Das erste Selbstgeschmiedete

Uhrmacher

Mitglied
Beiträge
4
Moin Moin!

ich möchte euch nun mein erstes selbst geschmiedetes "kleines Käsemesserchen" ;) vorstellen;schließlich will ich hier nicht als ewiger Voyer rumsabbern!!
Das Messer ist im Rahmen des Schiedekurses "Schmieden mit laminierten Stählen" in der Kurschmiede in München entstanden.
Das Klingenmaterial ist ein 21-lagiger, fertig laminierter Stahl mit einer 1,5mm dicken Mittelschicht aus "weißem Stahl" ( Fa. Dick ).

Die Maße:
Klingenlänge:22 cm
Klingenbreite:ca.3 cm
Klingebsärke: 4,5 mm
Gesamtlänge:39 cm
Gewicht:320 g
Griff: japanische Weißeiche (dafür ziemlich dunkel!)

Das Messer ist als Haumesser zum Entasten oder ähnliches gedacht, daher der etwas kräftige Griff.
Die Zwinge ist aus dem selben Material wie die Klinge; nur halt zusammengestaucht und anschließend aufgedornt ( war mehr Arbeit als das schmieden der Klingenform!!).
Die Lederscheide ist ebenfalls ein Erstlingswerk; leider habe ich Dödel beim Schleifen der Öffnung Schleifstaub in die Scheide bekommen!!
Nun ja, somit entrostet sich die Klinge automatisch:irre:

Ich hoffe euch gefällts!
Dank an Stefan, der mich ermutigt hat auch noch die Zwinge aus dem
blöden Flachmaterial zu klopfen!






 
Hallo Uhrmacher,

Dein Erstling gefällt mir sehr gut:
schöne Linien, stimmiges Material, sauber Verarbeitet. Schön!
Die Scheide passt auch.

Einziger Kritikpunkt:
der Griff könnte in der Mitte etwas schmaler sein, etwas weniger stark konturiert. Ich hoffe Du verstehst.

In der Galerie wäre Dein Beitrag sicher besser aufgehoben, und ich wäre nicht der Erste der zu Deinem Messer etwas schreibt. Hier "hinten" um Forum "Allgemeines: handgemachte Messer" scheint er mir ein wenig versteckt.

Viel Spaß mit Deinem Messer und viel Spaß mit allen, die Du noch bauen wirst.

Schöne Grüße, Jens
 
hallo
erst einmal willkommen im forum.
und nun zu deinem messer.hey ein echt tolles stück hast du da hin gezaubert.gefällt mir super gut.eine elegante und schlichte erscheinung.
weiter so und viel spass
grüsse
hano
 
Hallo Uhrmacher,

ein schönes Messer - und es ist in der Galerie besser aufgehoben! :super:

Ich verschiebe.... :D

Gruß

pevau57
 
Hallo!

Für ein "Erstlingswerk" hätte ich das nicht gehalten. Das sieht echt klasse aus!
Fast zu schade zum "hauen". Da stimmt alles meiner Meinung nach. Vor allem die Zwinge gefällt mir!:super:

Gruss
Tom
 
Ja, da kann ich mich nur anschliessen! Wirklich sehr gelungen. Vor allem die Lösung mit der Zwinge gefällt mir. Häufig sieht man ja "Zwingen", die eigentlich keine sind, sondern mehr Sichtblenden. Bei diesem Messer ist's umgekehrt: Eine echte Zwinge, die keine unschöne mit Kleber gefüllte Bohrung versteckt. Wie hast du die Bohrung ins Griffholz gemacht?

Grüße, Jan.
 
Moin Moin!

Es freut mich daß es euch gefällt:);

besondes konstruktive Kritik ist willkommen, schließlich will man sich ja weiterentwickeln.

Also Jens, vom Design war die Form durchaus beabsichtigt, aber Du hast vollkommen Recht mit deinen Anregungen.
Zum Hauen funktioniert der Griff schon recht ordentlich, aber fühlt sich doch etwas klobig an. Habe aber schon begonnen die Konturen etwas zu "entschärfen".

Jan, nun zu deiner Frage.
Ich habe erst den Erl in den Griffrohling eingepaßt.
Anschließend den Verlauf des Erls auf dem Griff markiert.
Habe vorher mit einem Edding die Flucht des Erls mit einer Linie auf die Klinge verlängert.
Durch kräftige Schläge mit einem Hammer auf das Griffende "zieht" sich die Klinge in den Griff.
Danach habe ich beides zusammen, mit einem 3mm HPC Bohrer ( geeignet bis ca. 64 HRC), gebohrt.
Vor der endgültigen Montage (vernieten), habe ich den Erl noch mit Leinöl "imprägniert" und aushärten lassen, wegen der Gerbsäure des Eichenholzes; darüberhinaus "verstärkt" der geringe Auftrag die Passung.
Sowohl der Erl als auch die Zwinge sind nicht verklebt sondern beides auf Presspassung gearbeitet.
Die Verwendung von Zweikomponentenkleber fand ich bei dem archaischem Charakter des Messers nicht angebracht.
Ich hoffe ich hab mich verständlich genug ausgedrückt!

Grüße, Christian
 
Oh, ich hab grad gemerkt, dass ich noch garnicht meinen Senf dazu gegeben habe :D War ein Versehen. Das Messer ist nämlich toll, sowohl die Form, als auch das wilde, wellige Muster der Klinge, und das Griffholz, und besonders die Verarbeitungg am Ricasso mit der hübschen Zwinge. Das ist ganz großes Messerkino! :super: :super:
Und wenn man dann bedenkt, dass es dein erstes ist... :staun:
Sebastian
 
Wunderschönes messer, die klinge ist so schön rustikal.:hehe:
Und das ist wirklich dein erstes messer??ß:eek:
mein gott währ ich froh mal sowas schönes zu schaffen...aber ich glaube da habe ich noch einen langen weg vor mir.
auf jeden fall meinen größten respekt.

mfg


yaic
 
Super! gefällt mir sehr gut!
Vor allem die Zwinge kommt gut an, kann mir vorstellen, dass das Teil bei ner Durchforstungsaktion echt Spaß macht:teuflisch
 
Zurück