Daumenstift des Böker Magnum Mission II entfernen

Elektron

Mitglied
Beiträge
299
Hallo,

wie die Überschrift schon sagt, überlege ich den Daumenstift meines Mission II zu entfernen.

Meine Intention ist, dass ich aus meinem nicht legal zu führenden Einhandmesser ein Messer mache, welches aufgrund seiner Beschaffenheit nur noch zweihändig zu öffnen ist und somit wieder legal zu führen ist.

Kann man das Gesetz so leicht umgehen oder habe ich etwas wichtiges vergessen?

Btw: Wie ist der Daumenstift befestigt? Sind die zwei Teile gegeneinander verschraubt? Rechts- oder Linksgewinde? Hat jemand einen Tipp für mich?
 
Kann man das Gesetz so leicht umgehen oder habe ich etwas wichtiges vergessen?
Aller Wahrscheinlichkeit nach klappt das, aber das weiß niemand mit Bestimmtheit.
Ich persönlich halte die Chance für gut, das heißt aber nix.

Präzedenzfälle zum Thema sind hier noch nicht aufgetaucht.
Und so lange bleibt alles spekulativ.

Steffen
 
Guten Morgen Elektron.

Ja, ist gegeneinander verschraubt, ist ein Rechtsgewinde und mit Schraubensicherungslack gesichert.
Eine Seite in einen Schraubstock einspannen, die andere Seite mit einer Wasserpumpenzange rausdrehen.
Kannst probieren, Schraubstockbacken und Zange zu polstern, ohne den Pin etwas zu beschädigen, wirst du ihn aber nicht rausbekommen.
Klinge unbedingt abkleben, allzuleicht zieht man sich da sonst Kratzer rein.
Den Pin lieber fest einspannen und mit der Zange beherzt zupacken, so hat man lediglich eine Druckstelle. Rutscht man am Pin erst mal ab bzw. dreht er sich in den Schraubstockbacken, ist er rundum verhunzt.

Zum Gesetz hat bitzone schon alles gesagt, was es zu sagen gibt.
Besser ohne, als mit Pins, aber sicher ist nichts.

Der Ausdruck "Gesetz umgehen" klingt übrigens nicht gut. Ich bevorzuge "das Messer zu einem gesetzeskonform zu führenden umbauen. ;)
 
Vielen Dank für eure Antworten und wertvollen Tipps.
Dann werde ich mein Messer mal bearbeiten und hoffen.

Der Ausdruck "Gesetz umgehen" klingt übrigens nicht gut. Ich bevorzuge "das Messer zu einem gesetzeskonform zu führenden umbauen. ;)

Ich stimme dir vollkommen zu. Schiebe meine Ausdrucksweise mal auf die Uhrzeit. ;)
 
Ich habe mir beim Böker Titan Defender den Pin entfernen lassen.
Ich glaube, dass es mit einem Imbus 1,5 oder 2 mm ging. Hat mir ein freundlicher Mitarbeiter eines Baumarktes gemacht.
Möglicherweise sind in beiden Messern ja gleiche Pins verbaut.
 
Hallo Schimmi,

vielen Dank für deine Antwort.
Leider ist bei meinem Messer keine Möglichkeit einen Imbus anzusetzen.

Ich werde wohl die Schraubstock-Methode wählen müssen.
 
Zurück