Darf man heißes Brot schneiden?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

marco.lembke

Mitglied
Beiträge
4
Hallo,
ich hab mir endlich einen Traum erfüllt und 2 Jap. Messer gekauft.
Ein KAI Santoku Messer SHUN und dann noch das KAI Brotmesser SHUN.
Ich bin von den Messer begeistert aber im Umgang noch unsicher!:hehe:
Meine Frage nun:
Darf ich mit dem Brotmesser heißes Brot schneiden was gerade aus dem Ofen gekommen ist?:confused:
Ich frag mich das weil man ja Messer auch nicht in den Geschirrspüler geben darf oder hat das hier andere Gründe?
Über Hilfe und Tipps wär ich sehr dankbar.
Gruß Marco
 
..Darf ich mit dem Brotmesser heißes Brot schneiden was gerade aus dem Ofen gekommen ist?:confused:
Ich frag mich das weil man ja Messer auch nicht in den Geschirrspüler geben darf oder hat das hier andere Gründe?...

Dein Brot kannst Du bedenkenlos schneiden, das ist nich so heiß,
das die Härte des Messers leiden würde.

Das mit dem Geschirrspüler hat einen anderen Grund.
Das Spühlmaschinenmittel und das Salz greifen Stahl und Griffmaterial an.
Zudem wüde das Griffmaterial (Holz?) aufquellen.

Grüße
 
Hallo,
ich hab mir endlich einen Traum erfüllt und 2 Jap. Messer gekauft.
Ein KAI Santoku Messer SHUN und dann noch das KAI Brotmesser SHUN.
Ich bin von den Messer begeistert aber im Umgang noch unsicher!:hehe:
Meine Frage nun:
Darf ich mit dem Brotmesser heißes Brot schneiden was gerade aus dem Ofen gekommen ist?:confused:
Ich frag mich das weil man ja Messer auch nicht in den Geschirrspüler geben darf oder hat das hier andere Gründe?
Über Hilfe und Tipps wär ich sehr dankbar.
Gruß Marco


schneid dein brot.

kein brot ist heisser als die anlasstemperatur ;)

aussser du bäckst brikets :D

geschirrspühler ist alkalisch und dann sauer, und dies greift schon etwas die oberfläche an, allerdings nur bei rostfreien stählen wie das von shun, die haben in gehärtetem zustand zwischen 10 - 12% gebundenes chrom. (bei über 12% kann es als rostfrei genannt werden, doch es kommt halt darauf an ob man vor der härtung oder nach der härtung misst :hmpf: :p ).
die neuen victorinox werden aus 1.4110 hergestellt, die haben nach härtung noch gute 13,5 - 14% freies chrom, und sind somit gut geschirr-spühler-fest (was nicht heisst das über 1000 spühlungen nichts passieren würde).
doch mehr sorgen kann man sich dann über den griff machen, ob dieser die 85° und sie lauge verträgt :rolleyes: .
 
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich dachte schon ich hätte da jetzt mein Messer leiden lassen.
Na dann ans Brot schneiden:)
Gruß Marco
 
schneid dein brot.

kein brot ist heisser als die anlasstemperatur ;)

aussser du bäckst brikets :D

geschirrspühler ist alkalisch und dann sauer, und dies greift schon etwas die oberfläche an, :rolleyes: .

wenn dein brot allerdings den stahl auch angreifen sollte, wuerde ich mal das rezept wechseln:teuflisch
ich wuerde es nur nicht bis zur zwinge in den teig rammen.
 
schneid dein brot.
...
die neuen victorinox werden aus 1.4110 hergestellt, die haben nach härtung noch gute 13,5 - 14% freies chrom, und sind somit gut geschirr-spühler-fest (was nicht heisst das über 1000 spühlungen nichts passieren würde).
doch mehr sorgen kann man sich dann über den griff machen, ob dieser die 85° und sie lauge verträgt :rolleyes: .

Das Thema ist nicht so neu...;)
Auf keinen Fall Geschirrspüler!
Die Geschirrspülmittel enthallten einen abrasiven Zusatzstoff. Neben dem eigentlichen Reinigungsmittel sorgt dieses abrasive Zeug dafür, dass das Geschirr besser sauber wird. Wirkt im Prinzip wie ein leichtes Sandstrahlen (nur halt mit Wasser statt Luft). Dieses Zeug macht die Klingen stumpf, und das hat nichts mit Korrosion zu tun sondern mit Abrieb.

Aber das warme Brot, das macht sicher nichts aus.:steirer:

Und wenn wir schon diskutieren: Macht es etwas aus, warmes Brot in den Geschirrspüler zu tun?:D

Grüße aus einem kleinen Dorf, irgendwo bei Stuttgart

Gerhard
 
Dem ist im Prinzip nix hinzuzufügen, ich wünsch dir ebenso viel Freude mit den Shun wie ich sie habe!
Eine Bitte noch, könntest du bei Gelegenheit deine Eindrücke vom Shun Brotmesser schildern? Ich hab lange damit geliebäugelt, und mich dann aufgrund der imho zu kurzen Klinge für das Güde-Schwert entschieden. Würde mich trotzdem interessieren wie sich das Shun im Alltag so macht... Also wenn du mal Lust hast, ich würde mich freuen!

Und wenn wir schon diskutieren: Macht es etwas aus, warmes Brot in den Geschirrspüler zu tun?

@GeHaWe: Ich dachte so machen die Deutschen Semmelknödel:hehe:

lg Woz
 
Das Thema ist nicht so neu...;)
Auf keinen Fall Geschirrspüler!
Die Geschirrspülmittel enthallten einen abrasiven Zusatzstoff. Neben dem eigentlichen Reinigungsmittel sorgt dieses abrasive Zeug dafür, dass das Geschirr besser sauber wird. Wirkt im Prinzip wie ein leichtes Sandstrahlen (nur halt mit Wasser statt Luft). Dieses Zeug macht die Klingen stumpf, und das hat nichts mit Korrosion zu tun sondern mit Abrieb.

Hallo Gerhard,

wie kommst Du denn zu solchen Aussagen?
Ich kenne kein Geschirrspülmittel, das in Geschirrspülmaschinen verwendet wird, das abrasive Zusatzstoffe enthält.
Habe mal als Link die Rezepturinformationen eines der Marktführer in Geschirspülmitteln angefügt http://www.henkel-waschmittel.de/rezeptur/ und hier bei Produkt einfach mal "Somat" eingeben.
Ich finde in keiner der angegebenen Rezepturen für Geschirrreiniger einen abrasiven Stoff. Und Du darfst mir glauben mit abrasiven Stoffen kenne ich mich aus.
Falls das nicht ausreicht kann ja ein MythBuster noch was dazu sagen.

Servus

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
das sehe ich auch so (keine abrasive stoffe) wir habe z.b flüssige spühlmittel für die maschine wie sollen die verteilt werden? und wie klein sollen die sein, das mittel ist glasklar :confused: .

aber sauer für lösen der stärken und alkalisch gegen fett ;) (nacheinander versteht sich "phasen")


@ peterk,
schon ein paar jahre sind die küchen und metzger messer aus 4110 und nicht mehr aus 1.4034 , unterschied?
keinen wirklich spührbahren :argw: , nicht bei diesen härten und geometrien, ausserdem sind sich die beiden stähle nicht so unähnlich.
 
Da gibt´s gar nix mehr zu busten! Ein Geschirrspüler is ein Geschirr Spüler und keine Sandstrahlkabine auch nicht unter Wasser. Die Messer werden durch Korrosion (stark alkalische Waschlauge, höhere Temperatur und evtl. saurer Klarspüler) unansehlich und bestimmt auch nicht schärfer. Hauptsächlich aber leiden die Holzgriffe darunter.

Gruß MythBuster
 
Danke darauf habe ich gewartet.
Weiß ja schon länger, dass Du angemeldet bist.

Ich hoffe wir schaffen es noch ein paar Mythen zu busten.

Servus

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem ist im Prinzip nix hinzuzufügen, ich wünsch dir ebenso viel Freude mit den Shun wie ich sie habe!
Eine Bitte noch, könntest du bei Gelegenheit deine Eindrücke vom Shun Brotmesser schildern? Ich hab lange damit geliebäugelt, und mich dann aufgrund der imho zu kurzen Klinge für das Güde-Schwert entschieden. Würde mich trotzdem interessieren wie sich das Shun im Alltag so macht... Also wenn du mal Lust hast, ich würde mich freuen!
lg Woz
Ich hab ja leider kein Vergleich zu anderen guten Brotmessern aber das shun ist wie ich finde ein Super Messer.
Ich hab schon mit so einigen Brotmessern geschnitten aber das schneiden mit dem shun ist ein Erlebnis.
Schneidet das Brot wie Butter und zu kurz ist er mir nicht.
Gruß
 
Hallo Marco,

zurück zu Deiner ursprünglichen Frage, - heißes Brot schneiden?
Wie man Dir schon beantwortet, ohne Probleme bei einem guten Wellenschliffmesser für die Härte der Klinge, noch für die Struktur der sehr weichen Brotkrume.

Ein Problemchen könnte es geben, wenn Du dampfendes, stark Säure haltiges Brot schneiden möchtest. Reinigst Du die evtl. verpappte Carbon-Klinge nicht sofort, könnte Korrosion die Folge sein.
Bei resistenten Chromstahlklingen ist diese Befürchtung eher unbegründet.

Weiter sauberen Schnitt.
Servus - Reinhold.
 
Kann man nicht bei einer dünnen Klinge und einem 200C° warmen Brot an der Schneide Anlasvorgänge erwarten? Würde mich sehr wundern wenn das nicht so währ ( wenn das im Anlassbereich des Klingenmaterials liegt).
 
Kann man nicht bei einer dünnen Klinge und einem 200C° warmen Brot an der Schneide Anlasvorgänge erwarten? Würde mich sehr wundern wenn das nicht so währ ( wenn das im Anlassbereich des Klingenmaterials liegt).


na klar, wenn Du langsam genug schneidest:p

Nee, mal im Ernst:
1. ich kenne niemanden, der das Brot gleich aus dem Ofen schneidet (es läßt sich einfach besser schneiden, wenn es kälter und damit auch fester geworden ist.
2. Die meisten Klingen werden eh mindestens bei 200°C angelassen und das auch im Bereich 2 x 1h - rostträge Stähle u.U. auch bei höheren Temp.
3. Bis die Klinge selber 200°C erreicht hat dauert es ein wenig
4. eine Anlassbehandlung braucht Zeit um zu funktionieren (s.o.) - zumindest bei den Temp. um 200°C und liegt eben eher im h Bereich als bei sec.
5. führen Temp. um 200°C (wenn überhaupt) nur zu vernachlässigbaren Härteänderungen (O.K., bei noch nicht angelassenen Klingen müsste man das noch mal differenzieren, aber in diesem Zusammenhang...)

Unter dem Strich würde ich nicht von Anlassvorgängen sprechen und von wesentlichen Gefügeänderungen ausgehen.

Also mag jeder weiterhin sein 200° warmes Brot zerteilen:steirer:

Gruß,
torsten
 
Viel wichtiger ist, dass du das Brot nicht so heiss isst, wie es aus dem Ofen kommt. Sonnst bekommt Deine Zunge mehr als nur Anlassfarbe. :D Sorry, ist mir so rausgerutscht.

So nun mal im Ernst. Das heisse Brot tut dem Messer nichts.

Viele Grüsse

Steffen
 
Wenn mich meine Grundkenntnisse in Physik nicht völlig verlassen haben, kann das Brot selber aufgrund seines Wassergehalts nicht viel wärmer als 100°C werden. Zumindest wenn der Druck im Ofen nicht über das Normale hinaus geht. Ich werd das mal in den nächsten Tagen nachmessen. Damit liegt man weit unter dem was einer Klinge schaden könnte.
 
Hmm, ich denke Wasser kann durchaus wärmer als 100 Grad werden. 100 Grad ist nur die Schwelle an der Wasser vom flüssigen Zustand in den gasförmigen Zustand übergeht.
 
Hi zusammen,

Brot hat,wenn's aus dem Ofen kommt,eine durchschnittliche Kerntemperatur von 90°C,also keine Gefahr für Messer. :p
Die 200°C,die ihr erwähnt habt,sind wohl nur die Backtemperatur.

Gruß Rolf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück