Denmark meets India für die Lederhosn ...

Fati

Mitglied
Beiträge
98
Hi Forumiten,

endlich hatte ich mal wieder Zeit, zumindest einen Feitl von mir abzulichten und ihn hier zu zeigen.

Ich hoffe, es wird nicht als Stilbruch angesehen, wenn man eine dänisch/nordische Klinge mit indischem Sambarhirsch und gestockter Buche "cocktailisiert" zu einem österreichischen Feitl für die Lederhose :steirer:

Zutatenmix:

Klinge: 3-Lagenstahl von Poul Strande
Griff: Indischer Sambarhirsch (Thx Micha :super:)
Griffabschluss: Stabilisierte gestockte Buche, Reststück, gefräst.
Vorn noch Neusilber, gefräst.

In der Hoffnung, mich nicht zu weit hinaus zu lehnen und dass es gefällt, Jürgen:hehe:

:teuflischMay the force be with you:teuflisch
 

Anhänge

  • _MG_3488.jpg
    _MG_3488.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 246
  • Col_1.jpg
    Col_1.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 200
  • _MG_3559.jpg
    _MG_3559.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 164
  • _MG_3555.jpg
    _MG_3555.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 170
  • _MG_3543.jpg
    _MG_3543.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 298
  • _MG_3537.jpg
    _MG_3537.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 251
  • _MG_3534.jpg
    _MG_3534.jpg
    47 KB · Aufrufe: 259
  • _MG_3533.jpg
    _MG_3533.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 237
  • _MG_3504.jpg
    _MG_3504.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 230
Normalerweise sehe ich dieses Multikulti-rumgeeier immer sehr skeptisch.:argw:
Aber im Falle deines Feitls haben sich die unterschiedlichen Herkünfte sehr positiv beeinflusst:super:
Die Kühle des Nordens + indische Gelassenheit = Österreich:D
Ein echt fescher Begleiter!
 
Hi Fati,

ich finde es auch gelungen - und "wenn mich nicht alles täuscht" (S.Hawkins) ist doch die Form des Griffes auch "ooginal" (Werner) nordisch, oder ?
Gut was dran ,rund, etwas länger als die Klinge, kein Handschutz/Parierelement.
Aber kann es sein daß auf der linken Klingenseite ein ziemlich rustikaler Fehler ist ?
Ich habe halt auch schon 2-11 Klingen von dem "ganz bekannten Damastschmied aus Dänemark" (R.L) verarbeitet, auch die laminierten
mit Schmiedehaut und so aber da war keine so'ne Beule/Lunker?

Grüsse Christian
 
Sehr sehr schön, gefällt mir.
Persönlich finde ich aber die "Beule" zu dick. Aber sonst :super:
 
Herzlichen Dank für euer Feedback:D

Die Maße werd ich noch nachliefern, ich hab nur das Messer derzeit nicht zuhause zum Nachmessen.

Und bzgl. dieses "Fehlers" an der linken Klingenseite: Ja, das stimmt. Zuerst dachte ich, ich schick die Klinge wieder zurück, aber nach öfterem Betrachten hat mich diese kleine Macke eigentlich nicht mehr gestört, ganz im Gegenteil ... ich wollte ja in Richtung rustikal, und da hat mir dieser "Lunker" (???noch nie gehört:steirer:) dann ganz gut gepasst ... mir zumindest:irre:

LG, Jürgen
 
Glückwunsch nach Linz für diesen tollen "Feitl"! :super:

Klitzekleine "Kritik", der Griffabschlußknubbel etwas dünner (flacher) würde mir besser gefallen. :)
 
@löffel:

Hier die Maße:

Gesamtlänge 20,5 cm
Klingenlänge 9,5 cm, davon 8,7 cm scharf
Grifflänge 11 cm
Klingendicke 4 mm

LG aus Linz, Jürgen
 
Hi,

nachdem ich mir nun bei Stefan Steigerwald eine kleine Grundausrüstung fürs Scheidenbauen zugelegt hab, möchte ich euch hier meine zweite Lederscheide zeigen. (die erste landete im Müll, nachdem sie nur zum Probieren und Testen war und genauso bzw. noch schlechter aussah :p)

Material: Spießleder ... hat mich fast in die Verzweiflung getrieben, da es so hart ist, daß ich es mit der Ahle nicht durchstechen konnte ... bin ich zu schwach ?:rolleyes:

Nur nass konnte ich es verarbeiten, und da hatte ich Angst, dass der Kleber nicht halten würde. Hat er aber dann doch :p

Die Scheide ist absichtlich so kurz geraten und vor allem ohne Schlaufe, da sie in der Lederhose nicht sichtbar sein sollte.

LG, Jürgen
 

Anhänge

  • IMG_1608.jpg
    IMG_1608.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_1609.jpg
    IMG_1609.jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_1610.jpg
    IMG_1610.jpg
    42,8 KB · Aufrufe: 72
Zurück