Ich muß mich mal wieder über die degenerierte Jugend wundern. Schutzkleidung !-natürlich mußt Du mit blankem Oberkörper schmieden. Das sieht gut aus und nur so lernst Du, den Hammer so zu führen, daß Schlacke und Boraxschmelze von Dir weg auf Leute spritzen, die Du nicht leiden kannst. Das ist sehr effektiv und verschafft Dir Zuneigung und Achtung landauf, landab.
Da Du nach Deinen Angaben Eisen im Feuer verbrennen kannst, ist eine ausreichend hohe Schweißtemperatur kein Problem.
Zur Schweißtemperatur solltest Du Dich nicht hier im Forum groß einlesen.
Hier sind Spinner zugange, die hoch kohlenstoffhaltiges Material schonend verschweißen wollen. Auf so etwas solltest Du dich nicht einlassen.
Richtig ist-volle Weißglut und dann drauf!
Das probiert man am besten auch gleich mit teurem, am besten plangeschliffenem Material. Das wird dann bei der empfohlenen Temperatur entweder wie Wasser wegspritzen oder zu kleinen Bröselchen zerfallen. Wenn Du so festgestellt hast, wie es nicht geht, gehst Du mit der Temperatur etwas herunter. Nach 1-2 Tonnen verdorbenen Stahls wirst Du dann die richtige Schweißtemperatur dieser Kombination herausbekommen haben.
Mit anderen Kombinationen fängst Du dann wieder genauso an. Auch hier kann ich nur wieder vor sorgfältigem Studium warnen. Die schon erwähnten Spinner behaupten, daß bestimmte Legierungselemente für das Schweißen günstig sind und andere die Feuerschweißung behindern-alles Quatsch-selbst ist der Mann !.
Eine Warnung noch zum Schluß: Keinesfalls bei jemand zuschauen, der die Vorgänge beherrscht-das ist der Kreativität einfach nur abträglich.
In Pädagogenkreisen gab es früher mal eine kleine Anleitung, Kinder sicher zu verderben-das "Krebsbüchlein" (so genannt, weil es nach diesen Ratschlägen garantiert rückwärts ging, so wie der Krebs läuft).
Wenn man das Krebsbüchlein liest und daraus lernt, wie man es nicht machen soll, kann man sich damit vielleicht ganz gut einprägen, wie es richtig geht.
MfG U. Gerfin