Das Minimum-Messer

N

Nepomuk

Gast
Hallo zusammen,

sicherlich ist es abhängig vom Umfeld oder den Aktivitäten, was für ein Messer dabei ist.
Je nachdem wo hin es geht, nehme ich Taschenmesser, Tool, Folder oder Fixed mit.

Doch was ist (zusätzlich) als „Notmesser“ immer dabei - mittlerweile selbstverständlich, unbemerkt und von einem selbst schon fast vergessen ?

Was braucht man wirklich, wenn man sich auf das aller Wesentliche beschränkt ?
Gebrauchswert, geringes Gewicht und Größe, rechtliche Vorgaben, sowie soziale Akzeptanz waren für mich die Kriterien bei der Auswahl.

Was ist also das Minimum – Messer – was sollte man immer dabeihaben ???

Für mich sind es diese 2 Victorinox, .

Am Schlüsselbund;
„Rambler“ – 29,5 Gramm / Länge 58 mm / Stärke 10,4 mm / Klinge 40 mm

Ohne es zu Bemerken in der Brieftasche:
„Keines Alu-Offiziermesser“ – 28,5 Gramm / Länge 84 mm / Stärke 5,7 mm / Klinge 64 mm

Das „Rambler“ hängt bei mir immer am Schlüsselbund. Er ist ein richtiges Mini-Tool mit Klinge, Schere, Nagelfeile, Kapselheber, Drahtbieger, kleiner Kreuzschlitz- und normalem Schraubendreher, Nagelfeile, Pinzette, Zahnstocher.

Das Aluschalen-Offiziersmesser ist ein vollwertiges kleines Taschenmesser mit ausreichender Klinge, sowie Kapselheber, Dosenöffner, Schraubendreher Drahtbieger. Dank seiner nur 5,7 mm geringen Stärke (Dicke) lässt es sich in Brieftasche, Geldbeutel, Brillenetui oder sonst wo zustecken, ohne aufzutragen.

Was ist denn für euch das Minimum an Messer, dass ihr dabeihabt, oder was meint ihr, was man immer dabei haben sollte ???
 

Anhänge

  • MiniOpti.jpg
    MiniOpti.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 281
Zuletzt bearbeitet:
Nun ... das sieht bei mir ja ähnlich aus: Zwei von Victorinox, und zwar so ein ganz kleines mit Alu-Schalen (da fehlen zwar Zahnstocher und Pinzette, dafür spürt man es in der Hosentsche wirklich überhaupt nicht), und ergänzend dazu das normale Soldatenmesser mit 4 Werkzeugen.
Und dann je nach Bedarf mal ein größerer Folder, Tool, Fixblade, Säge, Spaten ...:):) ... Kettensäge.
arno
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein wirklich ständiger(!) Begleiter ist meine SpyderCard (plain), die ich in meiner Geldbörse untergebracht habe. Ach wie gut, dass niemand weiß..... :teuflisch

Wenn das Vorne-rechts-in-die-Hosentasche-eingeclipte-Messer auf eine sheeplefreundliche Größe reduziert werden muss, ist für mich mein Benchmade Monochrome die Untergrenze. Das stößt durch sein Design bei fast niemandem sauer auf. Wenn aber selbst das zuviel ist, verzichte ich lieber ganz darauf. Ein Mini-SAK nur wegen einem Zahnstocher? Da finde ich dann doch andere Lösungen. ;)

Das Spyderco Dragonfly am Schlüsselbund zähle ich da nicht mit, weil ich den ständig dabei habe.

Gruss
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein normal großes SAK von Wenger mit feststellbarer Klinge und Säge sowie dem üblichen Krimskrams.
Oder ein LM Micra.

Hab mir aber überlegt, ob ich mir ein Victorinox Climber besorgen soll?! Quasi als Mischung....
 
Den Schweizern hab ich schon seit einigen Jahren abgeschworen und vermisse sie kaum noch. Nur der Korkenzieher bleibt für mich nach wie vor in einigen Situationen unersetzlich.
Da ich Wein aber meist in Gesellschaft geniesse, vertraue ich darauf, dass irgendwer schon einen Korkenzieher einstecken hat.

Auf grösseren Reisen und auf Mopedtouren ist immer ein Leatherman am Mann, -hat sich als unverzichtbar herausgestellt.

Vor kurzem hab ich aus wichtigem Anlass meine Spydiecard verschenkt.
Davor war sie -wie bei Musashi- seit ca. 5 Jahren mein ständiger Begleiter und absolutes Backup.

Bin nun auf der Suche nach einem gleichwertigen Ersatz, vielleicht wirds auch ein Mini-Fixed, mal schaun.

Bis dahin wechseln sich nun eine Reihe Folder ab, in meiner Hosentasche mitreisen zu dürfen: Allen voran ein Benchmade 940 und ein Monochrome. Für meine alltäglichen Aufgaben halte ich die Klingengrösse für optimal.

Mein Schanz Järnsaxa Little trag ich zwar fürchterlich gern Gassi, die Schneidleistung ist aber aufgrund der Brechstangengeometrie nicht ganz so überwältigend, sodass es meist als second choice im Holster bleibt.

greez
marc
 
Meine Minimalausrüstung:
kleines Victorinox aus der eco-Line (wegen den rauhen Griffschalen, in 91mm) mit gr. und kleiner Klinge, Dosen und Flaschenöffner, Bohrahle, Korkenzieher, Zahnstocher und Pinzette
Dazu auch am Schlüsselbund ein kleines Rambler.

(Im Rucksack dazu ein SwissChamp...und eben Monochrome oder Pika oder oder oder.... :irre: )

Mich fasziniert es doch immer, wie viele Leute hier, trotz mehr oder weniger großer Fixed auch immer wieder zu den kleinen Helfern zurück greifen. Für mich sind und bleiben die Schweitzer immer noch das nützlichste, was es gibt. Wie Nehberg schon sagte: schweitzer Messer sind ein nützlicher Luxus :hehe:
 
OniKudaki schrieb:
Vor kurzem hab ich aus wichtigem Anlass meine Spydiecard verschenkt.
Bin nun auf der Suche nach einem gleichwertigen Ersatz, vielleicht wirds auch ein Mini-Fixed, mal schaun.

Schau doch mal beim Auktionshaus rein, da gibts für 7,90 Sofortkauf das Card Knife von Simbatec. Wenn mans vernünftig geschliffen hat, eine ganz gute und unschlagbar billige Alternative zur Spydercard.
 
wirklich immer dabei sind ein lm micra am schlüsselbund (täglich in benutzung) und eine credit card knife von blackwood in der brieftasche (ehrlich gesagt, noch nie benutzt).

mit dem micra habe ich sogar schon mal einem ziegenbock das leben gerettet, der sich in einem grobmaschigen kunstfaserzaun, der wohl eigentlich für die pferde dort gedacht war, mit dem hals verfangen hatte und sich in panik durch etliche bocksprünge hin und her, über und unter dem zaun, immer mehr die luft zugeschnürt hatte.

als dank hatte er mich dann, nach geglückter schweisstreibender befreiungsaktion, mit gesenkten hörnern, in teamarbeit mit seinem kumpel, der vorher nur fassungslos zugeschaut hatte, aus seinem territorium vertrieben.
mann, was war ich da wieder schnell über den zaun... :D
 
Tja bei mir ist es ja der Victorinox Midnite Manager und so ein Victorinox Bantam habe ich auch als definitives Unauffälligmesser das trotzdem gut schneidet und ausschaut. Wenn es etwas dicker sein darf ist auch das Cadet eine Überlegung für diesen Anwendungszweck wert, auch wenn es längst schon nicht mehr minimalistisch ist. :cool:
 
Zurück