Der Herr der Klinge Vol.2- ein Maresch Folder

excalibur

Super Moderator
Beiträge
9.213
Eigentlich ist Pebe schuld- mit dem Review über seinen Maresch Damastfolder hat er einen schlafenden Hund geweckt.
Durch meine Sammelwut besitze ich von diversen Messerdeals bereits drei Messer aus Matthias Staufer Schmiede.
Ich durfte Matthias bereits zweimal persönlich kennenlernen- einmal bei einem Besuch seiner Werkstatt mit Bruder Virgil und auf der letzten „Knife“ in Solingen.
Ich habe dabei Matthias als Perfektionist mit einem sehr hohen Anspruch an seine Arbeit kennengelernt.
Das Projekt „Maresch Folder“ hatte sich seit Solingen in meinem Hinterstübchen eingenistet und wurde durch Pebes Review wachgeküsst💋
Der eigentliche Plan war, den letzten derzeit verfügbaren Folder Ende Juli zusammen mit Virgil im dann urlaubsbedingten nahen Staufen persönlich abzuholen.
Es zeichneten sich allerdings terminliche Kalamitäten ab, sodass ich bereits jetzt zur Tat schreiten musste. Vielleicht ergibt sich aber trotzdem noch ein persönliches Meet& Greet beim Maestro im Juli.
Matthias schickte mir den Klapper unverbindlich „zur Ansicht“ - äähämm, die „Ansicht“ dauerte nur wenige Augenblicke, dann unterschrieb ich die Adoptionsunterlagen.
Optisch und haptisch waren wir sofort auf einer Wellenlänge- in seiner Schlichtheit verströmt das Messer eine dezente Wertigkeit; Understatement halt.
Das Wüsteneisenholz ist wahrlich handverlesen; aus der Ferne könnte man es durchaus für fossilen Knochen halten. Die Klinge schimmert dunkel und steht wie eine Eins, der Linerlock verrichtet seine Arbeit zuverlässig, aber unaufdringlich im Hintergrund.
Die alltagstaugliche und schneidfreudige Klinge läuft angenehm weich.
Das Logo von Matthias findet man innen auf dem Liner, auf der Klinge wäre es dem Meister wohl zu präsent gewesen.
Hier ein paar Facts:

~ Gesamtlänge 19cm
~ Klingenlänge 8,5cm
~ Klingenstärke 3mm an der Wurzel, läuft dann zur Spitze auf 2mm aus
~ Gewicht 99g
~ Klingenstahl 1.2442 Wolframstahl 61HRC
~ Liner aus Titan Grade5
~ Beschalung aus Wüsteneisenholz

Soweit meine ersten Eindrücke, es werden sicher noch einige folgen.

Gruß Excalibur
IMG_0080.jpeg
IMG_0081.jpeg
IMG_0082.jpeg
IMG_0085.jpeg
IMG_0114.jpeg
IMG_0115.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde nicht die Enge der Burg und noch mehr die im Dukatenbeutel zumindest eine etwas bremsende Wirkung haben, hätte ich den auch noch geholt.

Ein herrliches „Arbeitsmesser“ mit den gleichen tollen Eigenschaften wie die Burgversion. Stahl und Holz sind auf andere Art prächtig, stecken aber die Spuren des Alltags gesichtswahrend besser weg.

Der Name der Klinge ist im Berliner Messerkloster gesetzt.

Glückwunsch!

grüsse, pebe

P.S. Das letzte Wort zum Thema Staufener Messerschmiede ist noch nicht gesprochen - und ich habe bereits eine kühne Idee. 😋
 
Heute gab‘s wieder einen Besuch in der Staufer Schmiede, mit Virgil an meiner Seite.
Mein Rabe hatte Sehnsucht nach seinem Nest Siebenstein. Ich konnte dann noch seine Geburtsurkunde abholen.
Nach einer kleinen Werkstatttour wechselten wir ins Gartenlokal gegenüber.
Etwas wanderte noch in meine Tasche- dazu morgen mehr.
IMG_0574.jpeg
IMG_0566.jpeg
IMG_0569.jpeg
IMG_0570.jpeg
IMG_0571.jpeg
IMG_0572.jpeg
 
Eigentlich wollte ich ja wirklich nur die Geburtsurkunde von meinem Klapper bei Matthias Maresch abholen….
tja, da war es wieder - das Ganzstahlskelettmesser aus AEB-L; seufz.
Ich hatte es immer im Hinterkopf, seit unsere Messergruppe 2019 Matthias Schmiede ( und die Euro Knife in Strasbourg) besucht
IMG_0600.jpeg
hatte.
Zumal das Messerdesign tatsächlich von Virgil4 stammt 💫💫💫Anhang anzeigen 318789
IMG_0586.jpeg
IMG_0584.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück