Lord Ulli
Mitglied
- Beiträge
- 1.340
Hallo Zusammen,
Zuerst war da die Idee, aus einem Stück Stahl, in einem Gang zwei Klingen zu schmieden und dann das ganze Teilen. Im doppelten Sinne. Denn, den einen Zwilling wollte ich bauen und zum Bau des zweiten Zwillings habe ich Thorsten Eingeladen (den ich hier im Forum kennengelernt habe). Wollte mal sehen was dabei heraus kommt wenn 2 engagierte Hobbyisten an die gleichen Rohlinge herangehen. Allerdings jeder für sich. Einen passenden Endwurf hat Thorsten angefertigt. Damit war die ungefähre Form vorgegeben. Die Umsetzung blieb dann jedem selbst überlassen.
Den Rest erzählen die Bilder
http://picasaweb.google.de/ulliwetter/FederstahlZwillinge02?feat=directlink
Geschmiedet und auch später gehärtet von Norbert Trösch, Udenbreth/Eifel aus Federstahl der Mercedes A-Klasse
„Rest“ von „Thorse“ und „Lord Ulli“
Bin mal gespannt was ihr dazu sagt, Gruß Ulli
(Eigentlich ist das hier nur der Probelauf gewesen. Das ganze sollte und wird noch in Damast gemacht. Endwurf dazu ist noch in der „Planung“)
Zuerst war da die Idee, aus einem Stück Stahl, in einem Gang zwei Klingen zu schmieden und dann das ganze Teilen. Im doppelten Sinne. Denn, den einen Zwilling wollte ich bauen und zum Bau des zweiten Zwillings habe ich Thorsten Eingeladen (den ich hier im Forum kennengelernt habe). Wollte mal sehen was dabei heraus kommt wenn 2 engagierte Hobbyisten an die gleichen Rohlinge herangehen. Allerdings jeder für sich. Einen passenden Endwurf hat Thorsten angefertigt. Damit war die ungefähre Form vorgegeben. Die Umsetzung blieb dann jedem selbst überlassen.
Den Rest erzählen die Bilder
http://picasaweb.google.de/ulliwetter/FederstahlZwillinge02?feat=directlink
Geschmiedet und auch später gehärtet von Norbert Trösch, Udenbreth/Eifel aus Federstahl der Mercedes A-Klasse
„Rest“ von „Thorse“ und „Lord Ulli“
Bin mal gespannt was ihr dazu sagt, Gruß Ulli
(Eigentlich ist das hier nur der Probelauf gewesen. Das ganze sollte und wird noch in Damast gemacht. Endwurf dazu ist noch in der „Planung“)