..
 
Na, die Spalte, die da in zB Bild #4 in Beitrag #2 zu erkennen sind, sprechen ja schon Bände...

Gruss, Keno
 
Laguiole ist die Messerform! Das ist kein Fälschen. VW darf ja auch Autos bauen und nicht nur Mercedes!

Was für ein Quatsch. Sorry!
Das Argument ist ja noch schlechter, als die gezeigten Messer.
Wenn Du schon ein Laguiole als Messerform bezeichnest, dann solltest Du auch so konsequent sein, und die Form eines Autos als Vergleich benutzen. Einen Käfer z.B. ... Und der stammt nun mal von VW. Und wenn den Käfer dann jemand "nachgebaut" hätte, was wäre das dann? ;)

Für mich ist das nichts weiter als ein absolut plumper Nachbau. :cool:
Und wenn ich mir die Qualität so anschaue, dann ist's auch wirklich nur aus der "Kaugummiautomatenecke".
 
Zurück