Das Sage oder der Mist aus Taiwan [Problem bei Clipumbau]

Lorhelm

Mitglied
Beiträge
204
Ja ich muß mir etwas Luft machen.

Mein erstes Sage habe ich in ... gekauft, aber das Messer und das Geld nie wieder gesehen. (trotz Pay-Pal)

Als das Zweite kam habe ich als erstes wie immer den Clip umbauen wollen, da ich Linkshänder bin.

Der Clip sitzt noch immer obwohl ich das Messer zerlegt habe, der Erfolg ist:
die Carbonschale beim Clip ist verkratzt,
der Torx vernudelt, da Größe 9 mit sehr wenig Fleisch aber mit um so mehr Gewindeverdichter.

Kauft dieses Messer nicht es ist einfach MIST.

Mehr kann ich zu diesen Messer nicht sagen, außer das die Klinge scharf ist und die Klinge zu streng eingestellt ist.

Das Tenacious hat sich wenigstens umbauen lassen, aber die Schrauben haben nicht genau gepasst, gut habe ich weiter verkauft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Das Sage oder der Mist aus Taiwan

Der Clip sitzt noch immer obwohl ich das Messer zerlegt habe, der Erfolg ist:
die Carbonschale beim Clip ist verkratzt,
der Torx vernudelt, da Größe 9 mit sehr wenig Fleisch aber mit um so mehr Gewindeverdichter.

Ich verstehe den Satz nicht so ganz. Hat die Schraube nicht ins Gewinde gepasst? Hat das Werkzeug nicht zur Schraube gepasst (hatte ich schon bei Fahrradschutzblechen, 8,5er Maulschlüssel hatte ich nicht, es lebe die Normung)? Oder ließ sich das Loctite (meinst du das mit Gewindeverdichter?) nicht lösen?
Was empfiehlt denn die Packungsbeilage zum Umbau?

stay rude
braces
 
AW: Das Sage oder der Mist aus Taiwan

Das Messer ist Mist,weil ein Messer mehr ist als seine Teile, es soll eine
funktionierende Einheit sein.

Der Torx wurde entwickelt damit der Schraube nicht so schnell kaputt geht wie ein Kreutzschraube.

Da die Schrauben durch Ihre Ausformung sich nicht mehr lösen lassen, ohne das sie beschädigt werden und dann noch in einer Sondergröße, da habe ich kein Verständniss mehr!

Normalerweise hat das Werkzeug fast 2mm griff in der Schraube, bei diesen Schrauben ist es vielleicht 1mm.

Ja auch Loctite produziert Gewindeverdichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das Sage oder der Mist aus Taiwan

Das Messer ist Mist,weil ein Messer mehr ist als seine Teile, es soll eine
funktionierende Einheit sein.

Der Torx wurde entwickelt damit der Schraube nicht so schnell kaputt geht wie ein Kreutzschraube.

Da die Schrauben durch Ihre Ausformung sich nicht mehr lösen lassen, ohne das sie beschädigt werden und dann noch in einer Sondergröße, da habe ich kein Verständniss mehr!

Normalerweise hat das Werkzeug fast 2mm griff in der Schraube, bei diesen Schrauben ist es vielleicht 1mm.

Ja auch Loctite produziert Gewindeverdichter.

Mensch, wir können doch nichts dafür, dass du dich über das Messer ärgerst. Nachfragen wird doch wohl erlaubt sein.

Gewindeverdichter war mir als Begriff nicht bekannt. Und ich habe schon die ein oder andere Stunde nach Schraubensicherungen recherchiert. Und Google kennt den Begriff auch nicht. Sorry für die Nachfrage.

Ich frage jetzt nicht mehr, wie du die Schraubensicherung erwärmt hast. Das Thema scheint dir ja sehr unangenehm zu sein.

stay rude
braces
 
AW: Das Sage oder der Mist aus Taiwan

Moin..

finde es gut, dass du dir 'Luft' machst..
habe zwar noch nicht an meinen Spydercos geschraubt, aber die Firma wirbt mit solchen Möglichkeiten, und muss es dann aushalten, wenn's Kritik gibt.
Hat denn noch jemand Erfahrungen dieser Art?

Gruß.. albrecht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das Sage oder der Mist aus Taiwan

@ braces
gemeint ist wahrscheinlich Gewindedichtung, z.B. loctite 577
 
Tut mir leid, wenn du Probleme beim Clipumbau hattest. Offensichtlich sitzt der Clip für dich als Linkshänder nach wie vor auf der für dich falschen Seite - zumindest interpretiere ich deinen Beitrag so.

Keine Schraube ist zu 100 % "vernudlungssicher", passendes Werkzeug und richtige Vor-Behandlung (weil Schraubensicherung) beim Lösen verlängern das Leben des Schraubkopfes - da sind wir bestimmt einer Meinung. Ich gehe mal davon aus, dass dies bei deinem Umbau auch gegeben war.

Verbleibt die Vermutung (da ich kein Sage besitze), dass die Aufnahme für den Torx-Schlüssel zu knapp bemessen ist und der passende Schlüssel somit nicht ordentlich greifen kann. Auch scheint die Gewindeaufnahme oder die Clipschraube zu kurz zu sein. Ist das so?

Das die clipseitige Carbonschale nun verkratzt ist, ist ärgerlich, war aber wohl eine Folgewirkung des Umbauversuches und wäre mMn nicht dem Messer als solches anzulasten.

Der Klingengang war oder ist zu streng - na ja, da wäre ja Abhilfe über eine korrekt eingestellte Achsschraube möglich.

@ all: Ich habe mich bemüht viele, wenn nicht alle Gedanken dazu zusammenzufassen. Lassen wir jetzt mal den Besitzer zu Wort kommen und harren der Dinge in Geduld. :)
 
@all keiner kann in diesem Forum etwas dafür wie ein Serienmesser gebaut wurde und natürlich auch nicht ab und wie ein Messer an den Schrauben gesichert wurde.
Ich wollte niemandem zu nahe treten. Ich habe mir Luft gemacht.

Natürlich habe ich alles selbst zerstört.

Ein Gewindesicherung ist normal aus einen sehr harten Material, dass bei einen leichten Ruck mit einem Werkzeug bricht.

Eine Erwärmung wahr noch nie notwendig und ich habe schon viele Messer zerlegt.

Spydercos sind normalerweise sehr gut durchdacht, deshalb verstehe ich diese seltsamen Schrauben bei dem Preis nicht.

Scheinbar können Spdercos nur in Japan gut produziert werden.

Nur 1 meiner 37 Spydercos sind aus der USA.

Mein Sage ist kein Messer, sondern ein Teilehaufen mit unzerlegbarem Clip.

Da mein Englisch nicht so gut ist, kann ich keinen Fragen was er (ich wüsste auch nicht wen) sich dabei gedacht hat.
 
Hallo,

ich weiss ja nicht ob du mehr Sammler oder Nutzer bist, wenn du es als User nimmst, könntest du den Kratzer in der Carbonschale ev. mit etwas Epoxy wieder verschliessen.

Ev. kennst du jemanden der die Schraube rausbohren kann? Eine neue sollte aufzutreiben sein.

Nachdem du auch beim Tenacious schon probleme hattest, könnte es an deinen Torx Schlüsseln liegen? Ev. schon etwas angenudelt, oder am Ende der Toleranz gefertigt?
Is nur so ein Gedanke.


*EDIT* An meinem UKPK sind die Torx T8. Optisch, nur nach den Bildern sehen die von Sage auch nach T8 aus. *EDIT END*


Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Gewindesicherung ist normal aus einen sehr harten Material, dass bei einen leichten Ruck mit einem Werkzeug bricht.

Eine Erwärmung wahr noch nie notwendig und ich habe schon viele Messer zerlegt.

Das man die Schraubensicherung nicht erwährmen muß ist mir neu, wenn Du hier im Forum suchst findest Du viele Anleitungen in denen das Gegenteil empfohlen wird. Auch meine Erfahrung ist, dass man die gesicherte schraube erwärmen muß. Machst Du das nicht geht's meist in die Hose.
 
Eine Erwärmung wahr noch nie notwendig und ich habe schon viele Messer zerlegt.

Aber sicher noch kein (altes) MOD Dieter. Da macht man sich auch alle Wabbelschrauben kaputt, bevor der Sicherungslack nachgibt (tut er nämlich gar nicht).

Hilft Dir nix, ich weiss. Ich finds auch Pfusch, schlechte Billigschrauben festzupappen, dann kann man gleich vernieten. Ein aktuelles CQD lässt sich übrigens Problemlos zerlegen.

Ich würde mal bei Spyderco nachfragen, geht notfalls auch auf Deutsch.

Pitter
 
Nachdem du auch beim Tenacious schon probleme hattest, könnte es an deinen Torx Schlüsseln liegen? Ev. schon etwas angenudelt, oder am Ende der Toleranz gefertigt?
Is nur so ein Gedanke.

Ich habe vor ein paar Jahren auch eine Reihe von Problemen mit Torxschrauben gehabt, auch gleich zwei vom UKPN vernudelt. Nachdem ich mir einen Satz qualitativ guter Torx-Bits zugelegt hatte, war's damit vorbei, seitdem klappt es.

Gerade bei Torxschrauben muessen die Bits offenbar *sehr* genau gefertigt sein.

Hermann
 
Gerade bei Torxschrauben muessen die Bits offenbar *sehr* genau gefertigt sein.

So ist Das.

Ausserdem sind Torx Bits leicht Konisch, wenn der Bit also zuviel Spiel im Schraubenkopf hat, dann kann man den Bit minimal kürzen ( schleifen, dabei aber nicht überhitzen) so dass der Bit strammer im Schraubenkopf sitzt.
 
Ich habe gute Torx, aber sie sind schon etwas abgenutzt, werde ich nachschleifen.

Ja, auch mit 38 lernt man nicht aus, hat halt etwas Leergeld gekostet.

Das Sage - Projekt ist für mich abgeschlossen.
 
Warum Deutschland? Der Themenstarter ist Österreicher und wir haben hier auch Bezugsquellen an die man sich direkt wenden kann ... wenn man das Bedürfnis hat.
 
Scheinbar können Spdercos nur in Japan gut produziert werden.

Nur 1 meiner 37 Spydercos sind aus der USA.

Beim Sage ist lediglich die der Stahl der Klinge "Made in USA". Das Messer als solches wird in Taiwan hergestellt.

Die Messer aus USA und Japan sind sicherlich besser, die aus China im Bezug auf Preis/Leistung auch OK - siehe Tenacious.

Soweit ich weiß lässt Spyderco mit dem Sage das erste "höherpreisige" Messer im nichtjapanischen fernen Osten produzieren - hat mich eigentlich sofort gewundert. Obwohl auch das keine Erklärung für die schlechten Schrauben ist, da es wesentlich billigere Messer aus Taiwan gibt, die super Schrauben haben. Die weichen Schraubenköpfe kennt man da eher aus China, ist beim Tenacious ja auch nicht wirklich optimal. Und die Passung ist eben bei so kleinen Köpfen sehr wichtig, die ist meiner Meinung nach bei Schrauben aus USA mit am Besten...

mfg, stubenhocker

Edit: Wie ich soeben an der Überschrift erkennen konnte, ist dem Threadsterter durchaus bewußt, dass das Sage aus Taiwan kommt...:irre:
 
Soweit ich weiß lässt Spyderco mit dem Sage das erste "höherpreisige" Messer im nichtjapanischen fernen Osten produzieren - hat mich eigentlich sofort gewundert. Obwohl auch das keine Erklärung für die schlechten Schrauben ist, da es wesentlich billigere Messer aus Taiwan gibt, die super Schrauben haben. Die weichen Schraubenköpfe kennt man da eher aus China, ist beim Tenacious ja auch nicht wirklich optimal.

Nur mal nebenbei: Mein erstes UK Penknife, komplett in den USA gefertigt, hatte auch "weiche" Schrauben, die zudem nicht passgenau waren. Beim Umsetzen des Clips sofort vernudelt. Keine Chance, obwohl ich wahrlich nicht viel Kraft angewendet hatte und meine Bits sehr gute Qualitaet sind.

Ich habe damals Spyderco angemailt und innerhalb von zwei Wochen zwei komplette Saetze deutlich besserer Schrauben erhalten. Die wussten offenbar schon, dass da eine Charge Schrauben nicht so ganz den Anspruechen genuegte.

Hermann
 
Ich habe damals Spyderco angemailt und innerhalb von zwei Wochen zwei komplette Saetze deutlich besserer Schrauben erhalten. Die wussten offenbar schon, dass da eine Charge Schrauben nicht so ganz den Anspruechen genuegte.

Hermann


Habe ich auch gemacht. Und auch bei mir waren nach kurzer Zeit neue Schrauben im Briefkasten. Allerdings genau so besch....eidene Qualität, wie die verbauten:mad:
 
Zurück