Damastmesser bei REWE

gandalf22

Mitglied
Beiträge
104
Hallo,

seit heute gibt es zwei Messer mit Damasttapete bei REWE.

http://www.rewe.de

Einfach die Postleitzahl eingeben und dann den Prospekt durchblättern.
Ich habe vor einiger Zeit ein kleineres Petty aus der selben Serie gekauft
und bin damit sehr zufrieden. Die Fertigungsqualität ist ausgezeichnet,
die Klinge kann gut auf Steinen geschliffen werden und ist danach recht
lange schnitthaltig. Für mich liegen die Griffe mit ihrer gewölbten Form
optimal in der Hand.

Ich denke, für das Geld kann man da nicht viel falsch machen :)


Grüße

Gandalf
 
"Damastmesser nach Damaszener Art"
Super! :hehe:

"Nachgewiesene Schärfe durch Mehrschicht-Fertigungstechnik"
Super! :confused:

Santokumesser und Kochmesser: Eins für Santoku, eins zum Kochen?

"Ideal zur Verarbeitung von Fleisch, Fisch oder Gemüse"
Endlich ein Messer für sowas! Bis jetzt habe ich nur ein Gebäckmesser. :super:
 
Hallo Meersau,

nun ja, die Werbesprüche sind halt der übliche Bockmist :rolleyes:

Solches Gefasel, nur scheinbar auf höherem Niveau, kannst du selbst in
ansonsten seriösen Messershops finden. Deshalb habe ich ja auch meine
eigenen Eindrücke von einem Messer dieser Serie geschrieben, das ich
seit einiger Zeit intensiv benutze. Und diese sind recht positiv. Die Klinge
ist halt die übliche Laminatware, aber brauchbar ist sie allemal. Ein Ver-
gleich mit teuren Messern verbietet sich von selbst - aber angesichts des
Preises bleibe ich dabei: Ein brauchbares Messer zu einem sehr günstigen
Preis :)


Grüße

Gandalf
 
Hallo Gandalf22,
ich würde mir ja gerne ein Bild machen aber finden tu ich nix! Mit welcher Postleitzahl bzw. in welchem Gebiet gibt es denn den Artikel. Alle von mir versuchten Postleitzahlen waren erfolglos.
LG
espresso
 
Die Klinge des Santoku scheint mir etwas klein zu sein. Natürlich kann man bei dem Preis nicht viel verkehrt machen. Aber für ein paar Euro mehr bekommst du schon sehr viel bessere Kochmesser.

http://www.amazon.de/ZWILLING-30747...r_1_1?ie=UTF8&s=kitchen&qid=1279614194&sr=8-1

Das Zwilling Twin Pollux Santoku Messer ist für den Einstieg absolut zu empfehlen und für unter 30 Euro zu kriegen.
Auch das WMF-Kochmesser ist preislich interessant (unter 50 Euro) und für viele Küchenarbeiten hervorragend geeignet.
 
Die Klinge des Santoku scheint mir etwas klein zu sein. Natürlich kann man bei dem Preis nicht viel verkehrt machen. Aber für ein paar Euro mehr bekommst du schon sehr viel bessere Kochmesser.

http://www.amazon.de/ZWILLING-30747...r_1_1?ie=UTF8&s=kitchen&qid=1279614194&sr=8-1

Das Zwilling Twin Pollux Santoku Messer ist für den Einstieg absolut zu empfehlen und für unter 30 Euro zu kriegen.
Auch das WMF-Kochmesser ist preislich interessant (unter 50 Euro) und für viele Küchenarbeiten hervorragend geeignet.

Das santoku ist klein jap ...

Stimmt so aber nicht viel besser ist das nicht ich hatte es.... 1jahr als Hobbykoch zum üben... sehr sehr schnell stumpf ... (Auch weil man es als Anfänger falsch behandelt das ist klar) die klinge hat sogar Sprünge bekommen....Zwilling ist nicht mein fall dann doch eher wüsthof oder ein solingen...
das bleibt jedoch geschmackssache..

habe mir eben mal das kochmesser gekauft als 2t messer ... erinnert auch mehr an ein santoku als ein Kochmesser was bei Damast ja oft der fall ist , außer man investiert rund 1000€...
muss ehrlich sagen es ist richtig schön scharf macht einen guten Eindruck was die Verarbeitung angeht usw...

es wurde vg-10 stahl benutzt für dieses messer...daher auch recht hart..

Der griff ist aus Holz und liegt schön weich in der Hand , dennoch hat man nicht das Gefühl das Messer "unkontrolliert" zuhalten ...
Der griff ist aus Mehrsicht Holz, und auch schön verarbeitet..
Die klinge und griff gehn sauber in einander über was gut für die Hygiene ist...

in einer woche werd ich mal ein bericht schreiben was es wirklich taugt, hab nun die nächsten tage frei, wenn ich wieder auf der arbeit bin werden wir mal sehn wie scharf es denn wirklich ist..
Für Kochlehrlinge und Hobbyköche gibt es kaum was besseres für den preis. und nur weil a la casa kein name hat bedeutet dies nicht das die Produkte nicht von Qualität zeugen ..
wie gesagt zwilling hat einen namen dennoch mag ich es persönlich nicht...

das liegt wohl immer in der eignen Hand für welches Messer man sich entscheidet..:super:


Also mein absoluter Tipp nach dem ersten Eindruck an Hobbyköche und Kochlehrlinge - Kaufen!

Dazu sollte ich auch erwährnen das sich solche messer nur mit wassersteinen , diamantstahl , saphir oder keramik schleifen lassen ...
Die deutlich teurer sind als das messer :lach:.

Dennoch sollte dies kein Problem sein... meist haben Arbeitskollegen usw solche Schleifmittel zur Verfügung und wenn man freundlich fragt stellen sie es einen auch zur Verfügung...

Achja habe das letzte abgegriffen ... und habe mal an der kasse gefragt ob sie wieder welche bekommen... sie sagte definitiv nein..

20stk waren da 15stk gingen am ersten tag raus... also falls ihr euch dafür entscheidet , schnell.


So das wars erstmal von mir...

Werde mal so ca. 1woche schreibe wie es sich so macht bei der alltäglichen arbeit... z.B gemüse , fleisch , fisch
 
Hallo,

ich habe mir die Messer heute auch mal "live" angeschaut :)

Wie mein Vorschreiber bemerkt, ist der Klngenkern aus VG10 - jedenfalls
steht das auf der Verpackung. Gehe mal davon aus, das dies auch stimmt.
Zur sehr guten Verarbeitung wurde ja bereits alles gesagt. Anzumerken
wäre vielleicht noch, dass die gesamte Klinge ab Werk schön nachpoliert
wurde, das Messer sieht daher auch sehr wertig aus. Die Damastlagen sind
sehr fein geschichtet, nicht so grob wie z.B. bei den Aldi-Messern.

Ach ja - natürlich gibt es in der Terminologie einen Unterschied zwischen
einem Kochmesser und einem Santoku. Bei den beiden Messern von REWE
bedeutet dies, dass das große Kochmesser eine traditionelle europäische
Form hat, mit Fingeranschlag am Ende der Klinge und wenn man überhaupt
eine japanische Bezeichnung dafür verwenden möchte, dann sind Form
und Klingenschwung an der Schneide wohl am ehesten mit einem Gyuto
zu vergleichen.
Das kleine Santoku hingegen hat die typische Form mit stark verrundeter
Spitze und der freien Klingenhinterkante. Kochen kann man natürlich mit beiden ;)

Auch in unserem REWE waren nur noch ein paar Stück vorhanden. Wer
eines dieser beiden sehr schönen Messer haben möchte, sollte sich beeilen :)


Grüße

Gandalf
 
Ich bin kein Freund von Show-Messern und daher will ich mal einen Hinweiß auf einfache aber (scheinbar) gute Messer bei REWE geben.
Unter der Handelsmarke "á la Casa" vertreibt REWE einen bunten Mix an Dingen, u.a. auch die kleinen Gemüsemesser von Herder.
Aufgefallen ist mir aber ein Messer wo ich aber leider keinerlei Bilder für auftreiben kann, daher nur diese Beschreibung:

- große Santoku-Form, recht lang und hoch
- dünn ausgeschliffen
- einfacher schwarzer Kunststoffgriff, quasi rund
- rostfrei (natürlich)
- In einer Blister-Verpackung, made in China für 4,99€

Ins Auge gesprungen ist es mir, da man auf Anhieb sehen konnte, dass es recht dünn ausgeschliffen ist und fast mit meinem Lignum3 mithalten kann.
Ich dachte mir, pack es mal aus. Und wie ich es mir gedacht habe: nagelgängig (!!!), wenn auch nicht so wie mein Herder, aber immerhin und unter leichtem Druck auch rasierfähig. Das hat mich echt begeistert!

Wie das Ding sich in der Praxis schlagen wird kann ich natürlich nicht sagen, aber für 4,99€ kann man es ja mal "riskieren"! :hehe:
Und wenn man mal einen Stein und etwas Leder dran lässt kann man den Druck beim rasieren auch weglassen, denke ich.

Habe mir geschworen, sollte ich nochmal ein einfaches Messer brauchen, fürs Camping oder zum weggeben oder wasweißich, dann wird es dieses Messer werden. Mehr Messer kann man nicht bekommen für unter 5€!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu sollte ich auch erwährnen das sich solche messer nur mit wassersteinen , diamantstahl , saphir oder keramik schleifen lassen ...
Die deutlich teurer sind als das messer :lach:.

Welche "solchen" Messer sind das und warum sollte das so sein?

Pitter
 
Zurück