Das etwas andere Käsemesser

Kolavz

Mitglied
Beiträge
50
Mein Nachbar hat einen kleinen Käseladen mit Käse aus eigener Produktion eröffnet. Zur Erröffnung wollte ich Ihm ein besonderes Geschenk machen.
Ein Käsemesser der anderen Art.
Die Klinge ist aus C5 Stahl geschmiedet. (Stahl für Chirurgische Messer).
Klinge cá. 1-1.5 cm breit flach geschliffen und Poliert, rest nur poliert damit keine Rückstände an der Klinge bleiben und die Reinigung möglich ist. Durch die nicht plangeschliffene Klinge bleibt beim schneiden der Käse nicht kleben. Klappt super.
Griffe aus Mangrowe.
Pin aus Messingröhrchen.
Handschutz aus Bronze mit Diamantfräser aufgerauht.
Klingenlänge 33 cm. Dicke 4mm.
Läser-Namensgrafur des Nachbarn
Über komentare (positiv und negativ) würde ich mich freuen.
Gruss Hans-Peter
 

Anhänge

  • P7020001.jpg
    P7020001.jpg
    100,7 KB · Aufrufe: 504
  • P7020002.jpg
    P7020002.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 284
  • P7020003.jpg
    P7020003.jpg
    84,6 KB · Aufrufe: 318
  • P7020004.jpg
    P7020004.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 286
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich finde das Messer ganz große Klasse, das Teil ist ja so etwas von stimmig, also besser geht es nicht.
 
Für einen Käseladen ist das Messer wie gemacht. Da wird sich Dein Freund aber bannig drüber freuen. Einzig die Schicki - Micki - Pins an den Griffschalen sind mir zu öde, da ist weniger mehr, was auch besser zum rustikalen Touch des Messers passen würde.!

Dizzy
 
Sehr stilsicher und mit Geschmack kombiniert.
Ein wunderbares Käsemesser für den Laden.

Deinen Nachbarn kann man beneiden.
 
Danke für die Antworten Kritik und komplimente.
Ich hoffe es kommen noch mehr Antworten,auch konstruktive Kritiken und Anregungen.
Gruss Hans-Peter
 
Hallo Hans Peter
Ersteinmal Lob! Käsemesser werden hier recht selten vorgestellt und schon garnicht so schöne.:super:
Die Griffe sehen sehr schön aus und die Klingenstärke erscheint mir optimal.
Wer schonmal damit gearbeitet hat wird gemerkt haben, das ein ganz leichter Radius (ca. R 1500 -2000mm)an der Schneide sehr hilfreich ist.
Man drückt das Messer durch den Käselaib und, unten angekommen, ein leichter Wiegeschnitt und die Hälften fallen auseinander.
Mir persönlich lägen dickere Griffe mehr, aber das ist ja sehr individuell.
Aber insgesamt gefällt mir deine Arbeit sehr gut. Gute Idee, schönes Geschenk und gut umgesetzt.
 
Mir gefällt die belassene Klingenoberfläche sehr; umso besser, dass sie gleichzeitig das Kleben verhindert.
Das finde ich viel besser, als erst zu planen und zu polieren, um dann hinterher mit Kullen oder Durchbrüchen wieder das zu erreichen, was schon mal war.

An dieser Stelle muss ich mal die Geschichte über das Schreiben im Weltraum und Hi- und Lowtec einflechten, sicher kennen sie einige:
Da normale Kugelschreiber unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit nicht funktionieren, hat man in den USA mit viel Geld, Fleiß und Mühe geforscht und experimentiert und hat den Space-Pen entwickelt: Eine dicht verschlossene und mit Druck beaufschlagte Mine ermöglicht das Schreiben auch im Weltall.
Die Russen hatten das gleiche Problem zu lösen.

Sie haben Bleistifte mitgenommen.:ahaa:


In diesem Sinne gratuliere ich zu Deinem sehr ehrenhaften Bleistift!:super:
 
@ an der Peter: danke für deinen Komentar, es ist wirklich so.

@ an Krawulle: besten Dank für deine geschichte. Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah!

Gruss hans-Peter
 
hallo hanspeter
super arbeit von dir.da kann sich dein nachbar aber stolzer besitzer nennen.wenn sein käse so gut ist wie dein messer dazu.wird der laden sicher schnell zum geheimtipp.:steirer:
grüsse
hano
 
Einige Zeilen zum Käsemesser
@hano: Das Messer ist ein Erfolg,vorallem braucht es die Nachbarin. Der Käse ist wirklich super, der Laden ein Erfolg und mein Messer hats den Leuten auch angetan,vorallem auch wegen der Lasergravur.
Die Gravur ist günstig und hat eine tolle Wirkung.

Die belassene Klingenoberfläche hat sich voll bewährt meine Ueberlegungen haben sich bewarheitet.

@derPeter:die grösse der Griffe haben sich bewährt, den meistens braucht das Messer die Nachbarin.
 
Zurück