Hallo,
ich habe das Messer beim ersten Angebot damals gekauft - und auch nur €79.- bezahlt
Es handelt sich um ein recht großes und schweres Küchenmesser in traditioneller
"Chefmesser"-Form. Die Fertigungsqualität ist auf hohem Niveau, alle Übergänge und
Kanten sind einwandfrei ausgeführt und sorgfältig geglättet. Der Griff scheint hohl
zu sein, da das Messer mit massivem Griff wohl noch schwerer ausgefallen wäre.
Die Klinge besteht aus einer Schneidlage die auf beiden Seiten von einer sog.
"Damasttapete" flankiert wird. Ob gewalzt oder aufgeschmiedet ist nicht festzustellen,
ebenso wenig wie Material und Härte der Schneidlage. Also kann ich nur meine
eigenen Beobachtungen und Eindrücke wiedergeben:
Die Damastlayers sind recht fein und dezent, es scheinen recht viele Lagen pro
Seite zu sein, evtl. sind es 64. Die Klinge ist trotzdem relativ dünn. Die Schärfe
nach dem Kauf war zufrieden stellend. Das Messer kann mit Wassersteinen auf eine
sehr gute Schärfe gebracht werden, die sie jedoch nicht allzu lange hält.
Das kann als Vor- oder Nachteil gesehen werden: Einerseits ist die Klinge recht
leicht zu schärfen, andererseits muss halt recht häufig nachgeschärft werden.
Als störend empfinde ich den Fingeranschlag am Klingenende, da dieser gerade
bei einer so großen Klinge das Schleifen unnötig erschwert.
In meiner Küche dient das Messer als Allzweckinstrument für mittlere und schwerere
Schneidaufgaben. Hier tut es nun seit einem Jahr seinen Dienst in zufrieden
stellender Weise und konnte trotz diverser Nachkäufe seinen Platz im Messerblock
behaupten
Den Preis finde ich gerade noch angemessen, es gab jedoch schon bessere
Klingen für weniger Geld vom Discounter in letzter Zeit - besonders die letzten Damast-
messer von Penny, die beinahe schon Oberklasse-Qualität hatten
Grüße
Gandalf