Damastschwert auf N24 Wissen

Beiträge
42
Heute abend 15.01.09 so ab ca. 21.05 Uhr soll laut Videotext ein Beitrag über ein Damastschwert kommen. Nähere Informationen sind mir leider nicht bekannt.
 
Ja supi! Der Nanoröhren-Unsinn in neuen Kleidern. Endlich weiß ich was mir bisher entgangen war. Die echten Damastklingen kann man nicht mal durch Salzsäure zerstören!

"Kein Schwert der Welt kann sich mit dem Original aus Damaskus messen!"

Was für ein grottiger Unfug!
 
Gut zu wissen das meine Zeit gestern sinnvoller genutzt habe.:D
Danke Achim, für Dein Review.
 
Ich kann Achim und Dieter gar nicht verstehen !
Endlich mal eine fundierte Sendung mit klaren, wohlbegründeten Aussagen.
Da kann man nur lernen !.
Für mich war jedenfalls viel Neues dabei:
Hatte ich bisher gedacht, die besonderen Karbidstrukturen im Wootz beruhten auf vielfachen Schmiedebehandlungen in einem engen Temperaturbereich, so erfuhr ich, daß das ganz einfach am guten indischen Erz liegt. Was an dem Erz so besonders sein soll, wurde leider nicht gesagt-vermutlich ein Geheimnis, das bei Kalis Fluch gehütet werden muß.
Der Stahl ist jedenfalls hart und zäh. Ich will nun nicht kleinlich sein und verlangen, daß da konkrete Werte angegeben würden, vielleicht gar für unterschiedliche Bereiche-Matrix-Karbide- oder nach verschiedenen Wärmebehandlungen. Aber so eine ungefähre Angabe hätte man sich doch gewünscht-so wie ein Schraubendreher, Omas Küchenmesser, ein Stück Messing ?.
Dem armen Schmied in München wurde dann angesonnen, "Wootzeigenschaften" (welche ?) mit Schweißdamast nachzumachen.
Ich hoffe, die Angaben, die zu seiner Arbeit mitgeteilt wurden, stammen nicht von ihm-1200 Grad Schweißtemperatur -hier allerdings als die Temperatur bezeichnet, bei der der Stahl allein formbar ist- und die Vorstellung harter und weicher Lagen, sind wohl nicht so ganz Stand der Technik.
Ob das Schwert nach dem Härten angelassen wurde, wurde nicht gesagt-sei´s drum.
Dann aber kam die wirkliche Erleuchtung: Die Schwerter wurden mit einander verglichen. Wer nun Leistungs-oder Belastungsproben erwartet hatte, sah sich eines Besseren belehrt. Damit gibt sich die Wissenschaft nicht ab.
Die wirklich aussagekräftige Prüfung besteht in der Behandlung mit Salzsäure. Wer das übersteht, ist wirklich belastbar.
Und-oh Wunder- es ergab sich, daß bei der Wootzklinge Zementitreste übrig blieben, da sie in Nanoröhrchen aus Kohlenstoff vor der Säure geschützt waren. Der Befund an sich ist sicher interessant. Hilfreich wäre gewesen, zu erfahren, wieviel Prozent oder Promille oder noch geringere Anteile des Zementits in der Salzsäure übrig geblieben sind. Das hätte vielleicht eine Abschätzung ermöglicht, ob und gegebenenfalls welche Eigenschaftsveränderungen dadurch bewirkt worden sein könnten. Aus der hier an anderer Stelle besprochenen Veröffentlichung der Ergebnisse weiß ich, daß der Anteil so verschwindend gering war, daß ein Einfluß auf die mechanischen Eigenschaften ausgeschlossen ist. Das nur nebenbei.
Auf solchen Kleinigkeiten muß man nicht herumreiten.
Nebenbei erfährt man noch, daß Zementit der eigentliche Scharfmacher in Stählen ist!
Merke: Omas rostendes Küchenmesser oder auch ein japanisches Schwert können nicht scharf sein, weil ihnen nach dem Härten der Scharfmacher fehlt.
Solche Sendungen regen dann auch zum Weiterdenken an:
Man kann sich so richtig bildlich die Szene vorstellen, wenn Richard Löwenherz und Saladin (Ich weiß, sie haben sich wohl nicht persönlich getroffen) über einem Töpfchen mit Salzsäure sitzen und beobachten, welches Schwert sich schneller und restloser zersetzt. Daran sind also letztlich die Kreuzzüge gescheitert!
Hätten die Kreuzritter dagegen unsere vorzüglichen Kantinenbestecke gehabt, hätte Saladin einsehen müssen, daß seine Ausrüstung unterlegen war und die Weltgeschichte hätte einen anderen Lauf genommen.
Weiter so !
MfG U. Gerfin
 
Dann möchte ich nicht wissen, was man noch für einen Schwachsinn erzählt bekommt, wo man selber keine Ahnung hatund es dann nicht merkt:mad:
 
Also ich habe mir den Beitrag angeschaut und habe seit dem immer eine Tüte voll Nanoröhren bei mir. Wenn ich dann mal in Salzsäure falle, kann mir nix passieren...
 
.....................und wenn sich einige Forenmitglieder zusammentun würden, und einen eigenen fachlich korrekten Film drehen würden?

Ulrich ? Achim? Roman? Armin?......oder andere, als Schmied?

Angefangen mit einem Gang über den Schrottplatz, auf Materialsuche, die Beschreibung des Feuers,die Beschreibung der Feuerschweissung mit genauen Parametern, das in Form Schmieden der Klinge , die Wärmebehandlung,Härten,Anlassen.....

Die Montage aller anderen Teile, bis hin zur Scheide.

Alle nötigen Leute wären in diesem Forum zu finden, sogar welche für die Aufnahmen, evtl. ein Mann wie Bitzone?

Das wäre doch mal was, was man einem Fernsehsender in die Hand geben könnte.

Gruss unsel
 
Lieber unsel,


ein Klasse Beitrag, das wäre es doch. Ich wäre auch dafür!


Mfg Brady:super::super:
 
wenn das fernsehen wollte (wirklich gute fachliche information rüberbringen), dann könnte es das auch.. aber nein, es muß schnell gehen, billig sein und unterhalten. da darf man nicht auf so kleinigkeiten rumreiten.

was will ich sagen? wenn die forumsasse hier ihren film machen würden-er würde nicht gesendet werden..... leider.

lg
 
Zurück