Das KM4000 nachschärfen

Scorpionfly

Mitglied
Beiträge
37
Hallo Forum,

hat hier jemand das KM4000 und schonmal ein Nachschärfen probiert?
Ich wollte mich nunmal ranwagen, habe aber Angst die schöne optik zu ruinieren, d.h. falls sich die metallische Schneide ungleichmäßig in die geschwärzte Klinge tragen könnte :(

Hat jemand Tips?

SF
 
Hallo Scorpionfly

Tipp Nr. 1:dein Thread hättest du besser unter "Wartung & Pflege" erstellt.

Wie möchtest du das Messer denn schärfen?
Aufgrund deiner Bedenken nehme ich an auf einem Bankstein, da hilft nur eine ruhige, etwas geübte Hand die den Winkel konstant einhält und sich keine 'Ausrutscher' erlaubt.

Ansonsten wäre es 'das sicherste' es auf nem Lansky zu machen, falls du die Möglichkeit dazu hast.
Edit:Bei dem Lansky sollte die Zwinge welche die Klinge fixiert 'gepolstert' werden mit Moosgummi o.ä. um auch hier Kratzer zu vermeiden!
Gruß
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi SF

du könntest auch einfach mit Tesa-Film oder Isolierband die Klinge knapp über der Schneide abkleben. Dann kommen keine Kratzer auf das brünierte oder beschichtete Finish.

Das gleiche kannst du auch an der Montagestelle für das Lanskysystem machen.

Bezüglich Schleifwinkel probier einfach mal an älteren Messern. Und bemüh mal die Suchfunktion bezüglich "Eddingmethode".
Das vereinfacht die Winkelfindung.

LG Jan
 
....hat hier jemand das KM4000 und schonmal ein Nachschärfen probiert?
Ja, nicht nur probiert, sondern sogar erfolgreich durchgeführt.
Mit dem Lansky-Set. Einspannstelle der Klammer mit dünnem Leder gepolstert. Ergab eine wunderschöne, gleichmäßige Schneidfase, die ich anschliessend auf dem Lederriemen noch poliert habe.
 
Hallo,

danke Euch für die Tips!
Ich hab einen jap. Wasserstein (1000/3000) bin aber Anfänger beim Schärfen.

Smallmagnum, welchen Winkel hast Du benutzt, bzw. hat sich die Schärfe signifikant verbessert?
 
Smallmagnum, welchen Winkel hast Du benutzt, bzw. hat sich die Schärfe signifikant verbessert?
Jeweils den 20° Winkel, und die Klinge war weit in die Klammer eingespannt.
Die Schärfe hat sich deutlich verbessert, allerdings war das Messer schon einige Zeit in Gebrauch. Ich kann also nicht sagen, ob im Vergleich zur einstigen Werksschärfe eine Verbesserung eingetreten ist.
 
Zurück