Deba bzw. anderes Hackmesser

BlackBiturbo

Mitglied
Beiträge
113
Hallo liebe Messerfreunde!

Nachdem ich nun mit meinen normalen messern in der auswahl ganz zufrieden bin ( ein filetiermesser fehlt noch, aber da muss ich erst ein wenig geld zurücklegen) suche ich ein Hackmesser, mit welchem man Knochen zertrümmen ( besser zerteilen) kann, welches auch mal gron "am" Knochen genutzt werden kann und dennoch eine braucbare schärfe hat. Zur Zeit beuntze ich einen absoluten mist ( großes Hackebeil aus Solingen ( aber billigprodukt, vermutlich Dosenblech), mit dem man Knochen wirklich nur zertrümmern kann und schneiden ist nahezu unmöglich. Schleifversuche sind allsamt fehlgeschlagen ( man (ich) bekomme es nicht auf rasierschärfe und die maximal zu erreichende schärfe hält genau einen schnitt). Allerdings möchte ich für ein Messer welches auch mal serh hart ran muss kein 150 oder mehr € ausgeben - eigentlich dachte ich an maximal 50 (allerallerhöchstens 70 und absolute Obergrenze 100)€.
Und jetzt nich eine Frage: Das Deba sollte doch für diese Zwecke geeigent sein. Unsicher machen mich hier angebotene Deba´s mit extremen härten ( die würden doch ausbrechen wenn die erstmal auf nen Entenflügel fallen).

Bin für alle Tips dankbar!

Gruß
BB
 
Hi BlackBiturbo!
Deine mailfunktion ist nicht freigeschaltet, deshalb mein Tipp als post:
wir benutzen immer den Kleinen Koch von Roselli, um beispielsweise die knorpeligen Geflügelknochenenden für den Hund abzutrennen. Absolut robust an der Schneide
Auch noch gut: Kai Wasabi Black Deba
Liebe Grüße
Claudia
 
Das kai gefällt mir vom Griff her nicht und ob es rostet oder nicht ist mir in erster Linie egal. Zum Kleinen Koch - das Bild dort ist wohl verzerrt - hast du ein original Bild davon und wie robust ist das Messer,kann man auch mal zwischen die Wirbel gehen (z.B. um einen Lammrücken zu Zerteilen, Rehkeule am Gelenk zu teilen...).

Und nochwas: lässt es sich gut schleifen ( Stein)

Gruß
BB
 
...ob es rostet oder nicht ist mir in erster Linie egal. ... ...Und nochwas: lässt es sich gut schleifen ( Stein)

sollte es aber eigentlich nicht. Rostende Stähle sind, ja nu, schärfer auszuschleifen wenn gut gemacht und halten die Schärfe länger wenn gut gemacht. Darüberhinaus: sie verzeihen auch mehr.

Ich würde nach einem gebrauchten Küchenbeilchen Ausschau halten. Gebraucht weil sie da meist sehr günstig und darüberhinaus wenn alt meist rostend sind. Immer schön nach dem Gewicht fragen dann findet sich mal eins dass keine 10 kilo wiegt. Alternativ: Schlagmesser. Das wäre die europäische Variante des Deba.

Alternativ zum Deba sowas:
http://www.dick.biz/dick/product/710803/detail.jsf

kein scherz - ich habe ein antikes Nata Jigata und benutze es in der küche für genau sowas. Einzig der Griff ist gewöhnungsbedürftig weil nach unten gezogen.
 
Ich weiß schon dass rostende Messer "besser" sind ( habe ein Sirou Kamo - übrigens ein Traum). Aber ich erwarte von einem Hackmesser ekien absolute schärfe, sondern eine gute schärfe ( wie bei meinem Haiku würde schon passen). Die Dick seite will sich grade nicht aufbauen - aber auf die bin ich noch gar nicht gekommen - werde ich auch mal schauen.

Gruß
BB
 
Hi!
Ich hab mal schnell ein Bild von unserem eigenen gemacht-sorry, ein schlechtes, wir haben hier nur Schummerlicht ;)
Ich habe nur mit Geflügel (Gans, Hühner) Erfahrung, da ich kein Lamm oder Wild esse, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß es dort versagt.
Obwohl rostend, ist es total robust an der Schneide, wir mußten noch keinen Ausbruch reparieren.
Falls Du es mal testen magst, geb mir Bescheid, ich schicks vorbei.
Ich glaube es gibt noch ein paar Kleiner Koch Besitzer im Forum, vielleicht melden die sich ja noch...
Liebe Grüße
Claudia
 

Anhänge

  • roselli kleiner koch.jpg
    roselli kleiner koch.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 716
ich glaube mein Fovorit ist gefunden - der kleine Koch gefällt mir :ahaa: . Vorbeischicken musst du es nicht, aber wie passt es auch in große Hände ( bin 1,92 mit dazu passenden Händen).

Aber da meine Hände sehr anpassungsfähig sind werd ich mal schauen wo ich es zu einem guten Preis herbekomme :lechz: .

Gruß
BB
 
Die Griffe dieser Roselli-Serie sind nicht sehr lang-aber wenn Deine Hände anpassungsfähig (was nicht heißen soll, daß Du dir den kleinen Finger gleich zum Test abhacken mußt) sind, wirds gehen.
Zum anderen schick mir mal ne mail ;)
Liebe Grüße
Claudia
 
Alles klar, kann aber leider erst am Montag wieder skypen!
Liebe Grüße
Claudia
 
Ich kann der Claudia nur zustimmen, ich habe beide Messer das kleine + das große Kochmesser) von Roselli und bin für den angegebenen Zweck sehr zufreiden damit..
Schon im Anlieferungszustand sehr ordentlich !!
Kleiner Tip: Beim Nachschleifen leicht ballig ausschleifen + mit Micromesh fertig ziehen. Rasierschärfe !!!
Habe dieses mit meinen Roselli gemacht, das hat den Vorteil, daß hinter der rasiermesserscharfen Schneide (das geht wirklich sehr gut) etwas mehr Material steht, welches die Standzeit des Schliffes doch noch sehr erhöht (gerade bei harten Gegenständen)
Schneide am Knochen leicht ansetzen, Druck auf den Klingenrücken - Durch.
Man muß dann gar nicht erst hacken.

Bei großen Händen und 192cm Gr unbedingt auch den großen Roselli anschauen (Achtung kopflastig)...

Seit ich beide im Messerkontor kaufte verwende ich immer weiniger meine Debas - schade eigentlich - sie sind nämlich auch schön....

Happy cutting !!
 
Für den kleinen Geldbeutel gibt es beim Asia-Shop mit etwas Glück Beile aus Kohlenstoffstahl. Ich hab da eins, das ist prima. Locker auf enorme Schärfe zu bringen und ordentlich schwer, und das für 9 €.
 
Hallo!

Verwende den kleinen Koch auch mit Begeisterung! Habe ihn allerdings von Jürgen Schanz für kleines Geld dünner ausschleifen lassen, sodass er jetzt ein sehr brauchbares robustes Allzweckmesser ist. Der Stahl ist fantastisch, ich nehme den Kleinen wirklich hart ran (Zerteilen von Hühnern, auch ausschneiden des Rückgrats) hatte noch keinen Ausbruch und wird seit knapp einem Jahr nur mit dem Keramikwetzstab rasierscharf gehalten.
Zudem liegt dieses Messer ausgezeichnet in der Hand (habe auch nicht gerade kleine Hände).

Eignet sich aber eher zum durchdrücken der Knochen da aufgrund des fürs hacken zu geringen Gewichts der Punch fehlt.
 
Hab mich für den kleine Koch entschieden und werde ihn wohl bestellen. Da ich davon ausgehe, dass man hier im Forum schon eine gewisse ahnung hat und das messer durchweg gut wegkommt. Dann muss ich wohl auf dem markt schon mal ein paar Gänse bestellen :haemisch: .

Gruß
BB
 
Der Thread ist ja unverantwortlich ;)
Ich schleich seit 5 Tagen virtuell um dieses Messer herum und suche nach Wegen, die mir erlauben ein Messer zu kaufen, das ich nicht wirklich brauche.

Danke! :)
 
Das ist wirklich ein feines, kleines, wendiges und hübsches Messer! Ich glaube du wirst es nicht bereuen. Und wenn du es allroundtauglicher willst habe ich ja schon einen Hinweis gegeben was du tun kannst.

Wenn es einmal schnell gehen soll und ich nicht Massen zu verarbeiten habe ist dieses Messer nahezu immer die erste Wahl!

Und wenn du bei Claudia vom Messerkontor bestellt hast glaube ich dir ungeprüft, dass der Kontakt super war!:D

Viel Freude mit dem Kleinen und schreib dann wie deine Erfahrungen sind.

LG Dr.Pille
 
@HermannKoeller

Du hast sicher nicht unrecht! Sich den Verwendungszweck eines Messers zu überlegen und dann zu entscheiden welches es werden soll.

Nur für den Verwendungszweck von BlackBiturbo ist es sicherlich sehr gut geeignet und wenn einem die Optik dieser Messer gefällt, noch besser!

Mit dem Grundschliff ab Werk würde ich auch nicht so weit gehen es als Allroundwunder zu bezeichnen. Aber für die hier angeführten Zwecke und auch zum Kleinschneiden von Fleisch ist es selbst mit dem Schliff ab Werk hervorragend geeignet, da der hier verwendete unlegierte Kohlenstoffstahl (C Anteil ca. 0,75%, gehärtet auf gefühlte ca. 59-60 HRC, eine Qualitätsfeile greift mit etwas Nachdruck noch) eine hohe Schärfe annimmt und gegenüber Schocklasten auch noch nicht zu empfindlich ist.
 
Zum Schneiden von Gemüse möchte ich das messer auch nicht haben. Hierzu habe ich ein sirou Kamu und andere schön scharfe messerchen. Allerdings würde ich mit diesen nie am knochen schneiden - und genau dazu baruche ich ja ein robustes messer, was auch mal sparerips trennt, lammkotletts aus dem rücken schneidet, ein Huhn/Ente/Gans zerteilt...

Naja, ich lass mich mal überraschen und evt. were ich mich an Dr. Pilles Tip halten - aber erst mal schauen wie zufrieden ich bin.

Gruß
BB
 
Zurück