DDR Küchenmesser

merrymarauder

Mitglied
Beiträge
483
Moin!

Jedes mal wenn ich bei den Eltern meiner Freundin bin krieg ichn Koller.
Die Messer sehen alle aus wie Sägen.
Keine Ahnung wie die damit arbeiten können.
Nun zu meinem Problem:
Die haben eine Sorte Messer, die krieg und krieg ich nich scharf.
Alle anderen rasieren, nur die nehmen kaum Schärfe an. Nicht mal einen Grat bekomme ich da hin. Es ist zum Mäuse-melken.
Kennt jemand die Messer oder den Stahl? Ist das normal bei denen?

Auf der Klinge steht "Rostfrei - Made in GDR" und das Haus links daneben sieht aus wie ein Gebäude mit Wassermühle.

(und bevor jemand fragt: JA, das Messer ist schief und krumm. Kein Fotofehler :) Das Problem besteht aber bei der Sorte generell)

Grüße aus Hannover.
 

Anhänge

  • IMG_4888.jpg
    IMG_4888.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 334
  • IMG_4886.jpg
    IMG_4886.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 415
Zuletzt bearbeitet:
"Rostfrei - Made in GDR"
Ostzonales Dosenblech? Aus den Rohren der heldenhaften Kanonen von Stalingrad geschmiedet?

Jörn,
gibs auf! Jetzt weißt Du ja, was Du Deinen Schwiegereltern in Lauerstellung zu Weihnachten schenken kannst. :hehe:

Bis denne!
Frank
 
Hab ich mir bei meinem Pa auch gedacht.
Zwei schöne Windmühlen hat der nu in der Schublade.
Da hatte ich aber leider noch nicht das Buch von Roman Landes gelesen.
(Von wegen unbewußte Benutzer --> dickere Klinge und größerer Schneidenwinkel)
Der kann sich jedes Mal wieder 'n Vortrag von mir anhören!
Immer wieder Scharten und sogar ne Delle!
Dabei hab ich ihm sogar noch was zum Abziehen besorgt.

Schwiegereltern in der Spree benutzen die Messer genau so wie mein Pa.
Da ist glaub nicht auf Besserung zu hoffen.
Der Schleifstein von denen sieht aus wie die Lüneburger Heide nach Großmanöver!
 
Also der Stahl ist *vermutlich* gar nicht so viel anders, als unser hier bekannter 1.4116, nur heist er entsprechend der Zusammensetzung X60CrMoV15.
Das ist wenn ich nicht ganz weit daneben liege, der Stahl, den Michael Jankowski hier vor zwei/drei Jahren mal angeboten hat, noch ein Unterschied ist der relativ hohe Mn-Gehalt, der auch Ölhärtung ermöglicht.

Also weder schlechter, noch besser, als "westliche" Standard Stähle, vielleicht sogar noch einen Tick universeller, wegen des Mn-Gehalts :cool:
Das Zeug lässt sich übrigens hervorragend von Hand bearbeiten, habe schon zwei Messer daraus gemacht

Gruß Andreas
 
Zurück