Dark Lady/ von M. Maresch / 7*

Ralf

Mitglied
Beiträge
195
Dies ist ein Test von diesem Messer, bevor ich noch alle Daten und Fotos posten muß, hier erstmal der link dazu.

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=20246&highlight=Dark+Lady

Zusätzliche Daten: Gewicht ca. 230 g (ohne Scheide),
Härte ca. 61° HRC.

Als Matthias dieses Messer letztes Jahr vorgestellt hatte, gefiel es mir sehr gut und als er es dann später zum Verkauf angeboten hatte, mußte ich zuschlagen.

Nach dem Kauf des Messers sind einige Wochen(Monate) ins Land gegangen, die erste Beisterung hat sich gelegt, in der man vielleicht auch Dinge zum Positiven übertreibt.

Aber, ich bin jedesmal wenn ich es in die Natur mitnehme, noch
immer beigeistert.
Das Messer ist für die Größe sehr angenehm leicht, prima auf längeren Touren.
Bedingt durch das "leichte" Gewicht hatte ich auch nie Bedenken, daß das Messer beim, z.B. Holzhacken aus der Hand rutschen kann.
Komischerweise ist der Griff zwar schön Glatt, ohne Konturen und Griffmulden aber doch nicht rutschig, wie ich auch befürchtet hatte, obwohl ich trockene Hände habe.

Der Griff läßt sich gut in verschiedenen Griffpositionen halten.
Die Klinge hat einen relativ steilen (stumpen) Schneidwinkel, mit dem sich, auch bedingt durch die nur 4 mm Stärke, trotzdem sehr gut Brot, Fleisch und Käse schneiden läßt.
Das Messer eignet sich auch hervoragend zum Stöcke schnitzen (z.B. für Stockbrot oder Stöcke zum Wurstbraten), Äste abschlagen,alles was man bei zünftigen Outdoor Touren so macht.
Zum Spaß und Testen habe ich einen trockenen 3 cm dicken Ast abgeschlagen, es ging sehr zügig, trotz des geringen Gewichts.
Mit einem Schjagholz ging es bei einem anderen Ästen noch schneller.

Das einzige "Problem" ist der Transport beim Autofahren, da pikst der Messer Abschluß doch etwas.
Ich hatte gleich nach dem Kauf des Messers eine schöne Lederscheide mit Gürtelschlaufe gebaut, jetzt kommt das Messer beim Autofahren in die Orginalscheide in den Rucksack und auf den Touren in die Gürtelscheide, beim normalen Sitzen auf Stühlen oder Holzstämmen stört die Spitze nicht.

Nach den Wochen in denen ich das Messer genutzt habe, mußte ich die Klinge nicht nachschärfen.
Aus Gewohnheit habe ich die Klinge jeweils nach den Touren auf einem Leder abgezogen und leicht eigeölt.

Mein Fazit nach dieser Zeit ist:
Das Messer ist optisch eine Augenweide, man kann oder sollte es sogar benutzen um so mehr kann man sich daran freuen, auch an den neidischen Blicken von denen die mitgewandert sind.
Der Stahl ist der richtige, vernünftig gehärtet, der Schneidenwinkel ist für härtere Beanspruchungen ausgelegt, der Griff braucht keine Mulden oder sonstige Hilfen um damit vernünftig arbeiten zu können.
Die Verarbeitung ist 1A, nach dem härteren Gebrauch wackelt nichts
(es wäre auch schlimm wenn es anders wäre) und sieht fast aus wie neu.
Für den Einsatz, ist der spitze Griff Abschluß nicht notwendig und überflüssig aber ohne diesen Abschluß würde mir das Messer nicht so gut gefallen und die Esthetik wäre weg.

Matthias Maresch baut tolle Messer (zum Gebrauch wie für die Vitrine) und ich kann Ihn bedenkenlos weiter empfehlen :super:
Ich denke Matthias ist noch am Anfang seiner Karriere und seine Messer sind deshalb "noch im preisgünstigen Rahmen", die Qualität aber schon Oberklasse.

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Holla.

Viel des Lobs...


Ich freue mich ausserordentlich über diese Zeilen.
Am schönsten ist dabei nicht, dass man meine Arbeit lobt, und mich weiterempfiehlt, sondern daß der Besitzer glücklich ist mit dem Stück.

An dieser Stelle kann ich nur meinem Freund und Ausbilder Uli H. danken, ohne den wäre das nicht möglich gewesen...
Er hat mich quasi von der Uni weg zum Stahl geholt, und dafür gebührt ihm mein herzlichster Dank.

Gute Zeit, vor allem Dir, Ralf!

M7*M

P.S. Kannst Du mir mal ein Bild von dem Messer senden oder hier posten? Mit Patina werden sie meist schöner...
 
So Matthias, wie gewünscht ein paar Bilder.
Einmal von meiner selbstgemachten Scheide und dann noch mal von dem Messer nach dem Gebrauch.
Die Bilder stammen von meinem Scanner (daher die tolle Qualität :D ), lieber gebe ich das Geld für Messer aus, als für eine Digicam.

Ralf
 
Stimmt,
jetzt wo die Bruinierung sich durch Gebrauch langsam verabschiedet, wird das Messer durch die entstehende Patina immer schöner.

gruß
-----
Dizzy
 
Danke Ralf.

Dizzy hat Recht, Patina macht das Werkstattfinish mehr als wett...

Schöne Scheide!

Mathias
 
Zurück