Das unterstützen wir doch! [AU treeproject, Blätter schmieden]

Beiträge
1.459
Siehe:
http://www.treeproject.abavic.org.au

Ich bin von einem Schmiedekollegen der Australian Blacksmiths Association angeschrieben worden.
Die mir vorliegende aktuelle "The Drift" aus Australien berichtet ausführlich darüber und zeigt auch anhand von Bildern und Beschreibungen dem Nichtprofie wie man Eucalyptusblätter und Nüsse schmiedet.

Wir machen mit und schmieden mind. 12 Blätter!

MfG
Markus Balbach
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das unterstützen wir doch!

Hallo!

Dieses Projekt zu unterstützen ist äußerst lobenswert von euch! Es zeigt nebenbei auch, dass eines an euch ganz gewiss nicht aus Stahl ist: Euer Herz!

Weiter so,

Rainer
 
Gute Sache zu traurigem Anlass,
außerdem eine gute Übung für alle, die mitmachen :super:

liebe Grüße
und gutes Gelingen

Jokke
 
So, wir haben nun einige Blätter heute geschmiedet, gerippte und glatte Sorten.
Aus VA-Stahl und Bronze.

Würde mich sehr freuen, wenn andere Schmiede sich daran beteiligen würden!
Diese Blätter sind wirklich einfach und schnell geschmiedet!

Markus Balbach
 

Anhänge

  • Eucalyptus 001.jpg
    Eucalyptus 001.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 878
  • Eucalyptus 003.jpg
    Eucalyptus 003.jpg
    103 KB · Aufrufe: 617
Hallo Leute.

Da mache ich auch mit! Und hoffendlich noch einige andere!

Da ich einen Bekanten dort habe der aus meinem Ort hier in Kürten stammt, der auch indireckt von der Katastrophe betroffen ist, werde ich mich auch beteidigen, vorallen da es eine schöne Anleitung zum Schmieden der Blätter und nüsse in Netz gibt. Siehe hier:

Klicke die beiden unterlinks an!

http://www.treeproject.abavic.org.au/forging-tips.html


Mein Bekanter ist Fotograph und hat das Feuer Hautnah mit bekommen.
Sein Anwesen ist zwar nicht verbrannt aber einige Seiner Nachbarn stehen nun vor verkohlten Ruinen. Siehe Link:

http://www.rhein-berg-online.ksta.de/html/artikel/1233584046759.shtml

Ich hoffe das viele Schmiede das vorhaben unterstützen so das viele Blätter sowie Nüsse aus old Germany zusammenkommen.

Gruß Pit03. (Peter Broich).
 
Hallo Schmiede.

Heute hatte ich zwar wenig Zeit aber ich habe doch noch einige Eukalyptusblätter und Nüsse für den guten zweck geschmiedet.

Nächten Samstag wird dann weiter gemacht, und lade alle ein die es auch mal versuchen möchten ein Eukalyptus Blatt oder eine Nuss zu Schmieden.

Da mein Bekanter aus Australien im Juni hier zu Besuch ist werde ich Ihm die geschmiedeten Werke mit geben so das er sie dann der Australischen Schmiedevereinigung übergeben kann.

Ich stehe per Mail mit Ihm in kontackt, und er hat von mir von dieser Altion gehört, und findet das super.

Hier meine heute geschmiedeten Blätter und Nüsse:

eukalyptus01.jpg


Gruß pit03 (Peter Broich).
 
Da mein Bekanter aus Australien im Juni hier zu Besuch ist werde ich Ihm die geschmiedeten Werke mit geben so das er sie dann der Australischen Schmiedevereinigung übergeben kann.


Gruß pit03 (Peter Broich).

Hallo Peter,

das mit dem Abholen ist gut!

Ich habe ein halbes Vermögen bei der Post für die Sendung nach Australien bezahlen müssen!

Ansonsten finde ich es echt toll, dass Du in der knappen Zeit als Selbstständiger es auch noch gerade Samstags schaffst, Dich um die Blätter und Nüsse zu kümmern.
Ich hatte auf Dich gehofft!

Vielen Dank für Deinen Einsatz in der Sache!

Markus Balbach
 
Feine Sache, aber wo bekomm eich am besten Bronze zum schmieden her? lässt sich VA-stahl leicht schmieden, da ist wahrscheinlich besser drann zu kommen...
 
@Hakon,

Kupfer geht auch und man bekommt das leichter als Schmiedebronze.
Nach Va-Restmaterial würde ich an Deiner Stelle einfach bei heimischen Schlosserbetrieben anfragen.


MfG
Markus Balbach
 
Hallo Schmiede,

Ich gebe es zu ich verstehe das Enlische nur oberflächlich, daher meine Bitte an euch , wie lange geht diese Aktion noch?
Welches Material ist gefragt?
Wäret ihr bitte so nett und würdet die Masse angeben, da ich irgendweie die Anleitung von Pit nicht aufkriege.
Jedenfalls fände ich es gut wenn alle hier vertretenen Schmiede, etwas für diese Opfer der verheerenden Feuersbrunst machen würden.
Wie ich die Sache sehe , sind diese Blätter, und den Früchten keine echte Schwierigkeit.

VA ist nicht Schwierig zu Schmieden,man sollte es mit der Temperatur nicht komplett übertreiben, da Chrom mit einem hässlichen Schwarz darauf reagiert, es verbrennt schneller.


Gruss Bohr Romain
 
Unsels bitte schließe ich mich an, mein english geht zwar leidlich aber irgemdwie werd ich nicht so ganz schlau draus wie ich drann teilnehmen kann!!!!

Tschau Torsten
 
Hallo Thorsten Unsel und Markus, sowie alle anderen Schmiede.

Ich hoffe das es bald hier ein grobe übersetzung gibt, damit sich viele Schmiede beteidigen können. Ich verstehe auch nicht viel Englisch aber ich hoffe das Markus W. sich in die Sache reinhängen wird und da etwas für uns macht bzw. anstößt bezügl. der Australischen Schmiedevereinigung.

Es wäre eventuell auch ein Sammelpacket aus Old Germany zu orgrnisieren das dann mit dem günstigsten Packetservis zum Empfänger geschickt würde.

Markus W. hat ja auch nur begrenzte mitnahmemöglichkeiten!

Dafür würde ich aber gerne die Organisation übernehmen.

Gruß pit03 (Peter Broich).

P.S. Nächten Samstag wird weiter geschmiedet.
 
wie lange geht diese Aktion noch?
Welches Material ist gefragt?
Ich kann zwar nicht schmieden, bin aber zumindest des Englischen recht mächtig. :cool:

1.: Die Sachen sollen bis zum 30. Juni ankommen (http://www.treeproject.abavic.org.au/postage-details.html)

2.: Edelstahl oder Kupfer. Blattgröße des Vorbildes variieren von 60mm (2 ½”) bis über 250mm (10”). Die größeren Blätter sind an der breitesten Stelle nicht breiter als 40mm (1 ½”) . Die Blätter sollen etwa 1–2mm (1/16”) dick sein. Die Blattstiele müssen mindestens 6mm (1/4”) dick sein und mindestens 50mm (2”) lang. Und man will keine 1000 Blätter, die alle identisch aussehen.
Referenzbild gib's hier: http://www.treeproject.abavic.org.au/reference-images.html
 
OK soweit

hab ich folgendes richtig verstanden wir schmieden und stiften, und vor Ort werden die dann verwurschtelt.

Mit schmieden, stiften und Porto kann ich leben also werd ich welche machen.

Tschua Torsten
 
So steht es da.
Und
Die Blätter werden dort verschweißt und die Stiele sollten nicht dünner sein, damit die Teile nicht Trophäen einheimischer Vandalen würden.
[Übrigens steht die Mittelrippe des Blattes nach oben, unten ist sie fast glatt im Blatt, wenn das auf den Bildern nicht so sichtbar sein sollte.]
Mann sollte vorher anfragen, damit eine gebündelte Fracht nach Australien gesendet werden könnte.
Die Adresse in London, für Britische Schmiede, würde noch angegeben auch der
Zeitpunkt. Britische Schmiede sollten die Blätter bitte noch behalten.
Es scheint als ob sie nicht mit Blättern oder Früchten aus nicht englischsprachigen Gegenden rechnen.
Von Deutschland würde ich die dann nach London senden, das ist billiger, für die Organisation wohl auch einfacher und währe als zusammengefasste Sendung auch sicher „umweltfreundlicher“.
Übrigens sollte [muss aber nicht] man seine Marke/Kürzel drauf machen, damit sie zugeordnet werden könnten. Die Namen der Stifter werden dann[ anscheinend] dort eingeschlagen.
 
Ich muß nochmal ne dumme Frage stellen. Ich hab noch ein paar Reststücke Gewindestangen aus dem Baumarkt. Sowas um M10-M12 rum. Die sind doch auch aus rostfreiem Stahl, könnte ich die doch benutzen, oder spricht da was gegen? Die mittelrippe würde ich mit dem Flachmeißel machen, sodas diese ehr V-Förmig wird. Geht doch bestimmt auch, oder?
 
Hallo Hakon und alle anderen,

sicher geht das auch, meine Blätter sind auch aus 12mm. Rundeisen geschmiedet. Noch ein Tipp. Schleife den Meißel etwas Rund (Halbrund) so das eine Kehle von nur 2-3mm. entsteht!

Wegen den Frachtkosten (Luftpost ist seeeehr Teuer) bin ich mit einigen Stahlliferanten als Sporsor am verhandeln!
Wenn sich da was ergibt werde ich das hier bekannt geben.

Außerdem ist in der neusten Hephaistos ein Bericht über die Aktion zu lesen, und in deren Web Seite einiges in Deutsch nach zu lesen. Link:

http://www.metall-aktiv.de/html/mehr.php3?id=829

Gruß pit03.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch ein paar Reststücke Gewindestangen aus dem Baumarkt. Sowas um M10-M12 rum. Die sind doch auch aus rostfreiem Stahl...

Nur damit du dir nicht "umsonst" die Mühe machst:
Gewindestangen KÖNNEN zwar aus rostfreiem Stahl sein, müssen aber nicht. Lieber nochmal testen, ob ein Magnet dran hängen bleibt. Wenn nicht -> rostfreier Stahl.
Oder eben Kupfer nehmen.

Grüße
Rainer
 
Bin dabei, wenn meine Weißheitszähne die vor ca. 1 std gerissen worden sind verheilt sind mach ich mich gleich ans schmieden hab gestern den Bericht im Hephaistos gelesen und gleich gehoft das sich hier ne Gruppe findet. Wenn das mit dem versand hinhaut wärs echt klasse!

Daumen hoch für die die sich beteiligen und die Aktion:super:
Liebe grüße aus Franken


(au so langsam fangen die Schmerzen an)
 
Hallo Leute.

Heute hat mich ein Stahllieferant zurück gerufen, zwecke Versandsponsor.
Er wollte wissen was da eventuell auf Ihn zu kommt!

Also ein DHL Fuftfrachtpacket nach Australien, bis 5.0 Kg. kosten 62,-€ auch wenns nur 1,0 Kg. sind!
Bis 10,0 Kg. 99,-€

Ich werde sehen ob er bereit ist das zu Sponsorn.

Gruß pit03.
 
Zurück