Das Einladungsmesser, Siamesische Zwillinge

Lord Ulli

Mitglied
Beiträge
1.340
Hallo Zusammen,
Zuerst war da die Idee, aus einem Stück Stahl, in einem Gang zwei Klingen zu schmieden und dann das ganze Teilen. Im doppelten Sinne. Denn, den einen Zwilling wollte ich bauen und zum Bau des zweiten Zwillings habe ich Thorsten Eingeladen (den ich hier im Forum kennengelernt habe). Wollte mal sehen was dabei heraus kommt wenn 2 engagierte Hobbyisten an die gleichen Rohlinge herangehen. Allerdings jeder für sich. Einen passenden Endwurf hat Thorsten angefertigt. Damit war die ungefähre Form vorgegeben. Die Umsetzung blieb dann jedem selbst überlassen.
Den Rest erzählen die Bilder

http://picasaweb.google.de/ulliwetter/FederstahlZwillinge02?feat=directlink


Geschmiedet und auch später gehärtet von Norbert Trösch, Udenbreth/Eifel aus Federstahl der Mercedes A-Klasse
„Rest“ von „Thorse“ und „Lord Ulli“

Bin mal gespannt was ihr dazu sagt, Gruß Ulli
(Eigentlich ist das hier nur der Probelauf gewesen. Das ganze sollte und wird noch in Damast gemacht. Endwurf dazu ist noch in der „Planung“)
 
Ist euch toll gelungen! Interessant was aus 2 gleichen Klingen von 2 unterschiedlichen Messermacher entsteht!
 
Grüß Euch.

Als frischgebackener stolzer Papa von einem der scharfen Zwillinge möchte ich mich hier auch nochmal bei Ulli und Norbert für die "Einladung" bedanken, und dafür, dass Ihr mir die Möglichkeit geboten habt, mich an einer echt-handgeschmiedeten Klinge zu probieren. Das hat Spaß gemacht und wieder Erfahrungspunkte geliefert.

Wie Ulli schon geschrieben hat, wird die Entstehungsgeschichte der Zwillinge durch die Bilder wohl recht gut erzählt.

Daher hier noch die Maße meines Zwillings:

Gesamtlänge: rund 19.6cm
Klinge: ca 9cm , Schneide: ca. 7cm
Griff: um die 10,6cm lang - Dicke von 1,8cm bis 2,5cm am Ende (Der Knubbel-Hintern hat 3cm im Profil)
Trotz des recht fülligen Griffes, wiegt der Kleine nur 86 Gramm und mit Lederscheide sind´s 180gr. Also recht leicht.

Verwendete Materialien:
kaukasische Nussmaser und (passend zur A-Klasse) Elchgeweih.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo ulli/thorsten
super idee und ne tolle umsetzung ist euch beiden da gelungen.:super:
sind echt zwei schöne messer geworden.
grüsse
hano
 
@ Ulli!

Sind in der Tat zwei TOLLE Messer geworden :super:
Wenn das Ausgangsmaterial stimmt können es nur solch schöne Messer werden! Wenn ihr noch Elch als Griffmaterial verwendet hättet, hätte es Mercedes für die Werbung nehmen können :haemisch:

Grüße aus A von

xxa/Franz
PS: Wenn mein A mal schlapp macht, weis ich was ich daraus machen kann :steirer:
 
Salut,

vielen Dank für die Geschichte und die schöne Fotodokumentation!
Die Idee finde ich ganz toll, und absolut nachahmenswert!

Wenn man diese Idee noch etwas ausbaut, und zwei Leute schon bei der Erstellung der Rohlinge gemeinsam schmieden, dann könnte man auch gleich zwei Schmiedemarken anbringen...

...ich schweife ab, und träume von scharfen Zwillingen!

Super Idee hattet ihr da, und eine tolle Umsetzung!!!
 
Vielen Dank an alle die schon geschrieben haben!

Oh man, soviel Lob geht runter wie Öl. Wenn ihr jezt sehen könntet wie ich strahle!!!
Es freut mich sehr wenn euch die Idee und die Messer gefallen. auch gegen "Nachahmung" habe ich nichts einzuwenden. Würde mich dann nochmal freuen wenn ich eure "Zwillinge " bewundern darf.

An die A-Klasse gehört doch eigentlich Elch dran hatte Thorsten mal gemailt. (und er hatte auch noch ein kleines Stück da.) Die Idee hab ich dann gerne "Übernommen" aber aus Mangel an Elch zu einem Stück Hirsch gegriffen. Ertsaunlich wie "ähnlich" sie geworden sind, obwohl wir Bilder erst nach der Fertigstellung ausgetauscht haben.
Einzig, als Thorsten seinen Rohling zum härten zurückgeschickt hat konnte ich die Klingen nochmals nebeneinander legen. Ein schöner Moment.
Ich kann es zur Nachahmung nur empfehlen!!!!
Es hat einen RIIIIESENNN SPAß gemacht!!!!!!!!

Danke hier auch an Thorsten, der die Einladung angenommen und sich wirklich toll eingebracht hat!!!

Gruß Ulli

Auf weitere Bilder in Thorstens (Thorse) Fotoalbum muß ich nicht extra hinweisen oder? Findet ihr bestimmt selbst wenn ihr seinem Link folgt.
 
Hallo,

ich muss euch beiden auch noch ein großes Lob ausprechen.
Eine wirklich nette Idee, die ihr zudem wunderbar umgesetzt habt.
Beide Messer sind sehr schön geworden.
Ich könnte nicht sagen welches mir besser gefällt.

mfg
Ulrik
 
@Ulrik, auch dir ein dankeschön für den netten Komentar.
Jeder Komentar ist ja auch Anerkennung der Mühe am Rechner und nicht nur der Arbeit am Messer.

Gruß Ulli
 
Zurück