Danke für eure tollen Beratungen und meine "Messer-Reise".....

aven

Mitglied
Beiträge
15
Guten Abend liebe Mitforisten,

ich möchte euch allen erstmal ein ganz großes Dankeschön aussprechen für die viele Erfahrung und Beratung die hier vorhanden ist - vor allem auf passivem Wege habe ich seit meiner Anmeldung sehr sehr viel lernen und mitnehmen können. Ich finde wir nehmen heutzutage vieles zu selbstverständlich (allgemein in unserer Gesellschaft, nicht auf dieses Forum bezogen) und sagen zu selten danke bzw. schätzen wert. Das merke ich auch an mir, deshalb war es mir wichtig das mal loszuwerden!
Und mal ganz abgesehen davon: was einzelne hier im Forum für ein Know-How im Bereich Messer haben ist ja der blanke Wahnsinn.... Wenn ich da mal bei 20% von Wissen und Können sein sollte bin ich absolut happy! :love:

Gerne möchte ich mal meine bisher (sehr kurze) Reise in der Welt der Messer beschreiben und aufzeigen, in welches Rabbit Hole ihr mich geschickt habt :ROFLMAO: Ende letzten Jahres begann ich damit, mich mit hochwertigen Küchenmessern zu beschäftigen und habe schlussendlich im Messerkontor ein Schanz Bunka und ein Herder K5 nach aktiver und passiver Beratung durch Forum und Fr. Rudi erstanden. Kurz danach zogen noch ein Dick Micro und der JMS Kombi Stein ein und ich war erstmal gut versorgt und erfreute mich an einer neuen Art des Schnibbelns...
Vor zwei Wochen hat mein altgedientes Zwilling Messer dann aber den Kampf gegen die Glaskante der Herdabdeckung verloren und einen massivem Ausbruch davon getragen. Eine großartige Restauration lohnte sich in meinen Augen nicht mehr, ich wollte aber weiterhin einen stabilen Solinger in der Küche haben - also schaute ich mir mehrere Reviews an. Schlussendlich bestellte ich mir mehrere Zwillinge war aber bei allen von der Qualität enttäuscht - immer war irgendwas. Das ließ mich doch recht enttäuscht zurück, da ich eigentlich ziemlich viel bei den Marken aus der Zwilling-Gruppe kaufe. Bestätigt aber mein Gefühl der letzten 2-3 Jahre, dass recht viel dort durch die QS rutscht.... Aber vielleicht habe ich auch nur Pech - so oder so ein anderes Thema....

Hier im Forum gibt es ja einige durchaus positive Reviews zu Wüsthof. Also kurzerhand das 20er Classic mit Halbkropf bestellt. Ein wirklich mega tolles Messer, das mich direkt überzeugt hat und sofort Einzug in meinen Messerblock gehalten hat; quasi Liebe auf den ersten Blick. Einwandfreies Finish und tolle Rasierschärfe ootb. Kein Vergleich zu den Exemplaren die ich von Zwilling hatte. Zugegeben waren diese auch ein paar € günstiger, aber trotzdem... naja..... Damit steigt der Messer-Count in 8 Monaten schon auf drei an.....

Wie ich dann so weiter im Forum lese, keimt in mir wieder der Wunsch nach einem japanischen Messer auf.... Was soll ich sagen, die letzen Abende stehen ganz unter dem Zeichen der japanischen Kochmesser. Ich wollte doch eh ein Gyuto, also warum nicht das angenehme mit dem nützlichen verbinden und ein japanisches Gyuto kaufen? Der Messer-Count macht sich also schon auf den Weg zu Nummer 4. Ich brauchte eh noch was von Zwilling und fand die Miyabi 4000fc Gyuto schon immer optisch sehr schön. Hier im Forum gibt es ja auch die ein oder andere Meinung, dass es sich um ein ganz passables Messer handelt. Durch den vermutlichen Schwedenstahl auch wetzbar - also einfach mal zwei Stück mitgeordert, da ich einiges zur Serienstreuung gelesen habe. Was soll ich sagen, das eine ist ordentlich nach links verzogen, das andere minimal und in einem für mich noch gerade in annehmbaren Rahmen. Da muss ich mir noch überlegen ob nicht beide zurück gehen....
Aktuell bin ich also dabei fleißig zu recherchieren welches Gyuto es werden könnte - es sollte eher robust sein und nicht unbedingt ein maximal dünner Laser zur Start in diese für mich neue Welt. Im Rennen sind u.a. das JNS Kaeru SLD oder ein Sakon oder Grand Cheff aus dem JMS. Hierzu stehe ich in Kontakt mit Herrn Horie bezüglich einer Beratung.

To be continued.....
 
Zurück