das Spyderhole... [aus Miltner-Adams DWJ 10/06]

Tierlieb

Mitglied
Beiträge
444
AW: DWJ 10/06 Miltner - Adams MA-1 Folder

"HollowFlat"... Patent pending... kata-ba... patent still pending ähnlich wie beim Loch in der Klinge auch garantiert nie ein "patent granted". Wobei das japanische Vorbild allerdings einen Hohlschliff hat mit dem Vorteil, daß man dann noch relativ ordentlich weiterschleifen kann, wenn beim HollowFlat der kleine Steg schon längst weggeschliffen ist und man dann doch wieder einen Flachschliff über die ganze Länge abziehen kann. Und wenn ich etwas hasse, dann ist es, so einen Stahl mit zero edge zu schleifen. Habs bei meinem Spyderco Military mal angefangen und bin fast wahnsinnig geworden.

Den "Integral sharpener" finde ich allerdings nett. Allerdings klingt "apply lateral pressure" doch irgendwie nach "Spiel in der Klingenachse? It's not a bug, it's a feature"... aber: Wenn es funktioniert, isses toll für Schleifmuffel wie mich. Und die Stahlwahl klingt auch interessant, zumal sie beim Preis ja echt kaum ins Gewicht fallen dürfte. Wäre das Ding jetzt nicht so häßlich, wäre ich fast versucht...

MfG,
Tierlieb
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DWJ 10/06 Miltner - Adams MA-1 Folder

ähnlich wie beim Loch in der Klinge auch garantiert nie ein "patent granted".

Falsch.

Spyderco hat das Loch patentiert und auch als Trademark eintragen lassen.

Ohne schriftliche Einwilligung von Spyderco, Inc. darf man das Loch als Öffner in Messerklingen nicht benutzen.

Ein Eraubnis um es zu benutzen habe ich von Spyderco beantragt und erhalten.
 
AW: DWJ 10/06 Miltner - Adams MA-1 Folder

Falsch.

Spyderco hat das Loch patentiert und auch als Trademark eintragen lassen.
Das mit dem Trademark glaube ich Dir unbesehen. Aber die Geschichte mit dem Patent, die fände ich in belegter Form gut. Mein treues Military hatte nur "patent pending" vermerkt, bei einem 2006er Delica sehe ich überhaupt nichts mehr davon. Spyderco selber nennt das Loch auch nur noch "trademarked", siehe Spyderco Edge-u-cation: Spyderco Trademark Round Hole. Und auf Anhieb finde ich bei der U.S.-Patent-Stelle auch nix: Patent-Suche nach "Spyderco". Eine einfache Nummer reicht, um meine Verwirrung aufzuklären.

MfG,
Tierlieb
 
AW: DWJ 10/06 Miltner - Adams MA-1 Folder

Ich habe direkt mit Spyderco verhandelt und Kopien von Ihren Unterlagen erhalten. Es ist auch in der Industrie weit bekannt, dass Spyderco ein Patent erhalten hat.

Ich habe keine Interesse dir irgendetwas vorzulegen und die Angelehenheit ist mir auch mühsam.

Am besten solltest Du einen Brief direkt an Spyderco, Inc richten und dabei die dir benötigte Beweise verlangen.
 
Ich hoffe, ich liege jetzt nicht falsch:

Quelle = The Spyderco Story/Kenneth T. Delevigne - U.S. Patent #4,347,665 issued on 7 September 1982

Der Buchautor geht anhand des Modells "Worker" als Ursprungsmodell aller Clipits auf die Keyfeatures mit Nennung dieser Patennummer ein.
 
Soweit man an der Diskussion über das Benchmade Vex im US-Spyderco-Forum nachlesen kann, gab es ein Patent für das Öfnungsloch, das aber mittlerweise abgelaufen ist.

Daher kam im Anschluß ans Patent dann die Trademark.

Wie gesagt, ich gebe hier nur vermeintliches Fremdwissen wieder.
 
Zurück