de Babba (mein 1. Messer)

virus3

Museums-Kurator
Beiträge
1.452
Hallo zusammen,
hier mein Erstlingswerk, ein Geschenk für meinen Vater, hat es noch rechtzeitig unter den Baum geschafft.
Klinge: Lauri PT
Griff: Hirschhorn (Flohmarkt), rote Fiber, Thuja (aus meinem Garten), Neusilber;
Scheide: nochmal Thuja, Leder von einem uralten Schulranzen (auch Flohmarkt)

Hier die Bilder (hoffe ich zumindest, weil das auch die ersten Bilder sind die ich hier einstelle ;-)
babba001.jpg







So, jetzt hoffe ich natürlich auf ein paar Meinungen von Eurer Seite. Schonmal danke für jeden Input, ich will ja schließlich noch ein bischen weiterkommen ;-)

Gruß Th.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Th.
gelungene Kombination der Materialien und saubere Verarbeitung.
Die Idee, Scheide in Leder und Holz gefällt mir.
Dein Vater hat sich bestimmt gefreut.
Gruß Link
 
Hallo Virus3,

ja die Kombination hat was :super:

Hoffentlich verwendet Dein Vater das gute Stück auch :)

Weiterhin gutes Gelingen bei Deinem zweiten, dritten,...Versuch


Gruß


Markus
 
Toll! Da wird sich dein Daddy aber gefreut haben!
Wie hast du die Scheide gefertigt? Zwei Hälften und verleimt? Oder aus einem Stück? Insgesamt eine schöne Arbeit!:super:
 
Hallo

Es ist natürlich Geschmackssache, aber mir gefällt das Messer zusammen mit der Scheide wunderbar.

Insgebeim bin ich auch ein Lauri-Fan :) .

Was mich interessieren würde, ob die Härtelinie sichtbar ist.
Auf den Bildern kann ich das nicht erkennen.
Wenn nicht, würde ich sie hervorholen.

Ansonsten :super:

Stefan
 
Respekt fürs erste Messer.


Mir gefällt das gut.Bin sowieso ein Freund von verschiedenen

Griffmaterialien,die untereinander kombiniert werden. :)

Und ? Wie war das Erfolgserlebnis,oder Zufriedenheitsgefühl nach dem ersten Messer. :D

Hat dich der Virus schon richtig gepackt? ;)

Gruß William
 
Schönes Geschenk! Hoffentlich wird es auch gewürdigt -- und benutzt !;)
Sauber verarbeitet und schöner Materialmix ! Ganz auf meiner Linie!

Auch mich würde interessieren wie du die Holzscheide gemacht hast.

Gruß Bernhard
 
Danke, für die vielen lobenden Worte!

Es gab ein paar Fragen:
- das Geschenk kam ziemlich gut an und ich hoffe das es auch benutzt wird.
- @Knothole: das fertige Messer zu sehen war schon ein ziemliches Erfolgserlebnis. Und ob mich der Virus gepackt hat.... Nun das 2. ist bereits in der Arbeit.... ;)

- @Mamic993 und Trigger06: der Holzteil der Scheide besteht aus zwei verleimten Hälften, in die die Kontur der Klinge geschnitten wurde.

- @Diesel: ja, eine Härtelinie ist zu sehen, allerdings nicht sehr ausgeprägt.
Wie kann man die weiter hervorholen? Ich muß gestehen, dass ich nicht sehr viel an der Klinge gemacht habe, obwohl das sicher nötig gewesen wäre, so wie sie von mir drangsaliert wurde. Ist nur etwas über den geschliffenen Teil poliert worden.

Gruß Th.
 
Hi,
wirklich tolles Messer, eigener, ungewöhnlicher Style, aber souverän und gut gemacht! Respekt. Gefällt mir sehr gut. :super:
Sebastian
 
Schon wieder so ein "Kandidat" den man im Auge behalten muss! :D

Klasse gemacht! Und da es Dein 1. ist, ist es noch höher zu bewerten! Größten Respekt!!! :super:
 
@Diesel: ja, eine Härtelinie ist zu sehen, allerdings nicht sehr ausgeprägt.
Wie kann man die weiter hervorholen? Ich muß gestehen, dass ich nicht sehr viel an der Klinge gemacht habe, obwohl das sicher nötig gewesen wäre, so wie sie von mir drangsaliert wurde. Ist nur etwas über den geschliffenen Teil poliert worden.
-------------------------------------------------------------------------

Ich mache das in der Regel mit Eisen ³ Chlorid, geht aber auch mit z.B. Zitronensäure.
Fe³Cl auftragen, und sofort wieder abspülen ergibt m.M das bessere Bild.
Bei Zitronensäure hat man mehr Zeit, bis sich das Bild schön darstellt.
Aber Fe³Cl finde ich besser.

Stefan
 
Hallo virus3 (oder vielleicht Thomas?),

diese Klinge habe ich selbst schon verarbeitet und weiß, dass sie nicht ganz unproblematisch ist, weil sie sehr schmal ist. Da muss man schon ein bißchen mutig sein, wenn man mit dem Parierelement nicht zu stark werden will. Das ist Dir m. E. gut gelungen.
Auch der Materialmix gefällt mir. Dazu dann noch die Scheide aus einer Leder-/Holzkombination. Da kommen schon einige Schwierigkeitsgrade zusammen. Und das alles gleich beim ersten Messer. Chapeau!!!
Bin gespannt, was da noch kommt.

Jetzt aber mal 'ne Frage: Mir gefällt das Thujaholz sehr gut und im nächsten Jahr muss ich eine Thuja aus dem Garten entfernen. Sie hat jetzt eine Höhe von ca. 10 m und einen Stammdurchmesser an der Basis von ca. 15 cm. Wie stark war der Teil aus dem Du Dein Stück entnommen hast?

Guten Rutsch!
 
Nochmal Danke für das viele Lob!
Ich seh schon, die Fotos verbergen die die meisten Unsauberkeiten ;)

@robbytobby: "Thomas" passt schon.
Die Thuja, die ich verwendet hatte war ca. 2m hoch (Teil einer Hecke) und hatte an der breitesten Stelle einen Durchmesser von ca. 13cm. Das Holz war ca. 3 Jahre gelagert.
Das an Messer und Scheide verarbeitete Holz war aus dem Wurzelknollen. Allerdings ist auch das Stammholz, dass ich im 2. Messer verwende, sehr schön gemasert.
Aber das Holz der bei uns wachsenden Thuja, scheint sich von dem sonst verwendeten Holz aus Marokko sowohl in der Farbe als auch in der Maserung zu unterscheiden.

Gruß Th.
 
Zurück