Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nachdem dieses Messer http://messerforum.net/printthread.php?t=21887 über Umwege zu einem Mitglied des Messermacherstammtisches Rosenheim gekommen ist wollte ich auch unbedingt eines haben. Die Handlage, die Klingenstärke und das ungewöhnliche Design hatten es mir angetan. Der Name und die Adresse des Machers waren kein Problem herauszubekommen. Also angerufen und bestellt. Nach 3 Monaten war er endlich da.
Daten:
Gesamtlänge geöffnet: ca. 22 cm
Gesamtlänge geschlossen: ca. 18,5 cm
Klingenlänge: ca. 10,5 cm (Klingenachse bis Spitze)
Klingenstärke: 5,7 mm
Griffstärke in der Mitte: ca. 3,1 cm
Gewicht: 331 gramm
Nach 3 Wochen intensivster Benutzung bin ich immer noch absolut begeistert von dem Deifi-Feitl. Wie auch Seng schon schrieb, ist die Größe absolut kein Manko bei diesem Messer obwohl das meinige noch um einiges größer geworden ist. Die Hörner am Klingenende können dazu benutzt werden, es damit am Rand der Hosentasche einzuhängen. Somit liegt es nicht in der Hosentasche und zieht diesen auch nicht nach unten. Bei bedarf zieht man es einfach an den Hörnern wieder heraus. In den Griff sind breite und massive Profile aus Bronce eingearbeitet, auf denen die Klinge läuft. Von der Verarbeitung (obwohl rustikal) bin ich trotzdem mehr als begeistert und Klingenspiel konnte ich auch nach dem aufhebeln von Holzkisten und Bodendielen nicht feststellen.
Jawohl!
Ich habs ja selber schon in die Griffel gehabt und kann nur sagen, das dieser Feitl wirklich fett ist.
Auf den Bildern kommt es leider nur nicht so gut rüber.
Hallo,
diese Art von Messer gefällt mir ausgesprochen gut. Einfach, schlicht, und eben urig wie mein Vorredner schon anmerkte.So ein Teil würde mir bei der Jagdausübung auch gut stehen. Nur die Klingenstärke macht mich nachdenklich, 5,7mm ist ziemlich " Big "
Was ist das eigentlich für ein Damast?Wer ist der Macher?
Hey, das ist wirklich Urschön !!!
Hab mir auch gleich das andere Messer angesehen und das ist ebenso was ganz feines.
Spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mir so eines zu bauen, - entdeckt bei der amerikanischen Schmieden.
Hat mir noch ein paar gute Eindrücke gegeben jetzt.
Viel Freude weiterhin an diesem Falter,
Gruss, Ralf.
Jetzt bin ich doch leicht geplättet und auch entäuscht.
Mir hatte der Herr Petterich auf meine Anfrage wegen eines solchen Folders gesagt, er würde in absehbarer Zeit keinen bauen.
Du hast ihn bestimmt gezwungen , evtl. sogar mit Bargeld, kann das sein?
Trotzdem Glückwunsch , beide Besitzer dieser traumhaften Messer sind zu beneiden.
Viel Spaß damit und viele Grüße
Tom
ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass ein handlock wirklich so gut ist. ich meine, es gibt doch gewiss situationen, in denen ein ,,richtiger´´ lock mehr sinn macht, oder? ist der unterschied zu einem slipjoint wirklich so groß, dass sich das lohnt? ich meine, ich finde die idee mit dem ,,dorn´´ sehr hübsch und frage miche ben, ob der eigentliche sinn davon wirklich funktioniert...
viele Fragen muß ich ja nicht mehr beantworten weil der Gandi und der Seng sich mit den Deifi-Feitln ja gut auskennen. Hatten ja auch schon mal einen
@Dizzy,
du hast mit den 5,7 mm schon recht. Da ich aber selbst nur Messer mit 5 mm Klingenstärke baue mußte ich mich nicht daran gewöhnen. Durch den Hohlschliff auf einem 300er Kontaktrad hat die Klinge (für mich) eine sehr schöne Geometrie. Da Herr Petterich ja aber eh nur auf Bestellung fertigt ist bestimmt auch ab 3mm was zu machen. Der Damast ist geschmiedet aus 1.2842 und ???
@Seal,
ich mußte ihn unter Androhung einer Vorauszahlung dazu zwingen welche er strikt abgelehnt hat. Das war sein wunder Punkt. Er hat aber dann gleich eingesehen daß er sich mir nicht wiedersetzen kann und mir dann doch einen gemacht. Weitere Bestellungen werden aber doch etwas länger dauern da ich ihn gleich mit mehreren Bestellungen zugesch... habe
@hobbit,
dadurch, daß der "Schafsfuß" so lange ist und im offenen zustand weit über die Griff-Mitte hinausragt, ist das überhaupt kein Problem. Desweiteren ist der Klingengang des Folders von mir so streng eingestellt, daß ein versehentliches zuklappen fast ausgeschlossen ist.
Uriges "Messerchen" die 331 Gramm hängen sich aber schon ganz schön rein?
Wenn die Griffstärke in der Mitte: ca. 3,1 cm ist, darfst Du aber keine zarten Händchen haben
schmächtig darf man natürlich nicht sein. Und dadurch, daß man ihn in die Hosentasche "einhängt" an den Hörnern fällt das Gewicht überhaupt nicht auf. Mit 3,1 cm ist das schon ein Brummer der aber gut in der Hand liegt. Große Hände sind schon von Vorteil aber ich habe ihn ja extra so bestellt. Außerdem, lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen
Nachdem ich einige Emails mit der Frage nach der Adresse des Machers bekommen habe hier seine Adresse:
Alexander Petterich
Reuth 4
96272 Hochstadt/ Reuth
Habe selbstverständlich mit ihm vorher abgeklärt ob ich diese Daten veröffentlichen darf und er ist einverstanden. Telefonnummer darf ich per Email auch rausgeben.
@xxa
die Statur zum Pater stimmt nur die Kutte geht ab
Es ist ein schönes Messerchen in einer abgemagerten form konnte ich es in meinem besitz auch vorstellen!
Alles klar, Du trägst du als Pater unter der Kutte eine Hose mit Taschen und dazu sind die Hörner gut zu gebrauchen, dann ist mir alles Sonnenklar und ich dachte schon die sind nur Zirde
Grüße aus A von
xxa
PS: lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen - Ja das stimmt, die riechen immer so komisch
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.