Das rustikale

Messerelton

Mitglied
Beiträge
82
Hallo zusammen,

ich habe in den Osterferien in einem Wald ein kleinen Küchenmesser gefunden. Es steckte in einer Baumwurzel, da habe ich es mitgenommen. Muss dort auch schon eine Weile gelegen haben, denn auf dem rostfreien Stahl zeigten sich einige Rostspuren:(. Ich habe schon ein paar alte Küchenmesser fertig gemacht und hatte dieses mal keine Lust auf den öden, gewöhnlichen Buchen- oder Eichenholzgriff:mad:. Also habe ich mich im Werkkeller meines Vaters ein wenig umgeschaut und einen ca. 1,80m langen Schleedornstamm gefunden, den ich vor etwa 8 Monaten mal zum Trocknen dort abgestellt hatte. Eigentlich sollte es ein Wanderstock werden, ist aber doch zu knorrig. Also habe ich kurze Hand ein Stück des Stamms herausgesägt und zum Messergriff gemacht:hmpf:. Der hintere Teil hat noch die ursprüngliche Rinde, im forderen Teil habe ich eine breite Nut gefeilt für eine Umwicklung mit Hanf. Vorher habe ich einen Spalt frontal in das Holz gesägt und den Erl hineingesteckt. Außenrum noch mit Spänen von der Rinde abgedichtet, etwas "eingehämmert" und dann umwickelt. Das ganze hält keine großen Belastungen aus, aber das soll es auch gar nicht. Ich habe es mir nur als Vitrinenstück gedacht.

Zu den Daten:

Griffl.: 17cm
Klingenl.: 9cm
Griffdicke: ca. 2,5cm
Klingendicke: 1mm
Klingenhöhe: läuft fast dolchartig zu, am Ansatz 1,6cm
Stahl: :confused:

Bilder:











Natürlich sind die Geschmäcker verschieden, aber ich dachte, ist mal was anderes.

Gruß, Messerelton.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück