- Beiträge
- 15.024
Was auf Deutsch heisst: "Ich hab mir vor über zehn Jahren ein Custom gekauft und find das immer noch cool" - Thread 
Story: Als ich hier im Messerforum aufgeschlagen bin - damals, 2000, als Mitglied Nummer 36 - wollt ich ja nur ein Messer kaufen. Dass das mit dem einem Messer nix ist, hab ich schnell einesehen müssen. Ok. Und ab da hab ich halt mehr als ein Messer gekauft. Mannomann, war da ein Scheiss dabei
Keine Ahnung von nix, nicht wirklich Ahnung, was mein Geschmack ist, jeden Hype mal mitgemacht - das ging ne ganze Weile so.
Irgendwann - Jahre später - ist man schlauer. Man weiss, was man will. Man weiss, was einem auch in nem Jahr noch gefällt. Man entwickelt Kriterien für Qualität, für Sammelwürdigkeit, man kann den Markt wenigstens grob einschätzen. Und dann fliegt vieles aus der Sammlung eben wieder raus, was den eigenen Kriterien nicht genügt.
Interessanterweise bleiben ein paar Dinger aus der Anfangszeit übrig.
Wie das Pointguard von Pat und Wes Crawford - oder das 710er, aber das ist ja kein Custom
BTW, die Webseite http://www.crawfordknives.com/ ist so schlecht, wie sie ein Klassiker ist. Ich glaub, seit 15 Jahren haben die nur das Datum geändert
Auf das Pointguard bin ich gar nicht über die Crawfords gekomme; ich kannte die damals gar nicht. Wenn ich mich recht erinnere, wars eine der letzen Messen in Fankfurt - Carsten Bothe und der fleissige Biber, manche werden sich erinnern
- auf der ich das CRKT Pointguard gesehen habe. Die Form fand ich einfach gut. Ansonsten halt ein typisches CRKT. Verarbeitung ok, Material passt schon, kost ja nix, also gekauft. War ok, aber mich hats immer gestört, dass mir das Dingens von der Form her zwar super gefällt; aber mit AUS6 und den Edelstahllinern war das halt nicht so sexy.
Irgendwann (tm) gabs hier im Forum ein Crawford Pointguard zu kaufen. Wurde - wies auch damals schon leider häufig passierte - über längere Zeit angeboten wie Sauerbier. Irgendwann hab ich mich dann erbarmt
und das Dingens geschossen. Wenn ich mich recht erinnere, für 180 Euro.
Jetzt hatte ich endlich ein Pointguard von Crawford. Das CRKT hab ich dann verscherbelt, verschenkt, was weiss ich. Das Leben ist zu kurz für popelige Messer. Danke pick-up, so siehts aus.
Das ist jetzt mal locker 10+ Jahre her. Und obwohl sich meine Sammlung etwas verändert hat
das Pointguard kann immer noch mithalten. Und ist deswegen eines der wenigen Messer aus meiner Anfangszeit, was ich heute noch besitze und auch nicht verkaufen werde. Auch wenns ein ganz simples Ding ist. Und man Wertsteigerung bei Crawford eher abhaken kann.
Stahl ist AFAIK ATS34, Titanschalen, eingelegter Liner, Hohlschliff.
Die Form funktioniert immer noch. Schlank, spitz - und an der Verarbeitung gibst auch nix zu meckern. AFAIK wurden die Dinger auch damals schon in Kleinserie mit CNC hergestellt.
Crawfords waren nie gehypt, warum auch immer. Also liegen auch die Preise im eher günstigen Bereich - wenn man eines derwischt. Gefallen - und das ist mei´n Hauptkriterium, wenn ich Messer kaufe - hat mir aber immer nur das Pointgard. Schon das Kasperl find ich nicht so prall, von den anderen Modellen ganz zu schweigen. Für mich ein One-Hit-Wonder. Und unverkäuflich (auch wenns nicht wirklich nen Wert auf dem aktuellen Sammlermarkt hat).
Bildchen:
Customs/Handmades die +10 Jahre überdauern - da fallen mir ad hoc noch mal zwei ein. Das eine hab ich für diverse Banner verbraten und das taugt auch als Flaschenöffner
(Insider). Das zweite ist von Kevin Wilkins. Aber bevor ich das Forum mit Bildchen floode:
Habt ihr auch so ein Ding, das alle Veränderungen der Sammlung über +10 Jahre überdauert?
Pitter

Story: Als ich hier im Messerforum aufgeschlagen bin - damals, 2000, als Mitglied Nummer 36 - wollt ich ja nur ein Messer kaufen. Dass das mit dem einem Messer nix ist, hab ich schnell einesehen müssen. Ok. Und ab da hab ich halt mehr als ein Messer gekauft. Mannomann, war da ein Scheiss dabei

Irgendwann - Jahre später - ist man schlauer. Man weiss, was man will. Man weiss, was einem auch in nem Jahr noch gefällt. Man entwickelt Kriterien für Qualität, für Sammelwürdigkeit, man kann den Markt wenigstens grob einschätzen. Und dann fliegt vieles aus der Sammlung eben wieder raus, was den eigenen Kriterien nicht genügt.
Interessanterweise bleiben ein paar Dinger aus der Anfangszeit übrig.
Wie das Pointguard von Pat und Wes Crawford - oder das 710er, aber das ist ja kein Custom

BTW, die Webseite http://www.crawfordknives.com/ ist so schlecht, wie sie ein Klassiker ist. Ich glaub, seit 15 Jahren haben die nur das Datum geändert

Auf das Pointguard bin ich gar nicht über die Crawfords gekomme; ich kannte die damals gar nicht. Wenn ich mich recht erinnere, wars eine der letzen Messen in Fankfurt - Carsten Bothe und der fleissige Biber, manche werden sich erinnern

Irgendwann (tm) gabs hier im Forum ein Crawford Pointguard zu kaufen. Wurde - wies auch damals schon leider häufig passierte - über längere Zeit angeboten wie Sauerbier. Irgendwann hab ich mich dann erbarmt

Jetzt hatte ich endlich ein Pointguard von Crawford. Das CRKT hab ich dann verscherbelt, verschenkt, was weiss ich. Das Leben ist zu kurz für popelige Messer. Danke pick-up, so siehts aus.
Das ist jetzt mal locker 10+ Jahre her. Und obwohl sich meine Sammlung etwas verändert hat
Stahl ist AFAIK ATS34, Titanschalen, eingelegter Liner, Hohlschliff.
Die Form funktioniert immer noch. Schlank, spitz - und an der Verarbeitung gibst auch nix zu meckern. AFAIK wurden die Dinger auch damals schon in Kleinserie mit CNC hergestellt.
Crawfords waren nie gehypt, warum auch immer. Also liegen auch die Preise im eher günstigen Bereich - wenn man eines derwischt. Gefallen - und das ist mei´n Hauptkriterium, wenn ich Messer kaufe - hat mir aber immer nur das Pointgard. Schon das Kasperl find ich nicht so prall, von den anderen Modellen ganz zu schweigen. Für mich ein One-Hit-Wonder. Und unverkäuflich (auch wenns nicht wirklich nen Wert auf dem aktuellen Sammlermarkt hat).
Bildchen:











Customs/Handmades die +10 Jahre überdauern - da fallen mir ad hoc noch mal zwei ein. Das eine hab ich für diverse Banner verbraten und das taugt auch als Flaschenöffner
Habt ihr auch so ein Ding, das alle Veränderungen der Sammlung über +10 Jahre überdauert?
Pitter
Zuletzt bearbeitet: