Damastringe

brr

Mitglied
Beiträge
109
Hallo, habe aus Damasteel rwl34 und pmc Ringe gefertigt und geäzt.

geäzt habe ich mit ca.20% Schwefelsäure.

Die kontrastfarbe ist aber nur wenig dunkler bzw. leicht beige geworden.

Andere Beispiele, auch Klingen zeigen die Farben schwarz und silber.

Hängt die dunklere Farbe mit der Ätzeit oder mit der Säure oder mit dem Stahltyp zusammmen ?

Ich habe alles bei aktuellen Temperaturen im Freien gemacht.
Ätzzeit ca. 15-20min.

Aber wie krieg ich den minderwertigeren stahl dunkler?
 
Vielleicht verstehe ich Dich ja nicht richtig aber für mich hört es sich an, als ob Du nach dem ätzen nicht überpoliert hättest. Geh noch einmal nach dem ätzen mit einem feinen Schmirgel drüber, dann werden die erhabenen Stellen silber, die tieferen bleiben dunkel.

Übrigens, hast Du den Ring gehärtet?
 
Nimm Salzsäure. Körnung 400 vorschleifen, in die heiße Säure tiefätzen, arbeite Dich mit 600er, 800er, 1000er, 1200er bis 2000er Körnung rauf, indem Du das Schleifpapier straff über ein Metallstreifen ziehst, so dass Du nur auf der erhabenen Struktur polierst und ätze nach jedem Körnungswechsel nochmal kurz an. Zum Schluß Polierscheibe, entfetten und nochmal kurz in das Säurebad bis die raueren tieferen Lagen dunkel werden, etwas Öl drübber und Du hast nen absoluten Kontrast. Schau Dir mal meine Klingen aus Damasteel an, die tiefe Schichten rau und schwarz und die erhabenen ganz hell und poliert.

Wirf mal Bilder in die Runde!

Grüsse

Steffen
 
Hallo, habe aus Damasteel.....Ringe gefertigt und geätzt. Geätzt habe ich mit ca. 20%iger Schwefelsäure. Die Kontrastfarbe ist aber nur wenig dunkler bzw. leicht beige geworden. Andere Beispiele, auch Klingen, zeigen die Farben schwarz und silber. Hängt die dunklere Farbe mit der Ätzzeit oder mit der Säure oder mit dem Stahltyp zusammmen? Aber wie krieg ich den minderwertigeren Stahl dunkler?
Können wir davon ausgehen, dass Du die Ringe gehärtet hast? Zumindest berichtest Du nicht davon.
Wenn das nicht gemacht wurde, hätten wir einen Grund für schwachen Kontrast.

Gruß

sanjuro
 
Hi, gehärtet habe ich.
Nach dem Härten bildet sich ja noch so ne dünne oxidschicht.
die hab ich draufgelassen in der annahme die säure löst sie auf.

es habdelt sich um 2 ringe.

einen habe ich nach dem ätzen poliert (vorsichtig an der filzscheibe) abe rdas ging eine Teil der Struktur verloren.
Ich habe dann nachgeätzt und der Kontrast ist jetzt stärker. Aber die Struktur ist nicht mehr so toll/interessant wie vorher.
Der andere Ring ist von der struktur her noch schön aber leider nicht so Kontrastreich.

Ich versuch demnächst mal bilder in die runde zu werfen,muss aber die Akkus noch aufladen :-(


P.s. Ich habe ziemlichen respekt vor der Schwefelsäure. habe Schutzbrill und gummihandschuhe und ätze im freien. muß ich mir da noch gedanken über die dämpfe machen?
Kann man Schwefelsäure in Kunstoffbehältnissen lager oder doch in gläsern mit Schraubdeckel?



servus
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Härten und Anlassen erstmal blankschleifen (ich mach vorm Ätzen bis ca K800) und vor dem Ätzen gründlich entfetten!!
Dann so wie Steffen beschrieben hat. Ob Salzsäure oder Schwefelsäure
ist egal. Warme Säure geht schneller, gaßt aber auch stärker.

Die Gase von Säuren sollte auch im Freien nicht eingeatmet werden:hmpf:

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, das ein polieren nach dem ätzen
am besten mit einer festen, harten Unterlage unter dem
Schmirgelpapier passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Männer hier ein paar bilder.
Habe beide ringe mit 1000er übergeschliffen und mit paste poliert.
Jedenfalls waren beide blank. Und dann nochmal geätzt.
Das Handhaben mit der Säure geht mir ziemlich quer, vielleicht habe ich auch zu viel schieß, egal.
So bleiben die dinger jetzt, wobei ich mit dem kleineren doch recht zufrieden bin.




P.S. Frohe Weihnachten
 

Anhänge

  • IMG_7960.jpg
    IMG_7960.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_7959.jpg
    IMG_7959.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_7958.jpg
    IMG_7958.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 127
  • IMG_7957.jpg
    IMG_7957.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_7955.jpg
    IMG_7955.jpg
    59 KB · Aufrufe: 168
Zuletzt bearbeitet:
Zurück