teachdair schrieb:
vielleicht ein boscher von herder?
du sagst es!
ich hab das in der grösseren variante, gibt's nämlich in 18 und 21cm, wenn ich mich recht erinnere.
für 25 euro ein tolles messer, carbonstahl mit solinger dünnschliff eben.
ich muss allerdings sagen, dass das messer so, wie ich es im laden gekauft habe, eine ziemliche baustelle war.
der buchenholzgriff war nur grob in form geschliffen und hatte gewaltige unverfüllte spalten zur klinge hin.
wenn man das messer so benutzt wird der griff durch wassereinwirkung erst sehr rauh und verfärbt sich irgendwann dort, wo er die klinge berührt, recht unschön. das habe ich bei meinen kleineren herder-messern bemerkt, deren griffe ich nicht "nachbehandelt" habe.
daher habe ich die spalten mit dünnflüssigem epoxid gefüllt und dem griff dann einen ordentlichen schliff verpasst.
um das holz vor feuchtigkeit zu schützen habe ich den griff eine zeit in heisses bienenwachs gestellt (was vom rohen holz gierig aufgesogen wird). dann noch mal mit ganz feinem schleifpapier finishen und der griff erhält eine wunderbar glatte und sehr wasserunempfindliche oberfläche.
die schneide brauchte auch noch etwas aufmerksamkeit, um ihr potential zu entfalten.
die einmal hergestellte schärfe lässt sich jedoch mit einem keramikstab oder wetzstahl in windeseile wieder auffrischen und das messer dankt es einem durch einen extrem glatten und sauberen schnitt.
auch wenn die praktische anwendung nicht gegeben ist habe ich aus spass an der freude schon 1mm "dicke" brotscheiben geschnitten... grenzen sind eigentlich nur durch das geschick des benutzers gesetzt.
man muss allerdings dazu sagen, dass für sehr krustiges brot zumindest am ersten tag, wo die kruste noch hart ist, ein sägeschliff schon seine berechtigung hat. ich bin allerdings auch mit der glatten klinge immer zurecht gekommen.
als fazit würde ich sagen: wenn man bereit ist, insbesondere in den griff ein bisschen arbeit zu investieren, kriegt man für sein geld ein messer im traditionellen design und mit hervorragenden gebrauchseigenschaften, und das nicht nur als brotmesser!
