Der beste Regenschirm, the tactical umbrella

Wenn es warm ist und man in einer Jacke, egal ob Gore oder eine andere Beschichtung, genauso Naß vom schwitzen wie von außen vom Regen
wird, nehme ich seit diesem Sommer gerne einen Regenschirm mit.
Natürlich nur wenn finstere Wolken am Himmel sind.
T-Shirt, Regenschirm von Jack Wolfskin umgehängt, man hat alle Hände frei und wenn es regnet hält er besser den Regen ab als ein Jacke.
Bei Dauerregen wir die Hose da naß, wo die Jacke aufhört, ein größere Schirm hält den Regen besser vom Körper ab.
Der Jack Wolskin Schirm ist verhältnismäßig leicht und man kann ihn auch bei ca. Windstärke 4 gut mit einer Hand halten.
Wenn es kühler ist trage ich eine schöne alte braune PVC-Jacke und einen Filzhut, in Feld, Wald und Wiese.

Ralf
 
Ralf schrieb:
..., Regenschirm von Jack Wolfskin umgehängt, man hat alle Hände frei und wenn es regnet hält er besser den Regen ab als ein Jacke.
Bei Dauerregen wir die Hose da naß, wo die Jacke aufhört, ein größere Schirm hält den Regen besser vom Körper ab.
Der Jack Wolskin Schirm ist verhältnismäßig leicht und man kann ihn auch bei ca. Windstärke 4 gut mit einer Hand halten.

Genau so halte ich es auch, wenn ich spazieren gehen möchte und abzusehen ist, daß es regnen könnte, ist der Rainman von Jack Wolfskin dabei.
Unheimlich praktisch mit dem Schultergurt, aufgrund des geringen Gewichtes merkt man eigentlich gar nicht daß man ihn dabei hat.
Das teil hat mich eigentlich noch nie im Stich gelassen.

Der Knirps Fibertech liegt eigentlich immer im Auto und kommt gelegentlich mal spontan zum Einsatz. Insgesamt setzt der sich eher im urbanen Umfeld durch.
 
Ralf schrieb:
Wenn es warm ist und man in einer Jacke, egal ob Gore oder eine andere Beschichtung, genauso Naß vom schwitzen wie von außen vom Regen wird, nehme ich seit diesem Sommer gerne einen Regenschirm mit.

Meine Sommerloesung ist entweder ein Regenschirm oder, wenn ich laenger draussen bin und/oder mit kraeftigerem Regen zu rechnen ist, ein Poncho. Der ist, wenn er an den Seiten offen und gross genug ist, recht luftig, schuetzt gleich den Rucksack mit, ist laenger und kann, auseinandergefaltet, auch mal als Sitz- oder Liegeunterlage dienen. Ich habe seit etlichen Jahren einen Fjällräven-Poncho, fuer Freunde taktischer Bekleidungen gibt's aber auch recht gute Ponchos in Flecktarn, z.B. bei Raer. ... :glgl:

Gore-Jacken sind bei Temperaturen ueber ~15-16C nicht ideal, da die Membranen nur ordentlich funktionieren, wenn zwischen Koerpertemperatur und Aussentemperatur ein genuegend grosses Gefaelle herrscht. Die oft angegebenen 15C Differenz reichen nach meinen Erfahrungen meist nicht aus.

Hermann
 
Non Sequitur schrieb:
Meine Sommerlosung ist entweder ein Regenschirm oder, wenn ich laenger draussen bin und/oder mit kraeftigerem Regen zu rechnen ist, ein Poncho.
Eine Sommerlosung habe ich zwar nicht, aber ein Poncho ist schon eine gute Sache.
Da passen u.a. hervorragend zwei Riot Guns drunter. Django hat so bisher überlebt.
 
Ich konnte auch noch keinen Unterschied zwischen meiner Sommer- und Winterlosung feststellen. :steirer:

scnr Willy

Non Sequitur hatte übrigens Loesung geschrieben
 
Danke für die vielen Antworten. Ich geb ja zu, das mit dem taktisch war vielleicht etwas zu provozierend geschrieben, dafür konnte ich mich köstlich über einige Antworten hier amüsieren :)

An alle anderen ernsten Antworten natürlich einen großen Dank!

Ich habe mir jetzt einen Knirps FiberT1 Duomatic bestellt, der schien mir wirklich das Optimum aus Hightech, High Quality, Design und Preis zu sein.

Und auf Knopfdruck springt er so richtig "taktisch" heraus, und wenn es mal ganz taktisch zugeht klappt er auf Knopfdruck auch wieder zusammen :)
 
So richtig tactical ist er erst wenn du damit zurückschiessen kannst,
oder?
Ein .22 Vollautomatik mit Laser, Schalldämpfer und 377Schuß?

Frag halt mal beim Bulgarischem Geheimdienst :teuflisch :irre: :steirer:[/QUOTE]


So was gabs doch mal von Voere ? ähnlich einer Tommy-Gun :confused: -- nur an die Farbe der Schirmbespannung kann ich mich nicht mehr erinnern :confused: :D :confused: :D :steirer:

Gruß Bernhard


Ähem : mein Tip, wenn auch nicht tactical -- Softfelt, schwarz mit breiter Krempe :super:
 
Du hast zuviel Batman geguckt. :p

Aber mal kurz von dem ganzen OT abzukommen:
Die Frage nach nem "Regenschirmforum" und "taktischen Regenschirm" war doch verarsche, oder soll ich jetzt an mir zweifeln? :D
 
Waldwatz schrieb:
...Die Frage nach nem "Regenschirmforum" und "taktischen Regenschirm" war doch verarsche, oder soll ich jetzt an mir zweifeln?...
So habe ich es auch gesehen, und so sehe ich es auch jetzt noch.
Eine nette satirische Einlage.

Wenn man mal das „taktische“ abstrahiert, ist dennoch das eine oder andere Vernünftige dabei herausgekommen.
So z.B. der Vorschlag von „Non Sequitur“, einen Poncho zu tragen. Der schützt, wenn man sehr lange im Regen unterwegs ist, bestimmt besser das Beinkleid als ein Schirm, und sei er auch noch so breit.

Ich persönlich setzte dennoch lieber auf Outdoor-Jacken und nehme ein feuchtes Beinkleid in Kauf.
In den letzten Jahren hat sich viel bei der Entwicklung von neuen Funktionstextilien getan, die nun wirklich (halbwegs) verträglich sind. Vorher war GORE-TEX® eher ein Schimpfwort, da die Atmungsaktivität und der Feuchtigkeitstransport dieser Funktionstextilien mangelhaft waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann bin ich ja beruhigt :D

Ich persönlich trage einen Regenanzug aus Flexothane.
Atmungsaktiv, öl- und benzinbeständig und maschinenwaschbar bis 40°C. Mit Unterarmlüftung und 2 aufgesetzte Taschen, Ärmelverengung mittels Gummizugpatte und Druckknöpfen.
Das Zeugs ist wie so na Art Gummi (zumindest fühlt es sich von aussen so an), ist aber gewebt und dehnbar!
Die Regenhose ist ne Überhose und passt sich auch wunderbar jeder Bewegung an.
Das schöne daran ist, das es nicht so raschelt, wie alle anderen Regejacken oder Ponchos! Und beide Teile (Jacke + Hose) kann man bequem zusammenknüllen und in den Rucksack stecken.
 
cfroehlich schrieb:
Ich find den hier klasse:

Unbreakable Umbrella

Schaut euch mal die Videos an.

Mein Favorit:

Melon Cut

Greets

Christof


Hier scheint aber wohl eindeutig mehr Wert auf die Selbstverteidigung wie auf den Einsatz bei Wind und Regen gelegt worden zu sein.

Top-Schirme in diesem Preissegment haben 10-teilige Dächer und Gestelle aus Glas-Fiber o. Carbon.

Das Teil hat gerade mal ein 8-teiliges Dach und ein Gestell aus Alu o. evtl. Edelstahl.
Edelstahl wäre ja in Ordnung, ist allerdings sehr schwer.

Bei dem Preis wäre es mir definitiv zu schwer.
 
Zurück