Die Klinge des Santoku scheint mir etwas klein zu sein. Natürlich kann man bei dem Preis nicht viel verkehrt machen. Aber für ein paar Euro mehr bekommst du schon sehr viel bessere Kochmesser.
http://www.amazon.de/ZWILLING-30747...r_1_1?ie=UTF8&s=kitchen&qid=1279614194&sr=8-1
Das Zwilling Twin Pollux Santoku Messer ist für den Einstieg absolut zu empfehlen und für unter 30 Euro zu kriegen.
Auch das WMF-Kochmesser ist preislich interessant (unter 50 Euro) und für viele Küchenarbeiten hervorragend geeignet.
Das santoku ist klein jap ...
Stimmt so aber nicht viel besser ist das nicht ich hatte es.... 1jahr als Hobbykoch zum üben... sehr sehr schnell stumpf ... (Auch weil man es als Anfänger falsch behandelt das ist klar) die klinge hat sogar Sprünge bekommen....Zwilling ist nicht mein fall dann doch eher wüsthof oder ein solingen...
das bleibt jedoch geschmackssache..
habe mir eben mal das kochmesser gekauft als 2t messer ... erinnert auch mehr an ein santoku als ein Kochmesser was bei Damast ja oft der fall ist , außer man investiert rund 1000€...
muss ehrlich sagen es ist richtig schön scharf macht einen guten Eindruck was die Verarbeitung angeht usw...
es wurde vg-10 stahl benutzt für dieses messer...daher auch recht hart..
Der griff ist aus Holz und liegt schön weich in der Hand , dennoch hat man nicht das Gefühl das Messer "unkontrolliert" zuhalten ...
Der griff ist aus Mehrsicht Holz, und auch schön verarbeitet..
Die klinge und griff gehn sauber in einander über was gut für die Hygiene ist...
in einer woche werd ich mal ein bericht schreiben was es wirklich taugt, hab nun die nächsten tage frei, wenn ich wieder auf der arbeit bin werden wir mal sehn wie scharf es denn wirklich ist..
Für Kochlehrlinge und Hobbyköche gibt es kaum was besseres für den preis. und nur weil a la casa kein name hat bedeutet dies nicht das die Produkte nicht von Qualität zeugen ..
wie gesagt zwilling hat einen namen dennoch mag ich es persönlich nicht...
das liegt wohl immer in der eignen Hand für welches Messer man sich entscheidet..
Also mein absoluter Tipp nach dem ersten Eindruck an Hobbyköche und Kochlehrlinge - Kaufen!
Dazu sollte ich auch erwährnen das sich solche messer nur mit wassersteinen , diamantstahl , saphir oder keramik schleifen lassen ...
Die deutlich teurer sind als das messer :lach:.
Dennoch sollte dies kein Problem sein... meist haben Arbeitskollegen usw solche Schleifmittel zur Verfügung und wenn man freundlich fragt stellen sie es einen auch zur Verfügung...
Achja habe das letzte abgegriffen ... und habe mal an der kasse gefragt ob sie wieder welche bekommen... sie sagte definitiv nein..
20stk waren da 15stk gingen am ersten tag raus... also falls ihr euch dafür entscheidet , schnell.
So das wars erstmal von mir...
Werde mal so ca. 1woche schreibe wie es sich so macht bei der alltäglichen arbeit... z.B gemüse , fleisch , fisch