Daten zu Hubertus Springer

Assassin

Mitglied
Beiträge
1.294
Hallo,

ich befinde mich (wieder mal) auf der Suche nach was neuem, diesmal sollte es mein erstes Springmesser sein.
Hängen geblieben bin ich bei Hubertus, die ja von der Optik trotz Springen das Umfeld nicht so sehr verschrecken...hoffe ich zumindest.

Genauer gesagt gehts um folgendes Messer: Hubertus Automatikmesser - Ebenholz - 10.0 cm

Mir fehlen allerdings zum vollkommenen Glück ein paar Daten.
Könnte vielleicht jemand, der Hubertus Springer der 10cm-Klasse besitzt, folgende Daten nachmessen:

Klingenstärke
Griffstärke

Hab leider dazu nichts gefunden, wäre euch sehr dankbar.

Grüße
Micha
 
Assassin schrieb:
Mir fehlen allerdings zum vollkommenen Glück ein paar Daten.
Könnte vielleicht jemand, der Hubertus Springer der 10cm-Klasse besitzt, folgende Daten nachmessen:

Dein Profil: Sachsen ?? Liegt glaub ich nicht in Österreich, somit ist dein vollkommenes Glück hier ziemlich illegal???

(aber der Bild-Link geht nicht, somit vermute ich nur dass die 10cm für die Klingenlänge stehen sollen).................

Vollkommenes Glück endet diesbezüglich bei 85mm in der BRD, aber die machen auch Spaß :super:

mfg

König
 
könig-christian schrieb:
(aber der Bild-Link geht nicht, somit vermute ich nur dass die 10cm für die Klingenlänge stehen sollen).................

Vollkommenes Glück endet diesbezüglich bei 85mm in der BRD, aber die machen auch Spaß

Nee, nee :teuflisch Könnte man denken, aber der Anbieter ist Toolshop und der Art.-Nr.: 68.113.HE.10 zeigt einen völlig legalen Springer mit 8 cm Klingenlänge. 10 cm stehen für die "Länge, geschlossen".

Das mit dem direkten Verlinken auf die Toolshop-Artikel funzt einfach nicht. Könnte Absicht sein... ;)

Gruss
Andreas
 
Ja, ich meine den Springer mit 8cm Klinge, die 10cm sind der Griff...
Wenn jemand dazu noch die Daten des kleineren Bruders hätte, wäre ich auch nich böse...man könnte ja eventuell beide nehmen, hab ja nächste Woche Geburtstag :steirer: :irre:
 
Ich besitze nur die Hirschhorn-Ausgabe mit 6-cm-Klinge. Ich finde ihn so als Hubertus-Messer einfach "echter" als die Ebenholz-Ausgabe. ;) Ab und zu darf er auch mit mir raus. :p

Die Klinge beginnt bei 2,5 mm an der Wurzel und verjüngt sich bis auf etwas unter 1 mm. Der Griff ist ungefähr 1,3 cm dick, aber das ist bei Hirschhorn natürlich mit Plus/Minus-Abweichungen verbunden.

Die Verarbeitung ist - naja - sehr charmant rustikal. In Abwandlung zu James Bond sage ich mal "genietet, nicht geschraubt". Die Wurffeder ist nicht übermäßig kräftig. Es besteht zwar wirklich keine Gefahr, daß einem das Messer aus der Hand fliegt, aber das Messer öffnet zuverlässig mit einem dezenten "Klick". Das Klassenziel wurde hier erreicht.

Die wirklich negativen Eigenschaften: Die Klinge schleift an der Griffwand. Hätte man bei der Montage mehr Sorgfalt auf die Zentrierung gelegt, wäre das bestimmt kein Problem. Leichtes Klingenspiel horizontal und vertikal. Ich hätte ein paar ausprobieren sollen.... Und richtig scharf war es beim Kauf auch nicht, aber das konnte ich inzwischen beheben. :hmpf:

Noch Fragen?

Gruss
Andreas
 
Danke erstmal für die Antwort, hat mir sehr weiter geholfen :super:

Eine hätte ich noch: Wenn die Klinge, wie du sagst, Spiel hat, und die Messer (wie das auf den Bildern zumindest zu erkennen ist) an der Achse vernietet sind, könnte man doch wie bei den Spinnen die Niete etwas (sehr vorsichtig halt) fester klopfen.
Oder mach ich damit bei nem Springer alles kaputt?
 
Das mit dem Klopfen auf die Niete habe ich auch schon in Betracht gezogen, aber meine Angst, den Zustand nur zu verschlimmern hat bisher gesiegt.

Ich kenne mich, erst ca. 20 vorsichtige Schläge, die nix bewirken. Dann verliere ich die Geduld und mache einen beherzten Schlag und alles ist viel schlimmer als vorher. :irre: BTDTNS ;)

Wäre bestimmt kein Weltuntergang (bei dem Preis), aber das Messer ist sowieso ein User und ich kann mit den Schwächen leben. Es gibt auch gute Ausgaben. Ich habe ein weiteres verschenkt, das war einwandfrei.

Gruss
Andreas
 
@ "Assassin"

hier die Daten von einem solchen Messer aus meiner Sammlung:


Klingenstärke: 3,0 mm
Klingenlänge:76 mm
Griffstärke: 14 mm
Grifflänge: ca. 10,3 cm

Die Platinen sind bei diesem Modell mit Ebenholzgriff aus Neusilber.
Mit der Einführung des aktuellen Waffengesetzes wurde die Klingenbreite vergrößert , „alte“ Messer, die mir aus der Fertigung vor 2003 bekannt sind, erfüllen NICHT die vom Gesetz geforderten 20%.

cut
 
Zurück